05.03.2015 Aufrufe

FAIR WOHNEN Nr.1 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FAIR</strong> <strong>WOHNEN</strong> REPORTAGE<br />

Grosse Vielfalt. Gerade im Problemstoffbereich<br />

sind die Mitarbeiter der MA48 mit<br />

vielen unterschiedlichen Materialien<br />

konfrontiert.<br />

bilder, alte Waschmittel, Medikamente,<br />

Druckertoner, CDs, Gaskartuschen,<br />

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen<br />

können im Problemstoff-Bereich<br />

abgegeben werden.<br />

Voll im Einsatz. Alexander Sauer hat<br />

als Leiter des Winterdienstes bei Schneefall<br />

alle Hände voll zu tun.<br />

Sammlung für den 48er-Basar<br />

Was das Außergewöhnlichste ist, was<br />

am Mistplatz abgegeben wurde? Herbert<br />

Hirsch denkt lange nach. Schlichtet<br />

Leuchtstoffröhren in die dafür vorgesehene<br />

Tonne und beginnt dann zu<br />

schmunzeln. „Menschliches Gehirn“,<br />

sagt er und das Schmunzeln wird zum<br />

Lachen. Wie bitte? „Ja, richtig gehört“,<br />

sagt der Platzwart. „Als vor vielen Jahren<br />

die Sammlung eines Mediziners<br />

aufgelöst wurde, hat jemand auch versucht<br />

bei uns in Alkohol eingelegtes<br />

menschliches Gehirn zu entsorgen.<br />

Genommen haben wir das natürlich<br />

nicht.“ Auch radioaktive Abfälle, die<br />

etwa in alten Brandmeldern enthalten<br />

sind, Gasflaschen, Sprengmittel, Munition,<br />

Feuerwerkskörper oder Nachtspeicheröfen<br />

werden am Mistplatz<br />

nicht angenommen. Herbert Hirsch<br />

lacht immer noch und zählt dann mit<br />

Pianinos und anderen Musikinstrumenten<br />

weitere Gegenstände auf, die<br />

hier am Mistplatz zu Besonderheiten<br />

zählen. Was damit passiert? „Sind sie<br />

kaputt, entsorgen wir sie in den dafür<br />

vorgesehenen Mulden“, sagt Herbert<br />

Hirsch. „Wenn die Geräte aber noch<br />

funktionsfähig sind, kommen sie zu<br />

unserem Flohmarktbereich.“ Dort<br />

werden auch Bücher, Möbel, Elektrogeräte<br />

und andere gebrauchte, aber<br />

noch funktionsfähige Gegenstände gesammelt,<br />

die dann anschließend beim<br />

48er-Basar (siehe auch weitere Informationen<br />

weiter unten auf dieser Seite)<br />

zu günstigen Preisen verkauft werden.<br />

Und das bei jedem Wind und<br />

Wetter.<br />

„Menschliches Gehirn“. Platzwart Hirschs<br />

Antwort auf die Frage nach außergewöhnlichen<br />

Dingen, die jemand am Mistplatz abgeben wollte.<br />

36 <strong>FAIR</strong> <strong>WOHNEN</strong> 1/15<br />

Prüfender Blick. Bei der Einfahrt zum Mistplatz müssen die<br />

Kunden kurz anhalten. Platzwart Herbert Hirsch informiert sie dann<br />

darüber, in welche Container der Müll entsorgt werden muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!