29.01.2015 Aufrufe

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

Ergebnisbericht zur strukturierten Doktorandenausbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fremde Doktoranden die erforderlichen wirtschaftswissenschaftlichen Grundkenntnisse<br />

erhalten. Damit sind die inhaltlichen Mindestanforderungen an die Qualität der zuzulassenden<br />

Promovenden geregelt.<br />

3. Promotionsvereinbarung<br />

Über die Annahme als Doktorand erhält dieser ein Schreiben des Dekanats mit dem<br />

Hinweis auf den Betreuer, der gegenüber dem Dekanat den Antrag auf Annahme eines<br />

Doktoranden gestellt hat. In dem Annahmeschreiben wird der Doktorand auf seine<br />

Pflichten (Einschreibung als Doktorand, Teilnahme an den Kursen des Doktorandenstudiums)<br />

hingewiesen. Dieses Schreiben des Dekanats beinhaltet damit die Promotionsvereinbarung<br />

zwischen Fakultät und Doktorand und sichert letzterem die Betreuung<br />

auch für den Fall zu, dass der ursprüngliche Betreuer ausfällt. In vielen Fällen sind die<br />

Doktoranden gleichzeitig wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät, so dass das<br />

Dienstverhältnis ihnen das Recht <strong>zur</strong> Vorbereitung der Promotion einräumt und darüber<br />

hinaus weitere Rechte und Pflichten, insbesondere <strong>zur</strong> Mitwirkung an der Lehre, regelt.<br />

Das Annahmeschreiben an den Doktoranden enthält auch den Hinweis, dass die Annahme<br />

automatisch nach 6 Jahren erlischt, sofern sie nicht auf Antrag verlängert wird.<br />

4. Sicherung der Qualität der Betreuung/Promotionsdauer<br />

Es liegt im Interesse der Institute, an denen die Dissertationen erstellt werden, dass<br />

dies zügig und auf einem qualitativ hohen Niveau erfolgt. Die Fakultät misst den Publikationen<br />

in wissenschaftlich angesehenen und insbesondere international wahrgenommenen<br />

Fachzeitschriften eine sehr hohe Bedeutung bei.<br />

Die Betreuer der Promotionsvorhaben bemühen sich daher aus eigenem Interesse darum,<br />

Promotionsvorhaben so zu betreuen und voranzutreiben, dass aus diesen gemeinsame<br />

Publikationen von Betreuer und Doktorand entstehen. Dies gelingt in vielen<br />

Fällen und erlaubt eine permanente Überwachung des Fortschritts der Promotion. Konflikte<br />

zwischen Promovend und Betreuer sind ausgesprochen selten, im Bedarfsfall<br />

vermittelt das Dekanat. Die Entscheidung, ob zu Beginn eines Promotionsvorhabens<br />

detaillierte Arbeitspläne mit regelmäßiger Berichtspflicht der Promovenden erstellt werden,<br />

fällt in Absprache zwischen Promovend und Betreuer und wird vorrangig bei projektgebundener<br />

Auftragsforschung auf der Ebene der einzelnen Institute realisiert.<br />

5. Integration in das wissenschaftliche Umfeld<br />

Die Einbindung ihrer Doktoranden in das internationale wissenschaftliche Umfeld hat<br />

für die Fakultät höchste Priorität. Aus diesem Grund hat die Fakultät im Zuge der Zielund<br />

Leistungsvereinbarung mit dem Präsidium ein finanziell großzügig ausgestattetes<br />

Programm eingerichtet, durch das die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fakultät ihre<br />

Forschungsergebnisse auf internationalen Fachtagungen vorstellen sollen und können.<br />

Darüber hinaus sind mehrere Institute an einem oder mehreren universitätsübergreifenden<br />

Doktoranden-Workshops beteiligt, in denen hoch-schulübergreifend Lehrstühle<br />

und Institute mit gleichem oder ähnlichem Forschungsinteresse aktuelle Promotionsvorhaben<br />

vorstellen und durch inhaltliche Diskussion in einem frühen Projektstadium zu<br />

deren Qualitätssicherung beitragen. Zudem hat die Fakultät ein wöchentlich stattfindendes<br />

Forschungsseminar installiert und fordert in der Promotionsordnung, dass jeder<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!