08.02.2015 Aufrufe

Einwendungen und Gegeneinwendungen zum ... - Airpeace SHA

Einwendungen und Gegeneinwendungen zum ... - Airpeace SHA

Einwendungen und Gegeneinwendungen zum ... - Airpeace SHA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0<br />

Komplex Nr.<br />

Komplex<br />

Themen Nr.<br />

Unterthema<br />

Nr.<br />

Thema Unterthema Einwendung / Stellungnahme von<br />

laufende Nr.<br />

646<br />

Einwendung / Stellungnahme<br />

11 Forderungen 11,1 Auflagen an den<br />

Stadt Vellberg<br />

645 Das bisher freiwillig bestehende Nachtflugverbot von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr sollte - mit Kenntnis<br />

nach<br />

Flugbetrieb<br />

Ausnahme von technischen <strong>und</strong> menschlichen Notsituationen - über dem Stadtgebiet Vellberg<br />

Genehmigungs<br />

in der Betriebsgenehmigung offiziell festgesetzt werden.<br />

-auflagen<br />

Ortschaftsrat Eltershofen<br />

Aufgr<strong>und</strong> von erheblichen Lärmimmissionen (Spitzenpegel über 48 dB(A)) muß bei der<br />

Genehmigung der Erweiterung des Verkehrslandeplatzes ein generelles Nachtflugverbot von<br />

19:00 Uhr bis 06:00 Uhr erfolgen. Zudem führt die Anflugschneise direkt über ein<br />

Krankenhaus, Nachbarschaft zu zahlreichen Wohngebieten. Das Startgewicht der<br />

zugelassenen Maschinen ist zu beschränken.<br />

Gegenäußerung<br />

Verhältnismäßigkeit nicht gegeben (erhebliche Lärmimmissionen), Freiwillige<br />

Beschränkung auf Regelflugbetrieb von 06:00-22:00 Uhr, Beschränkung des Startgewichts<br />

wie beantragt auf 20 t, Ausnahmen nur durch RP Stuttgart<br />

RP Stuttgart<br />

Ref 55<br />

647<br />

R. Birkler Eltershofen 648 Gefordert wird eine Begrenzung der Maschinengröße sowie die Festschreibung von<br />

649 Flugkorridoren <strong>und</strong> eines Nachtflugverbots zwischen 20:00 <strong>und</strong> 6:00 Uhr.<br />

650<br />

Ortschaftsrat Weckrieden<br />

Dr. Raim<strong>und</strong> Eberhardt Schwäbisch<br />

Hall<br />

Heidi <strong>und</strong> Gerd Geier Eltershofen 651<br />

Gerlinde <strong>und</strong> Werner Köpf<br />

652<br />

Schwäbisch Hall<br />

Klara Offenhäußer Schwäbisch Hall 653<br />

Anemarie <strong>und</strong> Günter Limbacher 654<br />

Schwäbisch Hall<br />

Monika <strong>und</strong> Ingo Kluger Schwäbisch 655<br />

Hall<br />

Walter Göller Breitenstein<br />

656<br />

Elsbeth <strong>und</strong> Ralf Lang Breitenstein 657<br />

Ulrike Körting-Göller Breitenstein 658<br />

E. Klenk Eltershofen<br />

659<br />

Hildegard <strong>und</strong> Roland Klein 660<br />

Schwäbisch Hall<br />

Klaus Keith Schwäbisch Hall 661<br />

Dr. Thomas Pfisterer Tüngental 662<br />

Dieter Otterbach Schwäbisch Hall 663<br />

Vera Machwirth Schwäbisch Hall 664<br />

Christa Keith Schwäbisch Hall 665<br />

Dieter Hezel Breitenstein<br />

666<br />

Hermann M. Thomann Weckrieden 667<br />

Birgit <strong>und</strong> Ulrich Wahl Tüngental 668<br />

Johannes Sachse Schwäbisch Hall 669<br />

Horst Leu Eltershofen<br />

670<br />

Alexander Stang Schwäbisch Hall 671<br />

Helmut Klenk Schwäbisch Hall 672<br />

Sonja <strong>und</strong> Werner Stang<br />

673<br />

Schwäbisch Hall<br />

Wolfgang Schneider Schwäbisch Hall 674<br />

675<br />

Dr Ludger Graf v. Westerholt<br />

Schwäbisch Hall<br />

Harald Bauer Tüngental<br />

Viola <strong>und</strong> Thomas Busse<br />

Schwäbisch Hall<br />

Melanie Weinmann Breitenstein<br />

Helga u. Richard Weinmann<br />

Breitenstein<br />

Elsbeth <strong>und</strong> Manfred Henn<br />

Breitenstein<br />

Ev. Diakoniewerk Schwäbisch Hall<br />

e.V.<br />

676<br />

677<br />

678<br />

679<br />

680<br />

681<br />

Immissionsschutz-Gutachten gehen nicht von Nachtflugbetrieb aus. Aussagen gelten daher<br />

im wesentlichen für den Tagbetrieb. Es wird empfohlen, diesen Vorbehalt in den PF-Bescheid<br />

aufzunehmen.<br />

Beschränkung auf Regelflugbetrieb von 06:00-22:00 Uhr, Ausnahmen mit PPR-Regelung<br />

bei ausreichender Begründung <strong>und</strong> streng restrikiver Handhabung (Ambulanzflüge <strong>und</strong><br />

ähnliche, Anpassung Gebührenordnung)<br />

Freiwillige Beschränkung auf Regelflugbetrieb von 06:00-22:00 Uhr, Beschränkung des<br />

Startgewichts wie beantragt auf 20 t, Ausnahmen nur durch RP Stuttgart, "Flugkorridore"<br />

werden nicht in der Planfesstellung sondern in der Betriebsgenehmigung (RP Stuttgart Ref<br />

46) sowie in den IFR-Verfahren (DFS) beschrieben<br />

Seite 39 von 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!