15.11.2012 Aufrufe

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Met macht geil<br />

Der geile Haufen hat wieder zugeschlagen und<br />

zeigt Feuerschwanz in Höchstform.<br />

Was so manchem Spießer und Langweiler zu<br />

überspitzt und zotig erscheinen dürfte ist für<br />

den angetrunkenen Besucher eines Mittelalterfestes<br />

längst zum spaßigen Höhepunkt<br />

geworden. Feuerschwanz sind wahre Entertainer<br />

und als solche schauen sie dem Volk aufs<br />

Maul, Pardon, schütten ihm Met ins Gleiche.<br />

Das jedoch in einer unnachahmlichen Weise<br />

und einem nimmermüden Spielvermögen, das<br />

anzustecken weiß.<br />

Als alter Metvernichter: Wie steht’s um den<br />

aktuellen Level? Oder sind die Metvernichter<br />

hinter der Bühne eher mit Laptop und Mineralwasser<br />

unterwegs?<br />

Prinz Hodenherz: Lap-Top? Ist das nicht das gar komische<br />

japanische Bum-Bum Instrument, welches<br />

Niel von Faun auf der Bühne benutzt? So etwas gibt<br />

es bei uns nicht. Genauso wenig wie Mineralwasser,<br />

das bekommt höchstens Hans der Aufrechte als Meister<br />

der elektrischen Laute, damit er bei seinen Soli<br />

auch ordentlich das Griffbrett bearbeiten kann.<br />

Als trink- und zotenfreudige Gesellen, wie hält<br />

man die betont hohe Betriebstemperatur auf<br />

so vielen Veröffentlichungen?<br />

Einerseits, wie auf dem ersten Silberling im Intro verkündet<br />

wird, wurden wir vor vielen Jahren von einer<br />

uralten Hexe verflucht, was uns dazu „verdammt”<br />

hat, genauso drauf zu sein, wie wir sind. Andererseits<br />

gibt es für uns nichts Schöneres, als zusammen mit<br />

einem geilen Haufen mehr oder weniger verrückter<br />

Musikfans vor, auf und unter der Bühne ein bisschen<br />

Gas zu geben. Genau das wollen wir natürlich immer<br />

wieder auf Silberlinge pressen, um das Mittelalter in<br />

besagtem „honigfarbenem Spaß“ zu ertränken!<br />

Abseits all des Spaßes seid ihr ja allesamt veritable<br />

Musiker. Gibt es neben all der mittelalterlichen<br />

Umtriebe auch Seitenprojekte?<br />

Seitenprojekte gibt es, den Prinz sieht man trotz<br />

der vielen Konzerte noch manchmal mit seinem<br />

Dudelsack auf diversen Märkten<br />

umhertröten und Hans der Aufrechte<br />

ist ebenfalls in einer gar<br />

seltsamen neumodischen Gruppe<br />

ganz ohne Flöten, Tröten und Geigen<br />

ein paar Mal im Jahr die Gitarre würgen.<br />

Kritisch könnte man sagen: Ballermann des<br />

Mittelalters oder doch einfach nur ein bisschen<br />

Humor in düsteren Zeiten?<br />

Geht nicht ein bisschen von beidem? Wir waren<br />

zwar nie dort, aber dass wir mit unserer Botschaft<br />

manchmal an den Ballermann erinnern, lässt sich<br />

natürlich nicht abstreiten. Aber wie du schon sagtest,<br />

ein bisschen Humor in dursti...äh...düsteren<br />

Zeiten tut jedem gut, was sowohl für das finstere<br />

Mittelalter wie auch für heutige Zeiten gilt. Deshalb<br />

auch unser Sommerhit zur Schweinegrippe: „Hurra,<br />

Hurra die Pest ist da!”<br />

Gepanschter Met macht bekanntlich Kater<br />

und gepanschten Met gibt es öfter,<br />

als man denkt. Wie geht ihr mit<br />

euren traurigen Momenten<br />

nach durchzechter Nacht<br />

um?<br />

Falls uns doch einmal etwas<br />

anderes als der wahre<br />

Met unterkommt, ist auch<br />

ein Haufen in den Morgenstunden<br />

nur noch halb so geil. Da hat<br />

dann jeder so seine eigenen Methoden,<br />

der Knappe zum Beispiel liegt<br />

bis zum frühen Abend im Koma,<br />

der Prinz wirkt zwar oft erstaunlich<br />

energetisch am Morgen,<br />

bemerkt aber dann erst später<br />

den umso schlimmeren<br />

„unser<br />

Sommerhit zur<br />

Schweinegrippe:<br />

‚hurra, hurra die<br />

Pest ist da!’“<br />

Kater, wohingegen man bei<br />

des Hauptmanns Laune am<br />

Frühstückstisch oftmals kaum<br />

einen Unterschied zum Abend<br />

vorher bemerkt. Solche Stunden<br />

haben aber auch ihre<br />

guten Seiten, sie beflügeln<br />

die Kreativität des Haufens<br />

enorm! Zur Standardausrüstung<br />

für des Hauptmanns<br />

Bett gehören ein Eimer und<br />

ein Schreiberling, um seine<br />

Ergüsse festzuhalten. Insofern sind diese Momente<br />

doch gar nicht so traurig.<br />

VÖ „Metvernichter“: 18.09.09<br />

Auf „Der Ekel” brecht ihr eine Lanze für den<br />

Duftstein auf dem Klo. Wird von vielen das<br />

Mittelalter verherrlicht ohne die Schattenseiten<br />

zu sehen?<br />

Genau darauf wollen wir in diesem Liedelein hinaus,<br />

und geben deshalb (fast) wahrheitsgetreu unsere Erfahrungen<br />

der typischen Mittelaltermärkte und ihrer<br />

Besucher wieder. Doch darf man auch das wohl nicht<br />

allzu ernst nehmen, denn „Der Ekel“ ist wohl das<br />

einzige Lied, in dem wir das Mittelalter nicht verherrlichen.<br />

www.feuerschwanz.de<br />

SiEGMAR oSt<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!