22.01.2015 Aufrufe

Download Ausgabe 3 2013 - Wiener Seniorenbund

Download Ausgabe 3 2013 - Wiener Seniorenbund

Download Ausgabe 3 2013 - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.ab5zig.at SPORT 37<br />

Golf: Ein Sport, den man auch „später“ noch gut beginnen kann<br />

Bewegung mit Schwung<br />

Golf ist ein idealer Sport für<br />

„jedes“ Alter. Man sollte keine<br />

Scheu haben, auch noch „später“<br />

damit zu beginnen. Denn Golf ist<br />

eine Sportart, die sich individuell<br />

auf die Bedürfnisse und auf das<br />

Leistungsvermögen des Spielers<br />

oder der Spielerin anpassen lässt.<br />

Der Golfschwung hat mehr mit Koordination<br />

als mit Kraft zu tun. „Jeder österreichische<br />

Golfclub hat einen oder<br />

mehrere professionelle Golflehrer, die<br />

altersentsprechend unterrichten“, ermuntert<br />

Dr. Sepp Fischer von der Österreichischen<br />

Golf-Senioren Gesellschaft<br />

potenzielle InteressentInnen.<br />

Viele Klubs bieten „Schnupperkurse“<br />

an, wo man mit anderen Gleichgesinnten<br />

diesen Sport einen<br />

oder mehrere Tage lang<br />

ausprobieren kann. Von<br />

den rund 100.000 Golfern in<br />

Österreich zählen mehr als<br />

30.000 zu den Senioren. Es<br />

gibt eigene Aktivitäten für<br />

SeniorInnen. Golfmitgliedschaften<br />

sind je nach Verein<br />

ab ein paar hundert Euro im<br />

Jahr zu haben.<br />

Mit Golf bewegt man sich<br />

stundenlang an der frischen<br />

Luft, man kann entspannen<br />

und neue Kontakte knüpfen,<br />

sind die meisten Spätberufenen<br />

über ihren Sport begeistert.<br />

Man kann – muss aber nicht – einen eigenen<br />

Spielpartner/eine eigene Spielpartnerin<br />

haben. Denn man kommt<br />

unwillkürlich mit anderen Golfspielern<br />

zusammen. „Entgegen der Volksmeinung“,<br />

hält Golf-Senior Sepp<br />

Fischer fest, „ist auch die sportliche<br />

Leistung eines Golfspielers beachtlich.“<br />

Eine vollständige Runde über 18<br />

Löcher, so Fischer, dauert im Schnitt<br />

vier Stunden. Dabei legt der Spieler<br />

eine Distanz von 8 bis 10 Kilometern<br />

zurück, verbraucht ca. 1200 Kalorien<br />

und koordiniert bei jedem Schwung<br />

124 unserer 432 Muskeln. Man kann<br />

aber auch nur neun Löcher spielen.<br />

Nach einer schwedischen Untersuchung<br />

leben Golfer durchschnittlich<br />

fünf Jahre länger als Schweden mit anderen<br />

Hobbys.<br />

Mag. Helga Güntschl,<br />

<strong>Wiener</strong>in und pensionierte<br />

Lehrerin für<br />

Deutsch und Englisch<br />

mit Zweitwohnsitz im<br />

Waldviertel, hat es noch<br />

mit Ende 60 versucht<br />

und ist begeistert. Nach<br />

einem Schnupperkurs in<br />

Litschau und den ersten<br />

gelungenen Golfschlägen<br />

ist sie dem dortigen<br />

Club Herrensee beigetreten.<br />

„Ich bin jetzt<br />

seit vier Jahren dabei.“<br />

Anfangs ging sie mit<br />

Leihschlägern auf die Runden: „Zum<br />

70. Geburtstag habe ich ein eigenes<br />

Set bekommen.“ Nach Möglichkeit<br />

spielt sie zweimal die Woche 18 Löcher,<br />

wobei ihr Kurs ein „Kompakt“-<br />

Kurs“ mit kürzeren Spielbahnen ist.<br />

Helga Güntschl:<br />

„Man erweitert seinen<br />

Bekanntenkreis.“<br />

INFOS<br />

www. golf.at<br />

www.oegsg.at<br />

Täglich auf<br />

in die Natur!<br />

Gehen und sich in der Natur bewegen<br />

kostet nichts, nur einige Minuten<br />

Zeit, und diese Minuten sind es<br />

wert – wir tun es für das kostbarste<br />

Gut, das wir besitzen, unsere Gesundheit!<br />

Gehen und bewegen Sie sich dort,<br />

wo Sie sich wohl fühlen, so entsteht<br />

eine angenehme Stimmung, und<br />

diese Stimmung macht Lust und<br />

Freude auf weitere Bewegung. So<br />

wird es zur Gewohnheit, sich täglich<br />

zu bewegen.<br />

Während des Gehens denke ich immer<br />

wieder daran: Jetzt mache ich<br />

wieder etwas für meine Gesundheit,<br />

ich mache einen weiteren Schritt,<br />

um bis ins hohe Alter fit zu bleiben,<br />

körperlich und geistig. Denn es ist<br />

wissenschaftlich erwiesen, dass,<br />

wenn wir uns körperlich fit halten,<br />

wir auch der so gefürchteten Altersdemenz<br />

entgegenwirken können.<br />

INFOS<br />

Ingeborg Buchmann<br />

Sportbeauftragte für den<br />

1. und 19. Bezirk<br />

i.buchmann@yahoo.de<br />

Tel.: 0664/535 20 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!