20.01.2015 Aufrufe

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energieträger<br />

Energiespeicher - Wasser zur Wärmespeicherung<br />

Energiepfahlsysteme<br />

Tiefen- oder Pfahlf<strong>und</strong>ationen, die mit Rohrleitungen – als<br />

Wärme- tauscher – zur Energiegewinnung ausgerüstet sind,<br />

werden als Energiepfahlsysteme bezeichnet. Das Besondere<br />

an Energiepfahlsystemen ist die ökologisch <strong>und</strong> wirtschaftlich<br />

interessante Doppelnutzung von erdberührten Betonteilen für<br />

F<strong>und</strong>ation <strong>und</strong> gleichzeitiger Wärme- oder Kälte-<br />

Energiegewinnung.<br />

Legende<br />

1 Energiepfähle 2 Pfahlanschlussleitungen 3 Sammelkästen<br />

Pfahlanschlüsse 4 Hauptleitung 5 Kältezentrale<br />

17. April 2013 | Fachbereich Architektur | Fachgebiet <strong>Entwerfen</strong> <strong>und</strong> Energieeffizientes Bauen | Prof. Manfred Hegger | 146<br />

Energieträger<br />

Energiespeicher – Galvanische Zelle<br />

Chemische Energie<br />

Ein Akku bzw. Akkumulator ist ein mehrfach nutzbarer Speicher<br />

für elektrische Energie, meist auf der Basis eines elektrochemischen<br />

Systems, <strong>und</strong> damit eine Ausführungsform<br />

galvanischer Zellen.<br />

Bsp. Autobatterie<br />

17. April 2013 | Fachbereich Architektur | Fachgebiet <strong>Entwerfen</strong> <strong>und</strong> Energieeffizientes Bauen | Prof. Manfred Hegger | 147<br />

17.04.2013 ee-Vorlesung 01/2013 | 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!