15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 <strong>Ausgabe</strong> <strong>30</strong> / <strong>2012</strong> · Freitag, 14.09. Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

Gesundheit<br />

Hospizverein <strong>Weingarten</strong><br />

Bleiben, wenn das<br />

Leben geht<br />

Der Hospizverein <strong>Weingarten</strong>-Baienfurt-Baindt-Berg<br />

bietet einen Kurs an für Menschen, die schwerkranke,<br />

sterbende Angehörige oder Freunde auf der letzten<br />

Strecke ihres Lebensweges begleiten wollen. Es wird<br />

viel Raum für den Austausch geben.<br />

Schwerkranke und sterbende Angehörige<br />

oder Freunde zuhause oder <strong>im</strong> Krankenhaus<br />

begleiten, sogar bis zum Tod - viele<br />

Menschen würden das gerne leisten. Dabei<br />

tauchen meist Unsicherheiten und<br />

Ängste auf, ob und wie das zu schaffen<br />

ist. Wie gehe ich mit großen Schmerzen,<br />

mit schwieriger Kommunikation, mit körperlichen<br />

Veränderungen um? Kann man<br />

einen Abschied gestalten in den letzten<br />

Tagen? Welche Bilder, schweren Erfahrungen<br />

und Hoffnungen trage ich in mir?<br />

Welche organisatorischen Entlastungsmöglichkeiten<br />

in der Pflege, in der Alltagsbewältigung<br />

gibt es? In diesem Kurs werden<br />

Informationen angeboten und vor allem<br />

die persönliche Auseinandersetzung<br />

Ein Unfall, ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt,<br />

und das Leben ändert sich sofort.<br />

Für den Fall, dass man auch kurzfristig<br />

nicht mehr selbst entscheiden kann, sollte<br />

man rechtzeitig Vorsorge treffen. Was ist<br />

schon jetzt zu tun, um eine mögliche persönliche,<br />

familiäre und finanzielle Katastrophe<br />

zu vermeiden? Wer soll und wer<br />

darf mich vertreten? Wo sind die wichtigen<br />

Papiere, Unterlagen, Dokumente und<br />

Schlüssel?<br />

mit den Fragen während einer solchen Begleitung<br />

ermöglicht. Wir wollen Mut machen,<br />

sich auf diesen Weg zu trauen. Die<br />

Leitung erfolgt durch Dorothea Baur,<br />

langjährige Koordinatorin der ambulanten<br />

Hospizgruppe und das Vorstandsmitglied<br />

Antje Classen. Beginn ist am 15.09.<br />

(4 Termine folgen). Wenn es für die jeweiligen<br />

Treffen einen Betreuungsbedarf<br />

gibt, stehen die Ehrenamtlichen. des Hospizvereins<br />

zur Verfügung. Die Kosten betragen<br />

50 Euro (Ermäßigung möglich).<br />

Anmeldungen bitte unter Tel. 0160 / 96<br />

20 72 77 oder <strong>im</strong> BiK-Büro, Kornhausgasse<br />

2, jeden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr.<br />

Text: Antje Classen<br />

GVV Verbraucherberatung e.V.<br />

Für den Ernstfall<br />

gut vorbereitet<br />

Der GVV (Gemeinnütziger Verein für Verbraucherberatung<br />

und Verbraucherschutz e.V.) und das Institut-iL<br />

bieten allen interessierten Bürgern am 19.09. ab 18 Uhr<br />

einen Workshop mit Diskussion <strong>im</strong> Best-Western-Parkhotel<br />

in <strong>Weingarten</strong> an.<br />

Nur ein persönlicher Notfallplan regelt,<br />

dass auch in einem solchen Fall alle Entscheidungen<br />

<strong>im</strong> eigenen Sinne getroffen<br />

werden. Im Workshop werden neben den<br />

Inhalten eines Notfallplanes auch die Themen<br />

