15.11.2012 Aufrufe

VADEMEKUM DER ... - Ziel2.NRW

VADEMEKUM DER ... - Ziel2.NRW

VADEMEKUM DER ... - Ziel2.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONSBLATT 9 − ELEMENTE STAATLICHER BEIHILFE<br />

BEI VERKÄUFEN VON BAUTEN O<strong>DER</strong> GRUNDSTÜCKEN<br />

DURCH DIE ÖFFENTLICHE HAND<br />

Grundlagen<br />

Mitteilung der Kommission betreffend Elemente staatlicher Beihilfe bei Verkäufen von<br />

Bauten oder Grundstücken durch die öffentliche Hand (ABl. C 209 vom 10.7.1997, S. 3), in<br />

diesem Informationsblatt „Mitteilung“ genannt.<br />

Ziel<br />

Ziel dieser Mitteilung ist es,<br />

■ ein einfaches Verfahren zu beschreiben, das den Mitgliedstaaten die Möglichkeit gibt,<br />

Verkäufe von Bauten oder Grundstücken in einer Weise abzuwickeln, dass staatliche<br />

Beihilfen grundsätzlich ausgeschlossen sind;<br />

■ die Verkäufe von Bauten oder Grundstücken zu präzisieren, die der Kommission<br />

notifiziert werden sollten.<br />

Grundsatz<br />

Die Kommission geht davon aus, dass beim Verkauf von Bauten oder Grundstücken durch die<br />

öffentliche Hand keine Beihilfen im Spiel sind, wenn eines der beiden folgenden Verfahren<br />

befolgt wird:<br />

■ Der Verkauf erfolgt nach einem hinreichend publizierten, allgemeinen und<br />

bedingungsfreien Bietverfahren und die darauf folgende Veräußerung an den<br />

meistbietenden oder den einzigen Bieter.<br />

■ Der Verkauf erfolgt zu dem von unabhängigen Sachverständigen festgelegten Marktwert.<br />

Der Preis, zu dem das betreffende Gebäude oder Grundstück veräußert wird, sollte<br />

mindestens dem Preis entsprechen, der von einem unabhängigen Sachverständigen in seinem<br />

Gutachten ermittelt wurde.<br />

Erweist es sich nach angemessenen Bemühungen als unmöglich, das Gebäude oder<br />

Grundstück zu dem festgelegten Marktwert zu veräußern, kann eine Abweichung von bis zu<br />

5 % gegenüber dem festgelegten Marktwert als marktkonform betrachtet werden.<br />

Unbeschadet der De-Minimis-Regel (siehe Informationsblatt 1) müssen die Mitgliedstaaten<br />

bei der Kommission jeden Verkauf anmelden, der nicht nach einem der beiden vorstehend<br />

genannten Verfahren abgewickelt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!