15.11.2012 Aufrufe

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gonnen. Wir haben also zwei Jahre am Album geschrieben.<br />

Coen: Mit den Aufnahmen haben wir im März dieses<br />

Jahres angefangen, die bis Juni gedauert haben.<br />

Dann haben wir uns noch zwei Monate für den Endmix<br />

und das Mastering Zeit genommen. Wir haben<br />

uns für Sascha und das Gate Studio entschieden,<br />

weil wir ihn und sein Team sehr gut kennen. Wenn<br />

du dich kennst, funktioniert einfach alles besser, vor<br />

allem weißt du, was du von bestimmten Personen<br />

erwarten kannst.<br />

Mark: Ich respektiere Sascha persönlich und natürlich<br />

auch seine Arbeit. Er ist der richtige Mann für<br />

diese Aufgabe. Er lässt uns einfach besser klingen.<br />

Somit ist er mehr oder weniger wie ein siebentes<br />

Bandmitglied.<br />

Wie habt ihr die klassischen Parts produziert?<br />

Coen: Unsere Songs haben eine Menge klassischer<br />

Einflüsse, die wir am besten mit Samples produzie-<br />

ren. Unsere Arrangements werden von Miro, einem<br />

der Produzenten des Gate Studios, überprüft und<br />

vervollständigt. Er ist ein Genie, was das Übersetzen<br />

unserer Arrangements in ganze Orchesterteile<br />

betrifft. Mit einem richtigen Orchester zu arbeiten,<br />

würde auch viel zu lange dauern, da unsere Musik<br />

auch sehr technisch ist.<br />

Wie seid ihr auf die Idee gekommen, mit Tony<br />

Kakko zusammenzuarbeiten und wie seid ihr<br />

mit dem Ergebnis zufrieden? Welche Gastmusiker<br />

hattet ihr noch? Wie hat sich euer neuer<br />

Gitarrist eingelebt?<br />

Coen: Wir haben Tony Kakko während einer Europatour<br />

getroffen, als wir Sonata Arctica supportet<br />

haben. Wir sind schnell Freunde geworden. Eins kam<br />

zum anderen und da Tony ein sehr talentierter Sänger<br />

mit einer schönen, warmen Stimme ist, haben<br />

wir ihn gefragt, ein Duett mit Simone zu singen. Zum<br />

Glück hat er zugesagt und das Ergebnis ist sehr gut<br />

geworden. Auch, weil er ein bisschen anders singt,<br />

als auf seinen eigenen Alben, was eine Menge Atmosphäre<br />

erzeugt. Wir hatten außerdem einen Chor zu<br />

Gast und Amanda Somerville, die auch schon vorher<br />

auf unseren Alben dabei war. <strong>Die</strong> Arbeit mit unserem<br />

neuen Gitarristen Isaac Delahaye verläuft sehr gut. Er<br />

hat eine neue Dimension in unseren Sound gebracht<br />

und unseren Songs einen extra Kick verliehen. Wir<br />

sind sehr glücklich, ihn in der Band zu haben. Mit ihm<br />

lässt sich wunderbar arbeiten, und auch Bier trinken.<br />

Was könnt ihr zum Coverartwork sagen?<br />

Coen: Es wurde von Stephan Heileman gemacht, der<br />

auch schon für das <strong>Art</strong>work von „The Divine Conspiracy“<br />

verantwortlich war. Er hat wieder einen sehr<br />

guten Job gemacht, denn das <strong>Art</strong>work passt perfekt<br />

zum Thema des Albums.<br />

Mark: Wir haben ihm die Texte gegeben, und eine<br />

vage Idee eines Meditierenden. Er hat den Rest gemacht.<br />

Jeder kann das Cover für sich selbst interpretieren.<br />

Man kann eine Menge darin finden.<br />

Wie wollt ihr diese dichte Produktion live auf<br />

die Bühne bringen?<br />

Coen: Wir proben uns gerade den Arsch ab und werden<br />

uns auch gleich wieder im Proberaum treffen.<br />

Wir werden auch ein neues Bühnendesign und einen<br />

neuen Bühnenaufbau haben. Und natürlich ein<br />

paar coole Extras für jede Liveshow. Wenn ihr alles<br />

wissen und sehen wollt, müsst ihr natürlich selbst<br />

vorbei kommen.<br />

www.epica.nl<br />

RinGo MüllER<br />

VÖ „Design Your Universe“: 16.10.09<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!