28.01.2015 Aufrufe

PDF-Download - GBW Gruppe

PDF-Download - GBW Gruppe

PDF-Download - GBW Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 37 -<br />

auf Basis von monatlichen Renditen sowie Betafaktoren über einen Zwei-Jahreszeitraum<br />

auf Basis von wöchentlichen Renditen ermittelt.<br />

Die Ermittlung der Betafaktoren haben wir jeweils auf Basis der Indices MSCI All Country<br />

World Index sowie gegen einen jeweils breiten Landesindex durchgeführt.<br />

adj. unlev. Beta<br />

Index<br />

Zeitraum<br />

Peer Group<br />

Unternehmen<br />

MSCI World<br />

Landesindex<br />

EY<br />

raw unlev. Beta<br />

2 Jahre 5 * 2 Jahre 5 Jahre 2 Jahre 5 * 2 Jahre 5 Jahre 5 Jahre<br />

wöchentlich wöchentlich monatlich wöchentlich wöchentlich monatlich monatlich<br />

28.09.2011 bis<br />

27.09.2013<br />

28.09.2007 bis<br />

27.09.2013<br />

28.09.2008 bis<br />

27.09.2013<br />

28.09.2011 bis<br />

27.09.2013<br />

28.09.2007 bis<br />

27.09.2013<br />

28.09.2008 bis<br />

27.09.2013 lokaler Index (CDAX)<br />

<strong>GBW</strong> AG 0,55 0,44 0,45<br />

Colonia Real Estate AG 0,46 0,44 0,40 0,43<br />

TAG Immobilien AG 0,43 0,37 0,44<br />

KWG Kommunale Wohnen AG 0,37<br />

Gagfah SA 0,39 0,39 0,45 0,34 0,37 0,42 0,52<br />

Deutsche Wohnen AG 0,45 0,34 0,39 0,31 0,30<br />

GSW Immobilien AG 0,47 0,41 0,42 0,36<br />

Mittelwert enge Peer Group 0,39 0,43 0,48 0,34 0,40 0,41 0,44<br />

Mittelwert erweiterte Peer Group 0,44 0,40 0,48 0,38 0,37 0,39<br />

Alle unsere hinsichtlich des zugrunde liegenden Zeitraums, der Referenzindizes und der<br />

verwendeten <strong>Gruppe</strong> von Vergleichsunternehmen alternativen Analysen ergeben adjustierte<br />

unverschuldete Betafaktoren, die in einer Bandbreite von 0,30 bis 0,55 liegen. Über<br />

die enge Peer Group ergeben sich durchschnittliche adjustierte unverschuldete Betafaktoren<br />

in einer Bandbreite von 0,34 bis 0,48 und über die erweiterte Peer Group ergeben sich<br />

durchschnittliche adjustierte unverschuldete Betafaktoren in einer Bandbreite von 0,37 bis<br />

0,48. Der von der Bewertungsgutachterin angesetzte unverschuldete Betafaktor in Höhe<br />

von 0,44 liegt innerhalb dieser Bandbreiten und ist deshalb als plausibel zu beurteilen.<br />

Beim Vergleich der von der Bewertungsgutachterin über einen Zeitraum von fünf Jahren<br />

auf Basis monatlicher Daten ermittelten unverschuldeten Betafaktoren und der von uns<br />

entsprechend ermittelten unverschuldeten Betafaktoren ergeben sich für die einzelnen<br />

Peer Group-Unternehmen Abweichungen. Die Abweichungen liegen in der Methodik der<br />

Betaermittlung begründet. Beispielsweise unterscheidet sich das Zeitintervall für die Ermittlung<br />

der Verschuldungsgrade und die Bewertungsgutachterin verwendet sog. Raw-<br />

Betafaktoren, während wir adjustierte Betafaktoren heranziehen.<br />

Neben den Abweichungen zwischen den von der Bewertungsgutachterin und uns ermittelten<br />

Betafaktoren haben wir analysiert, welchen durchschnittlichen Betafaktor wir ökonomisch<br />

im vorliegenden Fall für vorzugswürdig halten. Die Verwendung des weltweiten<br />

MSCI All World Country Index spiegelt die weltweiten Anlage- und Diversifikationsmöglichkeiten<br />

eines repräsentativen Investors wider. Daher würden wir die Verwendung des<br />

MSCI All World Country Indexes als Referenzindex im Vergleich zu einer Regression gegenüber<br />

einem Landesindex im vorliegenden Fall bevorzugen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!