08.02.2015 Aufrufe

Einwendungen und Gegeneinwendungen zum ... - Airpeace SHA

Einwendungen und Gegeneinwendungen zum ... - Airpeace SHA

Einwendungen und Gegeneinwendungen zum ... - Airpeace SHA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0<br />

Komplex Nr.<br />

Komplex<br />

Themen Nr.<br />

Unterthema<br />

Nr.<br />

Thema Unterthema Einwendung / Stellungnahme von<br />

laufende Nr.<br />

Einwendung / Stellungnahme<br />

Gegenäußerung<br />

Wolfgang Schneider Schwäbisch Hall 411<br />

Dieter Hermann Schwäbisch Hall 412<br />

Elsbeth <strong>und</strong> Ralf Lang Breitenstein 413<br />

Karl Wolpert Breitenstein<br />

414<br />

Manfred Zimmer Schwäbisch Hall 415<br />

Ingeborg <strong>und</strong> Heinz Heier<br />

416<br />

Breitenstein<br />

Harald Bauer Tüngental<br />

417<br />

Christoph Weinert Schwäbisch Hall 418<br />

Elsbeth <strong>und</strong> Manfred Henn<br />

419<br />

Breitenstein<br />

Gisela Malsam Breitenstein 420<br />

Eckhard Moser Weckrieden 421<br />

Ingrid <strong>und</strong> Lothar Wild Schwäbisch 422<br />

Hall<br />

Marion <strong>und</strong> Bernhard Dalheiser 423<br />

Schwäbisch Hall<br />

Viola <strong>und</strong> Thomas Busse<br />

424<br />

Schwäbisch Hall<br />

Miriam Schröder Schwäbisch Hall 425<br />

Hans Blank Schwäbisch Hall 426<br />

427<br />

428<br />

Melanie Weinmann Breitenstein<br />

Ursula <strong>und</strong> Rüdiger Schorpp<br />

Schwäbisch Hall<br />

Birgit <strong>und</strong> Ulrich Wahl Tüngental<br />

429<br />

S. u. M Breuningr, M. u. K. Schneider 430<br />

Schwäbisch Hall<br />

Klaus Fischer Weckrieden 431<br />

Wilfried Schneider Breitenstein 432<br />

Renate Seitz Schwäbisch Hall 433<br />

Alexander Stang Schwäbisch Hall 434<br />

435<br />

436<br />

Karlheinz Welz Schwäbisch Hall<br />

Marion <strong>und</strong> Bernhard Dalheiser<br />

Schwäbisch Hall<br />

Elsbeth <strong>und</strong> Dieter Quost<br />

437<br />

Schwäbisch Hall<br />

Siegfried Rebstock Schwäbisch Hall 438<br />

Christa <strong>und</strong> Hans Reber<br />

439<br />

Schwäbisch Hall<br />

Liselotte Willi <strong>und</strong> Hans-Ulrich 440<br />

Otterbach Schwäbisch Hall<br />

Horst Leu Eltershofen<br />

441<br />

Elsbeth <strong>und</strong> Ralf Lang Breitenstein 442<br />

Helmut Klenk Schwäbisch Hall 443<br />

Hildegard <strong>und</strong> Roland Klein 444<br />

Schwäbisch Hall<br />

Dieter Hermann Schwäbisch Hall 445<br />

446<br />

Heidrun <strong>und</strong> Uwe Langenohl<br />

Schwäbisch Hall<br />

Jürgen Deininger Tüngental 447<br />

Ruth <strong>und</strong> Michael Druckenmüller 448<br />

Schwäbisch Hall<br />

Dr. Thomas Pfisterer Tüngental 449<br />

Sonja <strong>und</strong> Werner Stang<br />

450<br />

Schwäbisch Hall<br />

Wolfgang Schneider Schwäbisch Hall 451<br />

Karl Wolpert Breitenstein<br />

452<br />

Manfred Zimmer Schwäbisch Hall 453<br />

454<br />

Viola <strong>und</strong> Thomas Busse Schwäbisch<br />

Hall<br />

Elsbeth <strong>und</strong> Manfred Henn<br />

Breitenstein<br />

455<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Mehrbelastung (u.a. durch Nachtflüge, Flugtaxis,...) sind<br />

Ges<strong>und</strong>heitsgefährdungen durch Luftschadstoffe, Lärm <strong>und</strong> Unfälle zu erwarten.<br />

Das medizinische Luftverunreinigungsgutachten (Prof. Dr. Schrenk) kommt eindeutig zu<br />

dem Ergebnis, daß "von dem geplanten Ausbau des Verkehrslandeplatzes Schwäbisch<br />

Hall-Hessental aufgr<strong>und</strong> von Immissionen relevanter Luftschadstoffe keine signifikante<br />

Gefährdung der menschlichen Ges<strong>und</strong>heit (einschließlich sensibler Personengruppen wie<br />

Alte, Kinder <strong>und</strong> Kranke) in der Umgebung ausgeht" (S. 31). Das medizinische<br />

Fluglärmgutachten (Prof. Dr. Kastner) kommt zu der Aussage, daß die prognostizierte<br />

Tageslärmbelastung durch den Ausbau des Verkehrslandeplatzes Schwäbisch Hall<br />

deutlich unter der Schwelle für eine direkte <strong>und</strong> für eine indirekte Gefährdung liegt (s. S.<br />

42). Als Schwellenwerte werden 60 dB(A) bzw. 55 dB(A) zur Vorsorge genannt (S. 44).<br />

Diese werden durch das geplante Vorhaben in keinem Siedlungsbereich erreicht. Im<br />

bestehenden Zustand der Verkehrslandebahn liegt der Geschoßwohnungsbau des<br />

Mischgebietes Solpark im 60 dB(A) - Lärmkorridor. Nachts sind bis auf Ausnahmen ab<br />

22:00 Uhr bis früh 06:00 Uhr keine Flüge geplant.<br />

Seite 27 von 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!