15.11.2012 Aufrufe

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

Die Art - Negatief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andalusische Nachtschwärmer<br />

Denkt man an spanische Rockmusik, dann<br />

fallen einem im ersten Moment eigentlich<br />

nur die Héroes del Silencio ein, die Anfang<br />

der 90er Jahre mit ihrem Hit „Entre Dos<br />

Tierras“ weltweit Erfolge feiern konnten.<br />

Gräbt man jedoch etwas tiefer, wird einem<br />

schnell bewusst, dass es doch eine florierende<br />

Rockszene in Spanien gibt. Bands, wie<br />

Dover, Mägo de Oz oder auch die Goregrinder<br />

von Haemorrhage haben in den letzten<br />

Jahren auf sich aufmerksam machen können.<br />

Nun kommt mit Nox Interna eine der erfolgreichsten<br />

spanischen Gothic-Rock-Bands auf<br />

den deutschen Markt und sie klingen, als<br />

hätten sie schon Dekaden auf dem Buckel.<br />

Richy: Alle Bandmitglieder, außer ich, bringen ihre<br />

Erfahrungen mit aus anderen Bands von Rock<br />

bis Jazz, Hard Rock, Metal, etc. <strong>Die</strong>se sind zwar<br />

nicht bekannt, haben aber dank ihrer Konstanz<br />

ausgezeichnete langjährige Erfahrung sammeln<br />

können. Zwei von ihnen, Bea (Keyboards) und<br />

Danny (Bass), bringen akademische Ausbildung<br />

vom Konservatorium mit. Aitor (Gitarre) hat ein<br />

Magister und unterrichtet an verschiedenen Akademien;<br />

Pablo spielt Schlagzeug, seit er ein kleiner<br />

Junge ist.<br />

Wie habt ihr euch gefunden?<br />

Wir sind alle Freunde und außer Danny haben<br />

mich alle durch all diese Jahre begleitet. Ich war<br />

noch das einzige Bandmitglied der vorigen Band.<br />

Daher entschieden, wir Nox Interna ins Leben zu<br />

rufen.<br />

Der Name klingt mystisch.<br />

Der Ursprung von Nox Interna kommt dadurch,<br />

dass ich mich bemühe, ein Feeling zu finden und<br />

zu definieren, das komplett anders ist vom Rest.<br />

Es gibt Leute, die sich irgendwie angezogen fühlen<br />

von der Schönheit, die hinter der Melancholie<br />

steckt und auch der Neugier, die in uns steckt, um<br />

das Gefühl eines unglücklichen Menschen zu begreifen.<br />

Durch diesen Namen und unsere Musik<br />

versuchen wir, dass die Leute introspektiv einen<br />

Weg finden um die sogenannte „Innere Nacht”<br />

(Nox Interna), die wir konstant befürchten, zu verlassen.<br />

Und wieso der Albumtitel „XIII“? Ist doch sicher<br />

nicht eure 13. Veröffentlichung?<br />

<strong>Die</strong> XIII ist die Unglücksnummer für die meisten.<br />

Für mich nicht. Ich glaube, diese Nummer ist verflucht,<br />

weil die Gesellschaft es so haben will und<br />

durch den stupiden Aberglauben des Menschen,<br />

weil er nicht selbst Herr der Lage sein will. Im<br />

Tarot erscheint die Nummer XIII im Zusammenhang<br />

mit dem Tod. Der eigentliche Sinn ist aber<br />

ein komplett anderer, der eher in Verbindung mit<br />

Veränderung und Evolution besteht. Es ist auch<br />

der Tag, an dem mein Vater geboren wurde. Er ist<br />

der wichtigste Mensch in meinem Leben.<br />

Auf welchem Festival und in welcher Begleitung<br />

würdet ihr euch am wohlsten fühlen?<br />

Musikalisch sind wir sehr beeinflusst durch Bands<br />

wie The 9 Eyes, Lacrimosa, Lacrimas Profundere,<br />

Tenebre, The Cascades, Fun House, NFD und Gothic

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!