22.01.2015 Aufrufe

Download Ausgabe 3 2013 - Wiener Seniorenbund

Download Ausgabe 3 2013 - Wiener Seniorenbund

Download Ausgabe 3 2013 - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.ab5zig.at LEBEN 09<br />

Topsy Küppers hat wieder ein Buch vorgelegt<br />

Schauspielerin, Sängerin<br />

und Autorin<br />

„Ich darf noch arbeiten.“ Schauspielerin, Sängerin und Buchautorin Topsy Küppers ist sich bewusst, dass es ein<br />

Privileg ist, in fortgeschrittenen Jahren noch aktiv und anerkannt sein zu können. Ein Privileg, das sich Küppers<br />

aber ein Leben lang mit Ausdauer und Disziplin, Originalität und Mut erarbeitet hat. Vor kurzem ist eine Neuauflage<br />

ihres Buches „Lauter liebe Leute“ herausgekommen.<br />

Zum aktuellen Theaterprogramm<br />

der Künstlerin zählt der<br />

Abend „Szenen einer Liebe“,<br />

mit dem sie immer wieder auf Tournee<br />

geht. Sie hat ihn nach der Biographie<br />

von George Sand, der französischen<br />

Autorin des 19. Jahrhunderts, gestaltet.<br />

Es ist eine musikalisch-literarische<br />

Collage mit Originaltexten von George<br />

Sand und Musik von Frédéric Chopin.<br />

Die beiden verband über lange Jahre<br />

eine unkonventionelle Liebesbeziehung.<br />

Das Ein-Personen-Stück wird<br />

von dem Konzertpianisten Christos<br />

Marantos als Chopin begleitet.<br />

„George Sand war die erste Frauenrechtlerin“,<br />

schildert Topsy Küppers.<br />

„Sie hat für Unabhängigkeit, freie<br />

Entfaltung und freie Liebe gekämpft.“<br />

Den Regeln der damaligen Zeit gemäß<br />

stieß sie damit auf viel Ablehnung und<br />

sogar Ächtung, ließ sich aber in ihrem<br />

Weg nicht beirren.<br />

Der Weg einer Einzelgängerin<br />

„Ich bin auch eine Einzelgängerin,<br />

ich habe kein Netzwerk und keine<br />

Clique“, beschreibt Küppers ihre eigene<br />

Position. Sie hat aber trotzdem<br />

eine solide Karriere aufbauen können.<br />

Zu Hause in Aachen an der holländischen<br />

Grenze, musste sie mit Mutter<br />

und Großmutter den Krieg versteckt<br />

in einem Keller verbringen. „Wir sind<br />

durchgekommen“, sagt sie heute nur<br />

kurz dazu. Nach dem Krieg stürzte sie<br />

sich sofort auf die künstlerische Ausbildung:<br />

Ballett, Schauspiel, Gesangsunterricht.<br />

Ihr erstes Engagement bekam sie für<br />

eine Musical-Tournee, Jahre in vielen<br />

kleinen Theatern in Deutschland, den<br />

Niederlanden und Belgien folgten. „Es<br />

war eine kontinuierliche Laufbahn,<br />

kein Schnellstart.“ Auf kleine Bühnen<br />

folgten größere und große und Film<br />

Topsy Küppers über ihr Buch: „Es ist alles<br />

authentisch und belegbar!"<br />

und Fernsehen. Gemeinsam mit ihrem<br />

ersten Mann, dem Komponisten, Sänger<br />

und Dichter Georg Kreisler, ist sie<br />

1963 nach Wien gekommen und hat<br />

später auch die österreichische Staatsbürgerschaft<br />

angenommen.<br />

Sie hat zwei Kinder: Sandra Kreisler,<br />

deren Radiostimme vielen<br />

Ö1-Hörern vertraut ist, und einen<br />

Sohn, der in Australien lebt. 25 Jahre<br />

lang, bis 2001, hatte Topsy Küppers die<br />

„Freie Bühne Wieden“ in Wien geleitet.<br />

Ihr Haus war noch vor der „samtenen<br />

Revolution“ Bühnenpartnerschaften<br />

mit Theatern in Prag, Moskau, Bratislava,<br />

Bukarest, Budapest und Tel Aviv<br />

eingegangen. Gespielt wurde dabei auf<br />

Deutsch oder Englisch. Seit vielen Jahren<br />

ist Topsy Küppers nun mit Carlos<br />

Springer verheiratet. Sie lebt in Wien,<br />

ist aber oft zu Auftritten im In- und<br />

Ausland unterwegs.<br />

Nicht ganz so bekannt ist Topsy Küppers<br />

als Buchautorin. „Ich schreibe<br />

ausschließlich Biographien“, grenzt<br />

sie das selbst ein. „Was ein Mensch zu<br />

erzählen hat, ist weitaus spannender,<br />

als alles, was man erfindet.“ Daher<br />

wohl auch das Interesse an der Biografie<br />

von George Sand. Zu ihren eigenen<br />

Titeln zählen „Alle Träume führen<br />

nach Wien“ oder „Wenn Dein Leben<br />

trist ist – erleuchte es mit Humor!“<br />

Vor kurzem ist eine Neubearbeitung<br />

ihres Buches „Lauter liebe Leute. Ein<br />

dicker Brief an mein Publikum“ herausgekommen.<br />

Immer geht es in<br />

ihren Büchern um wahre Begebenheiten:<br />

„Es ist alles authentisch und<br />

belegbar.“ Sie lädt ihr Publikum ein,<br />

zu ihren Lesungen zu kommen. „Nach<br />

den Lesungen, das spürt man, haben<br />

die Leute einen anderen Zugang<br />

dazu.“<br />

I.B.•<br />

„Lauter liebe Leute“<br />

erweiterte Neuausgabe. Edition<br />

Dodo, 198 Seiten, 10,30 Euro.<br />

Topsy Küppers berichtet sensibel<br />

und leidenschaftlich über die jahrzehntelange<br />

Arbeit an der von ihr<br />

begründeten und geleiteten „Freien<br />

Bühne Wieden“. Lautere und<br />

unlautere liebe Leute, die sie bei<br />

ihrem Unternehmen begleiteten,<br />

werden geistreich und liebevoll<br />

porträtiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!