05.03.2015 Aufrufe

FAIR WOHNEN Nr.1 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühstückstarte<br />

ZUTATEN (für drei Portionen):<br />

1/2 Zwiebel (geschält und fein gewürfelt), 2 EL Olivenöl,<br />

400 g frischer Spinat (geputzt), 200 g Creme fraîche,<br />

3 EL Parmesan (gerieben), Salz, Pfeffer, 2 EL Speckwürfel,<br />

1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal, nicht TK),<br />

5 Cherrytomaten (halbiert), 3 Eier<br />

ZUBEREITUNG:<br />

Die Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit dem Olivenöl glasig<br />

dünsten. Spinat zugeben und ca. zwei Minuten mitdünsten,<br />

bis er zusammen fällt. Aus der Pfanne nehmen, kurz abtropfen<br />

lassen und grob durchhacken. Creme fraîche in einer<br />

Schüssel mit Parmesan mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

Speckwürfel in einer beschichteten Pfanne knusprig braten.<br />

Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein<br />

Backblech mit Backpapier auslegen. Blätterteig ausrollen und<br />

auf das Backblech legen. Mit einem scharfen Messer rund um<br />

das Teigrechteck herum einen feinen Rand von ca. 1 cm Breite<br />

einritzen, dabei den Teig nicht durchschneiden. Die Mitte<br />

des Teiges mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Blätterteig<br />

mit Parmesancreme bestreichen, den Rand aussparen.<br />

Spinat-Zwiebel-Mischung, Tomaten und Speckwürfel darauf<br />

verteilen und die Tarte ca. 15 Minuten im heißen Ofen backen.<br />

Währenddessen die Eier nacheinander aufschlagen und<br />

in je ein Glas füllen (aufpassen, dass das Eigelb ganz bleibt).<br />

Die Tarte aus dem Ofen nehmen und die Eier vorsichtig darauf<br />

gleiten lassen (es hilft hier übrigens, die Eier mit einem<br />

kleinen Löffel in Zaum zu halten). Die Tarte weitere 7–10<br />

Minuten fertig backen.<br />

Fotos: Camilla Jensen / „Frühstück” (Verlag Freies Geistesleben); Virginia Horstmann/ „Frühstücksglück (Verlag Hölker)<br />

Ofenpfannkuchen mit Orangenzucker<br />

Aus:„Frühstücksglück”<br />

ZUTATEN (Für 1 Pfannkuchen):<br />

Abrieb von 1 Bio-Orange, 1 EL Zucker,<br />

2 zimmerwarme Eier (Größe M), 125 ml Milch, 60 g Mehl, 1 Prise Salz,<br />

1/4 TL Zimt, 1 TL Butter, Ahornsirup oder frische Beeren zum Servieren<br />

ZUBEREITUNG:<br />

Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Orangen-Abrieb<br />

und Zucker in einem Mörser oder mit den Fingern zu Orangenzucker verreiben,<br />

dann beiseitestellen. Eier, Milch, Mehl, Salz und Zimt in einer Schüssel<br />

zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren. Butter in eine ofenfeste Pfanne<br />

(Ø ca. 20 cm) geben und diese kurz in den Ofen stellen, bis die Butter<br />

geschmolzen ist. Den Teig einfüllen und ca. 15 Minuten im heißen Ofen<br />

ba-cken. Den Pfannkuchen aus dem Ofen holen und nicht enttäuscht sein,<br />

wenn er nach dem Aufbäumen wieder in sich zusammensinkt. Den Pfann -<br />

kuchen mit Orangenzucker bestreuen und mit Ahornsirup beträufelt oder<br />

mit frischen Beeren garniert servieren.<br />

Aus:„Frühstücksglück”<br />

<strong>FAIR</strong> WAHNONEN 1/15 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!