29.01.2015 Aufrufe

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweites Drittel<br />

der Promotionsphase<br />

ca. 1 Jahr vor<br />

Abschluss<br />

ca. 3 Monate<br />

vor Vertragsablauf<br />

Mitwirkung bei der Organisation<br />

und aktive Teilnahme an einer<br />

thematischen Sommerschule an<br />

der LUH und Klausurfreizeiten<br />

Verfassung der Dissertation; ein<br />

einschlägiger Zeitschriftenartikel<br />

ist eingereicht<br />

Eröffnung des Promotionsverfahrens<br />

und dessen Durchführung<br />

Dies ist in den Graduiertenprogrammen obligatorisch,<br />

für landes- und drittmittelfinanzierte<br />

Doktoranden sollte es etabliert werden<br />

So ist es möglich, dass Begutachtung, Prüfung,<br />

redaktionelle Korrekturen etc. den Abschluss<br />

(Aushändigung der Urkunde) des Verfahrens<br />

vor Ablauf der Vertragsdauer ermöglichen;<br />

für die Promotionsprüfung ist in der Regel<br />

ein weiterer, externer Korreferent hinzuzuziehen<br />

Bei Nichteinhaltung der genannten Verpflichtungen<br />

werden zwischen den Parteien umgehend<br />

Gespräche geführt, um die Erfüllung der<br />

Vereinbarung wiederherzustellen. In Konfliktfällen<br />

wird der Promotionsausschuss angerufen,<br />

um Lösungsstrategien zu entwickeln.<br />

Können die Betreuer aus unabwendbaren<br />

Gründen ihren Verpflichtungen nicht mehr<br />

nachkommen, so trägt die Fakultät Sorge,<br />

dass das Promotionsvorhaben zu einem erfolgreichen<br />

Abschluss geführt werden kann.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!