03.02.2015 Aufrufe

Ehrenamtliche bilden

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Spontanspiele<br />

Manchmal ist ein kurzfristiges Programm nötig, weil es regnet oder weil keine Zeit zum Vorbereiten<br />

war. Dann ist es für Mitarbeitende wichtig spontan kleine Spiele anbieten zu können.<br />

Diese können selbst entwickelt sein. Für schnelle, kleine Spontanspiele ist der Jungscharkoffer<br />

eine tolle Hilfestellung.<br />

Ein Jungscharkoffer ist eine Kiste oder ein Koffer, in dem Gegenstände sind, mit denen sich ohne<br />

große Vorbereitung eine Spielphase füllen lässt. Mit diesen Gegenständen sind dann Spontanspiele<br />

in der Gruppenstunde möglich.<br />

Material: Handout 3 Jungscharkoffer<br />

Strategiespiel entwickeln<br />

Um ein größeres Strategie oder Geländespiel zu entwickeln, braucht es ein wenig mehr Zeit,<br />

Kreativität und Erfahrung. Bei einem Strategiespiel sind ein interessanter Spielverlauf in dem<br />

Bewegung, Strategie, Intelligenz, Glück und Action eine Rolle spielen zu beachten.<br />

Material: Handout 4 Spiele entwickeln + Strategiespiel<br />

Spielwerkstatt<br />

Wenn es der zeitliche Rahmen zulässt ist es empfehlenswert, die Mitarbeitenden in Kleingruppen<br />

einzuteilen und sie ein eigenes Spielprogramm entwickeln zu lassen.<br />

Das Thema kann entweder selbst gewählt oder festgelegt werden. Dabei sollen die einzelnen<br />

Spielphasen berücksichtigt werden. Die erarbeiteten Spielprogramme werden in Kleingruppen<br />

oder der Gesamtgruppe vorgestellt und angespielt.<br />

Anmerkungen / Worauf ist zu achten<br />

Empfehlenswert ist, während der Grundqualifizierung ein exemplarisches Spielprogramm mit<br />

den Mitarbeitenden durchzuführen, bei dem sie selbst aktive Mitspielende sind! Dies allein erfordert<br />

aber schon ca. zwei Einheiten (1 ½ Stunden).<br />

Material: Handout 5 exemplarischer Spielabend für die Mitarbeitenden<br />

Material: Handout 6 Gummibärenabend<br />

CD-Rom:<br />

• Material: Handout 1 Spielpädagogik<br />

• Material: Handout 2 Spielkategorien<br />

• Material: Handout 3 Jungscharkoffer<br />

• Material: Handout 4 Spiele entwickeln<br />

• Material: Handout 5 exemplarischer Spielabend für die Mitarbeitenden<br />

• Material: Handout 6 Gummibärenabend<br />

Quellen<br />

• „Spiele für Gruppen” (Josef Griesbeck), 12. veränderte Auflage 1996, Don Bosco Verlag, München<br />

• „Bibel kreativ” (Sybille Kalmbach), 2. Auflage 2001, Brockhaus Verlag, Wuppertal<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!