15.11.2012 Aufrufe

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nimm Zwei<br />

Dem Bandnamen<br />

dieses jungen<br />

elektronischen Projekts<br />

liegt auch gleich die<br />

höchst unterschiedliche Arbeitsweise<br />

zugrunde.<br />

<strong>Die</strong> beiden Elektroniker<br />

Mario und<br />

Christian entwickeln aus einer<br />

musikalischen Grundidee jeweils<br />

zwei Songs mit den jeweiligen<br />

persönlichen Präferenzen. Klingt<br />

spannend? Entsprechend interessant<br />

nimmt sich das neue Album<br />

„Mind Control“ aus.<br />

Datenmissbrauch, stetige Kontrolle,<br />

zwischenmenschliche Problematiken,<br />

Missgunst und die immer größer werdenden<br />

Konflikte zwischen Macht und<br />

Unterdrückung. Worum es Second<br />

Version auf ihrem lang erwarteten<br />

zweiten Longplayer „Mind Control”<br />

geht, ist klar und wird uns schon seit<br />

Längerem in den Medien regelmäßig<br />

serviert. „Mind Control“ – ein einfaches<br />

Konzeptalbum? Wohl kaum.<br />

Second Version leben jeden ihrer Titel<br />

und setzten sich mit jeder einzelnen<br />

Thematik über Wochen auseinander.<br />

<strong>Die</strong> Songs bestechen<br />

durch nie da gewesene<br />

Tiefe, verpackt in metaphorischen<br />

Floskeln<br />

und dennoch unmissverständlichenSprachbildern.<br />

So verarbeitet<br />

die Band im Song „<br />

Hours Years” den<br />

Inzestfall von Österreich<br />

aus dem Jahr 008<br />

oder befasst sich in<br />

„Autist” mit dem Asperger-Syndrom<br />

und<br />

sozialer Interaktion.<br />

Auf der anderen Seite<br />

drehen sich Songs wie<br />

„Kartenhaus auf Glas”<br />

oder „Im selben Boot”<br />

um die Verantwortung<br />

gegenüber dem an-<br />

deren und prangern Missstände der<br />

heutigen Gesellschaft an. „Mind Control”<br />

ist nicht einfach nur ein Album,<br />

das man hört und danach ausschaltet.<br />

Andys eindringliche Stimme sowie die<br />

tief greifenden Texte beschäftigen den<br />

Hörer immer wieder. <strong>Die</strong> geschickt auf<br />

die Thematiken abgestimmten Klangelemente<br />

schaffen Soundbilder, die in<br />

der elektronischen Musiklandschaft<br />

vergeblich seinesgleichen suchen<br />

dürften. Anleihen der Texte könnte<br />

man maximal noch bei Janus oder<br />

Lacrimosa finden. Verpackt in einer<br />

Mischung aus Electro, Synth, EBM und<br />

Industrial ziehen Second Version somit<br />

ihren Hörer vollends in den Bann.<br />

SiEGMAR oSt<br />

www.second-version.de<br />

www.myspace.com/2dversion<br />

VÖ „Mind Control“: 25.09.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!