15.11.2012 Aufrufe

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In einigen Tracks, unter anderem „Lauft“,<br />

„Tanzt das Kapital“ sowie „Erben der Erde“,<br />

wird das Motiv des Tanzes benutzt. Was steckt<br />

hinter dieser Metapher?<br />

Es geht um eine <strong>Art</strong> ferngesteuerten Tanz. Der Tanz<br />

ist in den Texten das Symbol einer neuen Bewegung,<br />

einer Schrittfolge und gleichzeitig etwas, mit dem<br />

wir natürlich unsere Gefühle zum Ausdruck bringen.<br />

Der Tanz kann aber auch ein Symbol sein für Gleichschaltung<br />

und Einheitsgebaren. Militärische, einstudierte<br />

Bewegungsabläufe unterliegen auch einer<br />

Choreografie und sind zuletzt eine <strong>Art</strong> des Tanzens.<br />

In „Tanzt das Kapital“ geht es also nicht um reines<br />

Diskovergnügen.<br />

Obwohl der Track vier „Erben der Erde“ primär<br />

deutsch interpretiert wird, heißt es im letzten<br />

Satz „But Maybe You Can“. Was soll damit<br />

bezweckt werden? Könnte es sich hierbei um<br />

eine Anspielung auf den bekannten Spruch<br />

„Yes, you can“ handeln, der als Slogan von Obama<br />

benutzt wird?<br />

„Yes we can“ ist der Original Slogan der Obama-<br />

Kampagne. Aber was können wir genau? Obama<br />

wählen? Mir ist eher die Frage wichtig, was kannst<br />

du selber nur für dich und deine Nachwelt tun? Vielleicht<br />

kannst nur du etwas verändern? Das ist die<br />

Aussage, die am Ende des Songs steht. Ich glaube, in<br />

Zeiten wo der scheinbar mächtigste Mann der Welt<br />

selber nur noch abhängig ist von weitaus mächtigeren<br />

Privatbanken und Konzernen, sollte man sehr<br />

klar sehen, dass es auch in demokratisch gewählten<br />

Regierungen massive Grenzen der Veränderungsmöglichkeiten<br />

gibt. Wir können z.B. Dinge boykottieren<br />

oder einfach nicht mehr bezahlen. Eine gewaltige<br />

Waffe des Volkes, die leider bisher hier nicht genutzt<br />

wird. Alle Arbeitnehmer hierzulande könnten theoretisch<br />

0% des Einkommens spenden, Handyverträge<br />

kündigen und sinnlose Freizeit-Shoppingtouren einstellen.<br />

Wir bräuchten nicht jede Woche ein neues<br />

Hemd, keine 0 Paar Schuhe und auch nicht das<br />

Recht darauf, jedes Jahr tausende Tonnen an Fleisch<br />

zu verzehren oder zu Silvester 00 Euro in die Luft<br />

zu jagen. Natürlich gibt es jetzt jene, die sagen, das<br />

würde die Marktwirtschaft zerstören. Aber was ist<br />

das für eine Marktwirtschaft, in der ein so eklatantes<br />

Missverhältnis zwischen dem Wert von Gütern und<br />

den Löhnen der überwiegenden Zahl von Menschen<br />

herrscht, die sie herstellen? Von den unmenschlichen<br />

Arbeitsbedingungen nicht nur in den .Weltländern<br />

ganz zu schweigen. <strong>Die</strong> einzigen Profiteure dieses<br />

Systems sind Leute wie Herr Brabeck. Es fällt mir an<br />

vielen Stellen persönlich auch nicht leicht, so eine<br />

Lebensweise für mich selber in die Wege zu leiten,<br />

aber es geht immer um viele kleine Schritte die eine<br />

große Auswirkung haben können.<br />

In „Krieg dieses Planeten“ sprecht ihr davon,<br />

dass die Maschinen die Welt weiter regieren<br />

werden, bezieht ihr euch damit auf die Science-Fiction-Vorstellungen<br />

von Orwell?<br />

Nein. Ich bin nicht sehr Science-Fiction gläubig,<br />

obgleich schon viele Dinge, die wohl früher einem<br />

Autor wahnsinnige Fantasie abverlangt haben, eingetreten<br />

sind.<br />

VÖ „Imperium der Schande“ 18.09.09<br />

Es geht mehr um das Phänomen einer Entmenschlichung<br />

der Menschen, oder dessen, was wir vielleicht<br />

noch als menschliche Qualität definieren würden.<br />

Wenn auf Topmanager-Eliteschulen eingetrichtert<br />

wird, dass man sich von der Fiktion der Gleichheit auf<br />

der Welt verabschieden muss, dann hat das was sehr<br />

Gefährliches, Verachtendes und Maschinelles. Das sind<br />

aber genau die Leute, die später mit den ganz großen<br />

Imperatoren, die auf dem Weltmarkt den Takt angeben,<br />

in einem Boot sitzen, oder selber Zügel führend sind.<br />

www.eisheilig.de<br />

noRMA hillEMAnn<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!