08.02.2015 Aufrufe

Einwendungen und Gegeneinwendungen zum ... - Airpeace SHA

Einwendungen und Gegeneinwendungen zum ... - Airpeace SHA

Einwendungen und Gegeneinwendungen zum ... - Airpeace SHA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Umweltverträglichkeit<br />

8,1 Schutzgut Mensch 8.1.1 Lufthygiene<br />

0<br />

Komplex Nr.<br />

Komplex<br />

Themen Nr.<br />

Unterthema<br />

Nr.<br />

Thema Unterthema Einwendung / Stellungnahme von<br />

laufende Nr.<br />

Einwendung / Stellungnahme<br />

Gegenäußerung<br />

Gerhard Hörner Weckrieden 346<br />

Zu besorgen ist eine Ges<strong>und</strong>heitsgefährdung durch unverbranntes Kerosin.<br />

Das Ablassen von Kerosin kann im Falle des VLP Schwäbisch Hall nahezu<br />

ausgeschlossen werden, da das sog. "Fuel Dumping" in Notsituationen nur bei schweren<br />

Langstreckenflugzeugen (z.B. Airbus A 340, Boeing 747) angewandt wird. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

kann beim Umschlag von Kerosin (z.B. Tankvorgänge) die Freisetzung von<br />

Kerosindämpfen nicht vollständig unterb<strong>und</strong>en werden. Dabei handelt es sich jedoch um<br />

vernachlässigbar geringe Mengen. Neben diesen Emissionen können beim Starten <strong>und</strong><br />

Warmlaufen von Triebwerken (Kaltstart) Emissionen von Kohlenwasserstoffen auftreten.<br />

Kaltstarts finden nur ein einem sehr begrenzten Zeitraum statt. Die Immissionsbeiträge des<br />

Verkehrslandeplatz sind jedoch auch an den höchstbelasteten Bereichen mit<br />

schützenswerter Bebauung i.d.R. unterhalb der Irrelevanzschwellen der maßgeblichen<br />

Beurteilungsquellen. In jedem Fall jedoch bleiben die maßgeblichen Grenz-, Richt-, Ziel<strong>und</strong><br />

Leitwerte zur Beurteilung der Gesamtbelastung auch nach Umsetzung des Vorhabens<br />

unterschritten. Ges<strong>und</strong>heitsgefährdungen durch vorhabensbedingte Luftschadstoffe im<br />

Umfeld des VLP sind deshalb nicht zu erwarten.<br />

8.1.2 Havariegefahr Ursula <strong>und</strong> Rüdiger Schorpp 347<br />

Schwäbisch Hall<br />

Gerhard Hörner Weckrieden<br />

Wolfgang Häffner Tüngental<br />

Dieter Hezel Breitenstein<br />

Gerda <strong>und</strong> Jürgen Schiele<br />

348<br />

349<br />

350<br />

351<br />

Schwäbisch Hall<br />

Monika Fischer Weckrieden 352<br />

Sylvia <strong>und</strong> Detlev Neumann 353<br />

Schwäbisch Hall<br />

Anita <strong>und</strong> Herbert Walford<br />

354<br />

Schwäbisch Hall<br />

Gerlinde <strong>und</strong> Werner Köpf<br />

355<br />

Schwäbisch Hall<br />

Ingeborg <strong>und</strong> Heinz Heier<br />

356<br />

Breitenstein<br />

Klara Offenhäußer Schwäbisch Hall 357<br />

Klaus Keith Schwäbisch Hall 358<br />

Maria <strong>und</strong> Rudolf Hartung<br />

359<br />

Schwäbisch Hall<br />

Heidi <strong>und</strong> Gerd Geier Eltershofen<br />

360<br />

Walter Göller Breitenstein<br />

361<br />

Rolf Weber Schwäbisch Hall 362<br />

Renate Seitz Schwäbisch Hall 363<br />

Gerhard Stäfe Breitenstein<br />

364<br />

Karl Wolpert Breitenstein<br />

365<br />

Harald Bauer Tüngental<br />

366<br />

Hans Blank Schwäbisch Hall 367<br />

Helene <strong>und</strong> Helmut Röger<br />

368<br />

Schwäbisch Hall<br />

8.1.3 Sonstiges Umweltzentrum Kreis Schwäbisch 369<br />

Hall<br />

Über 80 % aller Flugunfälle ereignen sich im Einzugsbereich (Start <strong>und</strong> Landung) eines<br />

Flugplatzes. Durch das erhöhte Flugverkehrsaufkommen nimmt das Unfallrisiko deutlich zu.<br />

Der VLP liegt sehr nahe an bebauten Gebieten. Besonders betroffen sind Wohngebiete, das<br />

Diakoniekrankenhaus <strong>und</strong> das Schulzentrum Ost.<br />

UVU zu 3.1.6: Die Auswirkungen auf rechtliche <strong>und</strong> planerische Vorgaben werden nicht<br />

betrachtet.<br />

Die allgemeine Sicherheit in der Luftfahrt, insbesondere in den westlichen Ländern ist auf<br />

einem sehr hohen Standard. Das Sicherheitsrisiko des Fliegens liegt statistisch gesehen<br />

weit unterhalb des Risikos im Straßenverkehr. Das Überfliegen von Gr<strong>und</strong>stücken ist als<br />

allgemeines Risiko akzeptierbar (RP Stuttgart (Scoping)). Der Einsatz moderner Flugzeuge<br />

<strong>und</strong> Technik am VLP (ILS) wird das Absturzrisiko weiter reduzieren. Das Vorhaben dient<br />

vorwiegend der Steigerung der Flugsicherheit des VLP Schwäbisch Hall-Hessental. Der<br />

Überflug des Stadkerns <strong>SHA</strong> wird durch die Drehung minimiert.<br />

Auf die Auswirkungen der inhaltlichen Themen Erholungs- <strong>und</strong> Wohnumfeld wird<br />

eingegangen (UVS S. 85). Die rechtlichen <strong>und</strong> planerischen Vorgaben der regionalen<br />

Grünzäsur zw. Kreuzäcker <strong>und</strong> Hessental werden nicht tangiert, vielmehr profitiert dieser<br />

Bereich von der Planung, da Lärm- <strong>und</strong> Schadstoffbelastung voraussichtlich zurückgehen<br />

werden.<br />

Kanzlei Wurster Wirsing<br />

Fr . RA Fridrich<br />

370<br />

Die Anpflanzung mehrerer Bäume führt, insbesondere vor dem Hintergr<strong>und</strong> der<br />

Lärmimmissionen, nicht zu einer Verbesserung der Naherholungsbedingungen.<br />

Durch die vorgeschlagene Kompensationsmaßnahme soll der Zustand einer<br />

Landschaftsfunktion nicht verbessert, sondern ausgeglichen oder anderweitig kompensiert<br />

werden (s. §19 (2) BNatschG). Die Erhöhung der Lärmimmissionen kann durch das<br />

Anpflanzen von Bäumen nicht ausgeglichen werden, sondern es wird damit eine<br />

Kompensation durch Aufwertung des nach wie vor bestehenden Wohnumfeldes<br />

angestrebt. Daß Lärm einer Erholungsnutzung nicht unbedingt abträglich ist, zeigen stark<br />

frequentierte Erholungsräume in anderen Städten wie z.B. in Freiburg der Opfinger<br />

Badesee mit direkter Lage an der Autobahn.<br />

Seite 25 von 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!