22.01.2015 Aufrufe

Download Ausgabe 3 2013 - Wiener Seniorenbund

Download Ausgabe 3 2013 - Wiener Seniorenbund

Download Ausgabe 3 2013 - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.ab5zig.at Kultur und Ausflüge 21<br />

Dr. Maria Kramer<br />

Kunst- und kulturgeschichtliche Führungen<br />

Do., 20. Juni, 14.00 Uhr und Di., 25.<br />

Juni, 10.00 Uhr<br />

Heiligenstadt und Ludwig van Beethoven<br />

Beethoven verbrachte drei Sommer im<br />

damaligen Vorort Heiligenstadt, mit<br />

der Hoffnung, durch Kurbäder Linderung<br />

seines Gehörleidens zu erlangen.<br />

Ein Spaziergang in Heiligenstadt mit<br />

Besuch der Gedenkstätte „Heiligenstädter<br />

Testament“.<br />

Treffpunkt: Pfarrplatz,<br />

vor Jakobskirche, 1190 Wien<br />

Kosten: 8,50 Euro<br />

Mi., 3. Juli, 10.00 Uhr und Fr., 5. Juli,<br />

15.00 Uhr<br />

Nussdorf und das Lehár-Schikaneder<br />

Schlösschen<br />

In Nussdorf befindet sich das kleine barocke<br />

Schloss, dessen Besitzer einst der<br />

Theaterdirektor und Textdichter von<br />

Mozarts „Zauberflöte“, Emanuel Schikaneder,<br />

war und in dem dann auch<br />

später der Operettenkomponist Franz<br />

Lehár wohnte. Wir besuchen das historische<br />

Gebäude mit der kleinen Kapelle und dem romantischen<br />

Garten und können in dem liebevoll eingerichteten<br />

Museum Informationen über die Künstler und deren Zeit<br />

erfahren.<br />

Die Elisabethkapelle in der Kirche am Mexikoplatz<br />

Die Karlskirche<br />

Di., 27. August, 15.00 Uhr und Di.,<br />

3. September, 10.00 Uhr<br />

Die Karlskirche<br />

Einem Gelübde Kaiser Karls VI. anlässlich<br />

der schrecklichen Pestepidemie<br />

verdankt Wien eines seiner prachtvollsten<br />

Gotteshäuser. Der Hochbarockbau<br />

wurde von Johann Bernhard<br />

Fischer von Erlach errichtet, die großartigen<br />

Fresken schuf Johann Michael<br />

Rottmayr. Ein Panoramalift gibt uns<br />

die Möglichkeit, hautnah die Malereien<br />

in der Kuppel zu sehen.<br />

Treffpunkt: vor der Karlskirche,<br />

Hauptfassade, Stiege, Karlsplatz,<br />

1040 Wien<br />

Kosten: 11,50 Euro<br />

Anmeldung: Wr.<br />

<strong>Seniorenbund</strong>, Tel.<br />

01/515 43-600, siehe<br />

Seite 16<br />

Dr. Maria Kramer<br />

Treffpunkt: Endstation Line D, Zahnradbahnstraße/<br />

Schätzgasse, 1190 Wien<br />

Kosten: 9,50 Euro<br />

Mi., 10. Juli, 14.00 Uhr und Mo., 15. Juli, 14.00 Uhr<br />

Der Stephansdom und seine gotischen Kunstwerke<br />

Vom Meister Anton Pilgram bis zu Niclaes Gerhaert van<br />

Leyden, von der Kanzel bis zum Grabmal Kaiser Friedrichs<br />

III. Ein Rundgang durch den gotischen Stephansdom.<br />

Treffpunkt: St. Stephan, vor Riesentor/Haupteingang, 1010<br />

Wien<br />

Kosten: 9 Euro<br />

Mi., 17. Juli, 10.00 Uhr und Mo., 22. Juli, 10.00 Uhr<br />

Elisabethkapelle und Kaiserjubiläumskirche (Mexikokirche)<br />

Zwischen 1898 und 1913 entstand der späte neoromanische<br />

Backsteinbau anlässlich des 50. Regierungsjubiläums von<br />

Kaiser Franz Joseph. Von großer Bedeutung ist die historistisch<br />

gestaltete Elisabethkapelle, die sich innerhalb des<br />

Kirchenbaus befindet, und deren prunkvolle Mosaikausstattung<br />

Elemente des Jugendstils aufweist.<br />

Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Kirche,<br />

Mexikoplatz, 1020 Wien<br />

Kosten: 5,50 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!