29.01.2015 Aufrufe

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtergesetz zum Prüfungsbestandteil erklärt. Entsprechendes gilt im übrigen gem.<br />

§ 5a und 5d des Deutschen Richtergesetzes für die Fremdsprachenkompetenz.<br />

Auch wenn damit der Erwerb von Schlüsselqualifikation bereits Gegenstand des juristischen<br />

Studiums ist, ist der Aspekt der Schlüsselqualifikation gleichwohl nicht ohne<br />

Interesse auch für die <strong>Doktorandenausbildung</strong>. Gerade für den Bereich des<br />

Nachwuchses im engeren Sinne besteht zweifelsohne ein Bedarf insbesondere an<br />

fachspezifisch vermittelnde Schlüsselqualifikation namentlich im Bereich der Lehre<br />

(in Form der fachspezifischen hochschuldidaktischen Aus- bzw. Fortbildung). Ein<br />

entsprechendes Angebot seitens eines universitären Zentrums für Schlüsselqualifikation<br />

wäre daher sehr wünschenswert, abgesehen von dem ohnehin bestehenden<br />

Bedarf an Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Bereich des<br />

juristischen Studiums.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!