29.01.2015 Aufrufe

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Die <strong>Doktorandenausbildung</strong> ist für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses<br />

und die Profilbildung der Universitäten von zentraler Bedeutung. Mit der Promotion stellen<br />

Nachwuchswissenschaftler/-innen ihre Fähigkeit <strong>zur</strong> vertieften wissenschaftlichen<br />

Arbeit unter Beweis und legen den Grundstock für ihre eigene wissenschaftliche Karriere.<br />

Gleichzeitig werden mit der Qualifizierung von Nachwuchsforschern/-innen die entscheidenden<br />

Weichen für die zukünftige Qualität von Forschung und Lehre gestellt. Die<br />

Qualität einer Universität steht und fällt mit der Qualität ihres wissenschaftlichen Nachwuchses.<br />

Die Leibniz Universität Hannover hat deshalb ihre <strong>Doktorandenausbildung</strong> auf den<br />

Prüfstand gestellt. Vor dem Hintergrund veränderter Anforderungen an die Ausbildung<br />

des wissenschaftlichen Nachwuchses und dem verschärften nationalen und internationalen<br />

Wettbewerb um die „besten Köpfe“ muss das Promotionswesen weiterentwickelt<br />

und optimiert werden.<br />

Zu diesem Zweck hatte die Hochschulleitung im März 2007 ein Papier <strong>zur</strong> <strong>strukturierten</strong><br />

<strong>Doktorandenausbildung</strong> vorgelegt, in dem Ziele und mögliche Maßnahmen <strong>zur</strong> Verbesserung<br />

der Promotionsphase formuliert wurden. Gleichzeitig wurden die Fakultäten aufgefordert,<br />

die Ziele für die einzelnen Fächer zu konkretisieren und bis zum Wintersemester<br />

2008/09 Maßnahmen zu ergreifen, die das Erreichen der Ziele sicherstellen.<br />

Der vorliegende Bericht fasst die Bemühungen <strong>zur</strong> Modernisierung der <strong>Doktorandenausbildung</strong><br />

an der Leibniz Universität Hannover zusammen. Ziel und zentrales Anliegen<br />

ist es, die vielfältigen Ansätze einer <strong>strukturierten</strong> <strong>Doktorandenausbildung</strong> für ein<br />

gegenseitiges voneinander Lernen zusammenzustellen und so für weitere Verbesserungsbemühungen<br />

zu sorgen. Wichtig ist, dass sich die Erkenntnis durchsetzt, dass<br />

der wissenschaftliche Nachwuchs deutlich wirksamer und erkennbarer gefördert werden<br />

muss, um die hohe Qualität der <strong>Doktorandenausbildung</strong> zu sichern und die Zukunftschancen<br />

der Promovierenden zu verbessern.<br />

Mit dem Ziel, die Profilbildung ihrer <strong>Doktorandenausbildung</strong> weiter voranzutreiben, wird<br />

die Leibniz Universität Hannover eine universitätsweite Graduiertenakademie einrichten.<br />

Aufgabe der Graduiertenakademie wird es sein, in enger Zusammenarbeit mit den<br />

Fakultäten die Qualität der <strong>Doktorandenausbildung</strong> weiter zu optimieren, um so die Attraktivität<br />

der Leibniz Universität für die besten Nachwuchswissenschaftler/-innen aus<br />

aller Welt zu steigern.<br />

Eine stärkere Strukturierung der <strong>Doktorandenausbildung</strong> bedeutet keineswegs die Verschulung<br />

der einstmals durch Freiheit und Eigenständigkeit gekennzeichneten Promotionsphase.<br />

Die individuelle Forschungsleistung bleibt weiterhin Kernbestandteil der<br />

Promotion. Vielmehr geht es um Strukturen der Förderung, die durch gute Rahmenbedingungen<br />

dafür bürgen, dass die Promotion von Erfolg gekrönt wird. Nur so lässt sich<br />

das innovative Potenzial, welches in den jungen Köpfen steckt, für die wissenschaftliche<br />

und universitäre Entwicklung nutzen.<br />

Ebenso trägt die Leibniz Universität bei ihren Reformbemühungen den unterschiedlichen<br />

Fächerkulturen Rechnung und belässt den Fakultäten ihren weitreichenden Ges-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!