03.02.2015 Aufrufe

Ehrenamtliche bilden

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vortrag<br />

„Was ist sexuelle Gewalt”<br />

Die Begriffe sexuelle Gewalt oder sexualisierte Gewalt werden heute von Fachleuten gegenüber<br />

dem Begriff des sexuellen Missbrauchs vorgezogen. Sie begründen dies damit, dass<br />

das Wort „Missbrauch” fälschlicherweise ausdrücke, dass es auch einen „sachgemäßen oder<br />

legalen Gebrauch” von Kindern gäbe” 20 , aber ... Kinder sind Persönlichkeiten mit eigenem<br />

Willen und dem Recht geschützt zu werden.<br />

Bis heute gibt es in Deutschland keine offiziell vereinbarte Definition von sexuellem Missbrauch<br />

an Kindern und Jugendlichen. Allerdings werden die folgenden Sätze von vielen<br />

Wissenschaftlern verwendet: „Unter sexuellem Missbrauch versteht man jede Handlung,<br />

die durch Erwachsene oder Jugendliche an, mit, oder / und vor einem Kind vorgenommen<br />

wird. Die Täterin oder der Täter nutzt die körperliche, psychische, kognitive und sprachliche<br />

Unterlegenheit des Kindes aus, um ihre oder seine Bedürfnisse auf Kosten des Kindes<br />

zu befriedigen.” Der Erwachsene ignoriert die Grenzen des Kindes. Die Verpflichtung zur<br />

Geheimhaltung, die das Kind zur Sprachlosigkeit, Wehrlosigkeit und Hilflosigkeit verurteilt,<br />

geht häufig mit dem Missbrauch einher. Kinder tragen niemals die Verantwortung für einen<br />

sexuellen Übergriff. Der Erwachsene muss die Grenzen ziehen.<br />

Was die Zahlen sagen – Häufigkeit<br />

Im Jahr 2005 wurden 13.962 Fälle von sexuellem Missbrauch bei Kindern im Alter von 0 bis<br />

14 Jahren erfasst. Andere Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung werden in anderen<br />

Rubriken der Statistik geführt (ab 14 Jahren gelten Kinder als Jugendliche).<br />

Die Polizei selbst geht von einer Dunkelziffer von etwa 380.000 nicht angezeigten Fällen pro<br />

Jahr aus. 75 Prozent aller Opfer sind Mädchen. Kinder sind in keinem Alter vor sexuellen<br />

Übergriffen geschützt. Auch an Säuglingen werden sexuelle Handlungen ausgeführt. Am<br />

stärksten betroffen sind Mädchen im Alter zwischen 6 und 12 Jahren.<br />

Strafverfolgung<br />

Von den zur Anzeige gebrachten Fällen kommt es in nur etwa 10 Prozent zu einer gerichtlichen<br />

Hauptverhandlung. In nur ca. 10 Prozent der gerichtlich verhandelten Fälle kommt es<br />

zu einem Schuldspruch. Unter den Schuldiggesprochenen werden nur 10 Prozent zu einer<br />

freiheitsentziehenden Maßnahme verurteilt, die übrigen 90 Prozent der Schuldiggesprochenen<br />

werden lediglich mit einer Geld- oder Bewährungsstrafe belegt. Nur etwa 1 Prozent der<br />

Täter gibt den Missbrauch oder die sexuelle Gewalt zu, auch wenn Indizien und Zeugenaussagen<br />

vorliegen.<br />

20 Bange, Dirk; Deegener, Günther: Sexueller Missbrauch an Kindern – Ausmaß, Hintergründe, Folgen. Weinheim:<br />

Psychologie Verlags Union 1996.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!