Vollmachten und Patientenverfügungen<br />

erarbeitet. Sie erhalten auch Tipps<br />

aus der Praxis zu Hinterlegung und Aktualisierung<br />

von Dokumenten jedoch keine<br />

Rechtsberatung. Ihre bestehenden Unterlagen<br />

können Sie gerne mitbringen. Bitte<br />

melden Sie sich zur Veranstaltung an unter<br />

Tel. 0175 / 32 00 984 oder per E-Mail:<br />

gvv.ev.weingarten@gmail.com. Infos<br />

auch unter www.gvv-verbraucherberatung.de<br />

Für Mitglieder des Vereins ist die<br />

Senioren<br />

Um 15 Uhr empfing Frau Zinke vom Sozialdienst<br />

die Gäste und gab das Wort an Jürgen<br />

Schlegel, der nach einer kurzen Vorstellung<br />

mit einem Sitztanz zusammen<br />

mit den Bewohnern den Nachmittag eröffnete,<br />

weiter. Zu dem Lied „Pink Panther“<br />

wurde <strong>im</strong> Takt mit Armen und Beinen<br />

<strong>im</strong> Sitzen getanzt. Nach dem Kaffeetrinken<br />

und der Ehrung der Geburtstagkinder<br />

begeisterte das<br />

Nachwuchstanzpaar in lateinamerikanischen<br />

Tänzen, Max Schmitt und Franziska<br />

Holleczek, mit einem kurzen Showprogramm<br />

das Publikum. Sie tanzten einen<br />

Cha-Cha-Cha, eine Rumba, einen Jive und<br />

als Zugabe eine Samba. Die beiden Nachwuchstalente<br />

tanzen seit einem Jahr zusammen<br />

und belegten auf dem letzten<br />

Turnier der Leistungsklasse D den ersten<br />

Platz und sind kurz vor dem Aufstieg in die<br />

nächste Leistungsklasse C. Ausgebildet<br />

werden sie von Profitrainer Jürgen Schlegel,<br />

der mittlerweile Tanzpaare bis zur<br />

höchsten Leistungsklasse S trainiert. Bekannt<br />

ist er aus der RTL-Show „Lets<br />

Veranstaltung kostenfrei, Nicht-Mitglieder<br />

zahlen einen Kostenbeitrag in Höhe<br />

von 5 Euro.<br />

Text: Thomas Schröbler<br />

Gustav-Werner-Stift <strong>Weingarten</strong><br />

Prominenz zu Gast<br />

Im Rahmen des monatlich stattfindenden Geburtstagskaffees<br />

veranstaltete das Seniorenzentrum am 01. August<br />

ein Tanzcafé mit Profitänzer und Profitrainer Jürgen<br />

Schlegel.<br />

Der BRH-Verband lädt Mitglieder und Gäste<br />

herzlich zum Vortrag von Herrn Schäfer,<br />

Polizeidirektion Ravensburg, unter<br />

dem Titel „Nepper, Schlepper, Bauernfän-<br />

Profitrainer Jürgen<br />

Schlegel mit dem<br />

Nachwuchstanzpaar<br />

Max Schmitt und Franziska<br />

Holleczek.<br />

Dance“, in der er<br />

2007 mit MargaretheSchreinemakers<br />

tanzte<br />

und in den folgenden<br />

Staffeln<br />

für seine langjährigeTanzpartnerin<br />

Melissa Ortiz-Gomez<br />

und<br />

deren prominentenTanzpartnern<br />

die Choreographienarrangiert<br />

hat. Im Anschluss<br />

an das<br />

Showprogramm<br />

wurde die Tanz-<br />

fläche für alle eröffnet: Bei Walzer, Fox<br />

und flotten Tönen wurde das Tanzbein geschwungen.<br />

Es war ein sehr schöner und<br />

bewegungsreicher Nachmittag, der bald<br />

wiederholt werden sollte.<br />

Text und Bild: Sabine Zinke<br />

BRH-Verband<br />

Vortrag „Nepper,<br />

Schlepper, Bauernfänger“<br />

ger“ am Mittwoch, den 19. September,<br />

um 14.<strong>30</strong> Uhr ins Best-Western-Hotel in<br />

<strong>Weingarten</strong> ein.<br />

Text: Gerhard Schnürer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!