05.03.2015 Aufrufe

FAIR WOHNEN Nr.1 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FAIR</strong> <strong>WOHNEN</strong> REPORTAGE<br />

Heute<br />

MULL<br />

reden wir mal<br />

Pro Jahr werden auf den Wiener Mistplätzen 180.000 Tonnen Alt- und Problemstoffe<br />

gesammelt und wiederverwertet. Wie das im Detail abläuft, erklärt Platzwart Herbert<br />

Hirsch am Mistplatz der MA48 in Wien Döbling. TEXT: JÜRGEN ZACHARIAS FOTOS: SEBASTIAN FREILER<br />

Es gibt nicht viel auf dieser<br />

Welt, woran man<br />

sich halten kann, singen<br />

die Toten Hosen in ihrem<br />

Song „Bayern“.<br />

Vielleicht die Liebe?<br />

Oder Gott? Das Wetter<br />

ist es jedenfalls nicht. Gestern noch<br />

hatte es Plusgrade und heute fliegen<br />

uns hier im Norden Wiens die<br />

Schneeflocken entgegen, dass es nur<br />

so eine Art ist. Sie bleiben nicht flauschig<br />

auf Haar, Haube und Schulter<br />

32 <strong>FAIR</strong> <strong>WOHNEN</strong> 1/15<br />

liegen wie sonst bei Schneefall üblich,<br />

sondern brennen scharf im Gesicht.<br />

Der Wind treibt sie pfeifend durch die<br />

Straßen und Gassen und auch sonst<br />

lädt an diesem Tag nichts zum Verlassen<br />

der Wohnung ein.<br />

Trotz Sauwetter viel Arbeit<br />

Platzwart Herbert Hirsch und sein<br />

Team vom Mistplatz der MA48 in<br />

Wien Döbling müssen aber trotzdem<br />

die Stellung halten. Um sieben Uhr<br />

haben sie heute Früh die Tore an der<br />

Batterie ist nicht gleich Batterie.<br />

Im Problemstoffbereich werden Autobatterien<br />

getrennt von anderen Batterien gesammelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!