15.11.2012 Aufrufe

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Enrico Caputo<br />

<strong>Die</strong> vier sympathischen Kroaten haben das geschafft,<br />

was sich viele junge und passionierte<br />

Nachwuchskünstler wünschen: Mit gewaltigem<br />

und teils sehr emotionsgeladenem Gothic<br />

Metal, einer mehr als großzügigen Prise<br />

Elektronik und einem lyrischen Konzeptfaden<br />

haben sie ein Debütalbum geschaffen, das<br />

sich wirklich hören lassen kann. Noch in diesem<br />

Herbst kann sich der Hörer selbst davon<br />

überzeugen, da „Dreams in Formaline“ unter<br />

der Schirmherrschaft von Drakkar Music in den<br />

Handel kommt. Doch zu einem guten Start<br />

in das Musikbusiness gehören nicht nur ein<br />

Sound mit Wiedererkennungswert, sondern<br />

auch charismatische Bandmitglieder, die ein<br />

solches Werk auf der Bühne eindrucksvoll präsentieren<br />

können. Gitarrist Malice Rime und<br />

Bassist Zoltan Harpax standen dem NEGAtief<br />

für ein längeres Interview zur Verfügung und<br />

plauschten mit viel Humor über den osteuro-<br />

10<br />

päischen Szeneboom, Rock ’n’ Roll Attitüden,<br />

über ihre Vorliebe für die Deutschen und vieles<br />

mehr.<br />

Ihr habt einen interessanten Bandnamen. Wer<br />

kam eigentlich auf die Idee, ein chemisches<br />

Element mit dem letzten Buchstaben des griechischen<br />

Alphabets zu verbinden?<br />

Malice: Ich denke, es war eine Brainstorming-Nacht,<br />

wo wir realisierten, dass wir alle viel vom Namen Lithium<br />

halten und uns entschieden, damit irgendwie<br />

zu experimentieren.<br />

Was wollt ihr mit diesem Bandnamen ausdrücken?<br />

Steckt da, unabhängig von der che-<br />

Deutsch-Kroatische Freundschaft<br />

mischen Konstellation, auch etwas Persönliches<br />

dahinter?<br />

Malice: Lithium ist ein chemisches Element, welches<br />

in der Medizin zur Bekämpfung von bipolaren Affektstörungen,<br />

Manien und Depressionen eingesetzt<br />

wird. Und Omega ist der letzte Buchstabe vom griechischen<br />

Alphabet. So gibt es viele Interpretationsmöglichkeiten.<br />

Es kann als eine <strong>Art</strong> Heilmittel gesehen<br />

werden oder vielleicht als eine neue Droge. Es<br />

reflektiert die momentane Situation von Geist bzw.<br />

Bewusstsein und Gesellschaft.<br />

Und wie ist das mit dem Albumtitel? Wer kam<br />

auf die Idee, das Album „Dreams in Formaline“<br />

zu nennen und soll ein bestimmtes Konzept

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!