03.02.2015 Aufrufe

Ehrenamtliche bilden

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu große Nähe oder Angst:<br />

• Körper verharrt, verspannt sich<br />

• unruhige Füße oder Hände<br />

• zurückweichen<br />

• Vermeidung des Blickkontakts<br />

• stumm werden<br />

• unsicheres Lächeln<br />

Wahrnehmung von Nähe in der Kommunikation<br />

Übung „Drei Ecken” (CD-Rom) durchführen.<br />

Reflexionsrunde<br />

Die Mitarbeitenden erhalten das Arbeitsblatt „Drei Ecken”.<br />

In den vier Zimmerecken werden die Zahlen eins bis drei (Plakat) sichtbar aufgehängt.<br />

Übung: Drei Ecken<br />

Nach jeder Frage ordnen sich die Mitarbeitenden der jeweiligen Antwort-Ecke im Raum zu.<br />

Nr. Frage Ecke 1 Ecke 2 Ecke 3<br />

1 Wie viele Geschwister hast du keine 1 2 und mehr<br />

2 Passiert es dir, dass Leute dir nie selten ab und zu<br />

zu nahe kommen<br />

3 Hast du schon mal ein Kind oder Nein Ja Ich habe über<br />

einen Jugendlichen innerhalb der<br />

Sexualität<br />

Jugendarbeit aufgeklärt*<br />

gesprochen<br />

4 In welchem Zeitraum wurdest Januar bis Mai bis September bis<br />

du gezeugt April August Dezember<br />

5 Erst losgehen, wenn ich<br />

„Start” sage!<br />

Hast du schon mal einen sexuellen Nein Dazu äußere Ja<br />

Übergriff erlebt<br />

ich mich nicht<br />

Ich sage nicht „Start” und alle<br />

gehen wieder auf ihre Plätze.<br />

*Anmerkung: Aufklärung gehört zum Kernbereich des elterlichen Erziehungsrechts. Also nur<br />

nach vorheriger Zustimmung der Eltern, darf aufgeklärt werden. Aber auf Fragen darf, bzw. soll<br />

man als Jugendleiter eingehen und auch einen Themenabend darf man machen, wenn es vor<br />

allem um die Interessen der Mitarbeitenden geht.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!