05.03.2015 Aufrufe

FAIR WOHNEN Nr.1 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FAIR</strong> <strong>WOHNEN</strong> INTERN<br />

Schauplatz MVÖ<br />

Experten aus dem Team der MVÖ stehen<br />

Hilfe suchenden in kniffligen Rechtsfällen zur<br />

Seite und berichten über Aktuelles.<br />

Gemeinsam<br />

stark. Peter<br />

Steger, Ludwig<br />

Weinold und<br />

Eduard Fleischhacker<br />

von der<br />

MVÖ Tirol.<br />

TIROL<br />

Neubau oder Sanierung?<br />

Diese Frage beschäftigt zur Zeit eine<br />

Mietergemeinschaft von 120 Haushalten<br />

in Sparchen, Tirol, und damit<br />

auch die Mietervereinigung.<br />

Die Wohnhausanlage gehört der Neuen<br />

Heimat Tirol (NHT) und wird<br />

auch von dieser verwaltet, allerdings<br />

derzeit sehr zum Missfallen der Bewohner,<br />

die mittlerweile schon eine<br />

lange Liste an Mängeln zusammen gestellt<br />

haben, die auf eine Sanierung<br />

warten: rund 64% der Fenster sind<br />

defekt oder undicht, an die 40% der<br />

Eingangs- bzw. Balkontüren schließen<br />

nicht mehr ordentlich oder sind defekt.<br />

Schimmelbefall und Mauerrisse<br />

wurden in 53% der Wohnungen entdeckt.<br />

Seit 30 Jahren soll in die Anlage<br />

kein Geld mehr geflossen sein. Das beweist<br />

die lange Liste an Mängeln an<br />

den allgemeinen Teilen der Häuser.<br />

Im Jahr 2014 offenbarte die NHT in<br />

einer öffentlichen Präsentation , dass<br />

man die Häuser lieber ganz abreißen<br />

möchte, anstatt Geld zu investieren.<br />

Doch davon wollen die Mieter und<br />

Mierterinnen der Häusern selbtverständlich<br />

nichts wissen. Viele haben<br />

größere Beträge in ihre Wohnungen<br />

gesteckt, die bei einem Umzug verloren<br />

wären. Auch befürchten die Mieter<br />

und Mieterinnen höhere Mieten in<br />

neuen Wohnungen, die sie sich dann,<br />

nach einem Umzug, nicht leisten können.<br />

Hinzu kommt, dass viele leere<br />

Wohnungen in der Anlage, bevor sie<br />

zur Vermietung wieder freigegeben<br />

worden sind, aufwändig saniert wurden.<br />

Für die Mieter ist es daher nicht<br />

ganz nachvollziehbar, warum plötzlich<br />

ein Abriss die wirtschaftlichere Variante<br />

sein soll. Dann hätte man sich die<br />

Sanierungen der Wohnungen auch ersparen<br />

können und viel Geld wäre in<br />

der Anlage geblieben. Geld, das vielleicht<br />

sogar an die Mieter und Mieterinen<br />

zurückgezahlt hätte werden<br />

müssen.<br />

Peter Steger von der MVÖ Tirol engagiert<br />

sich gemeinsam mit Eduard<br />

Fleischhacker und Ludwig Weinold in<br />

der Beratungsstelle Kufstein für eine<br />

mieterfreundliche Lösung in dem<br />

Konflikt und die nennt sich vorerst<br />

Durchführung einer umfassenden Sanierung<br />

mit Wärmedämmung, um<br />

auch das Schimmelproblem in den<br />

Griff zu bekommen. Auch die Behebung<br />

der bestehenden Mängel, die<br />

den Alltag der Bewohner und Bewoh-<br />

Problemfall Die Wohnhausanlage der Neuen<br />

Heimat Tirol in Aparchen weist zahlreiche<br />

Mängel auf.<br />

Fotos: MVÖ/TIrol/Steiermark<br />

48 <strong>FAIR</strong> <strong>WOHNEN</strong> 1/15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!