15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>30</strong> / <strong>2012</strong> · Freitag, 14.09.<br />

Die Stadtverwaltung informiert<br />

Wir suchen<br />

für unsere VHS ab Mitte 2013 eine/n<br />

Pädagogische/n Mitarbeiter/in<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachung<br />

stadt weingarten<br />

„Am Mittwoch, den 19.09.<strong>2012</strong> findet um 18:00 Uhr <strong>im</strong> Großen Sitzungssaal des<br />

Amtshauses eine öffentliche<br />

Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

statt, zu der ich Sie einlade.<br />

Tagesordnung<br />

TOP Betreff<br />

1 Bekanntgaben<br />

2 Bebauungsplan / örtliche Bauvorschriften „Kuenstraße Nord“<br />

– Vorberatung städtebaulicher Varianten<br />

3 Bebauungsplan / örtliche Bauvorschriften „Meisterhofstraße,<br />

3. Änderung“<br />

– Vorberatung städtebaulicher Varianten<br />

4 Bauvorhaben Pflugstraße 32, Befreiungen<br />

5 Anfragen und Anregungen<br />

6 Sonstiges<br />

Die Sitzungsunterlagen sind ab Mittwoch, den 19.09.<strong>2012</strong> unter www.weingartenonline.de<br />

einsehbar.<br />

gez.<br />

Markus Ewald<br />

Oberbürgermeister<br />

stadt weingarten<br />

Sie sind Lehrer/in <strong>im</strong> Landesdienst? Sie sind bereit, sich nach dem „Lehrerprogramm“<br />

für 6 (ggf. 8) Jahre aus dem Schuldienst beurlauben zu lassen?<br />

Dann kommen Sie zu uns.<br />

Wir sind eine attraktive Hochschulstadt mit einem „Mehr“ an Freizeitwert.<br />

Wir suchen eine Persönlichkeit, die VHS-Fachbereiche administrativ und pädagogisch<br />

betreut und konzeptionell weiterentwickelt. Sie erstellen Kursprogramme<br />

und suchen dazu die entsprechenden Dozenten. Sie beraten Ihre Kunden<br />

und haben dabei auch die Kosten <strong>im</strong> <strong>Blick</strong>.<br />

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Lehramtsstudium, denken betriebswirtschaftlich,<br />

haben Organisationsgeschick, gute EDV-Kenntnisse und arbeiten<br />

gerne <strong>im</strong> Team. Sie schätzen es, selbstständig Ihren Tag zu organisieren und<br />

wollen über den Tellerrand als Lehrer hinausschauen?<br />

Dann bewerben Sie sich bis 15. Okt. <strong>2012</strong> bei der<br />

Stadtverwaltung <strong>Weingarten</strong>, Personalamt<br />

Kirchstr. 1, 88250 <strong>Weingarten</strong><br />

www.weingarten-online.de<br />

Für Auskünfte, auch zum Lehrermodell, steht Ihnen Frau Teufel (VHS Leiterin),<br />

Tel. 07 51 / 56 03 53-4 und Herr Erne (Personalleiter), Tel. 07 51 / 4 05-1 18<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Schul- und Sportamt<br />

Arthur Fischer<br />

Erfinderpreis<br />

Baden-Württemberg<br />

Trotz der großen Bedeutung neuer Ideen und technischer<br />

Innovationen erfahren Erfinderinnen und Erfinder<br />

oft zu wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung.<br />

Seit 2001 hat Erfinderreichtum deshalb seinen Preis:<br />

den Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg.<br />

Die cleversten Erfindungen werden alle<br />

zwei Jahre bei einer feierlichen Festveranstaltung<br />

mit dem Artur Fischer Erfinderpreis<br />

Baden-Württemberg ausgezeichnet.<br />

Die Stiftung Artur Fischer Erfinderpreis<br />

lobt Preisgelder in Höhe von insg. 22.500<br />

Euro für private Erfindungen sowie Preisgelder<br />

in Höhe von insgesamt 13.500 Euro<br />

für Erfindungen aus dem schulischen<br />

Bereich aus. Bewerbungen werden noch<br />

bis zum 31.03.2013 entgegengenommen.<br />

Die eingesandten Erfindungen werden<br />

von einer Jury hinsichtlich des Innovationspotenzials,<br />

des Nutzens für die Allgemeinheit<br />

sowie der Initiative bei der Um-<br />

Steueramt<br />

Rollende<br />

Wertstoffkiste<br />

Die Rollende Wertstoffkiste steht <strong>im</strong> September<br />

an folgenden Tagen zu den gewohnten<br />

Zeiten für Sie bereit: Samstag,<br />

15. September auf dem Festplatz; Freitag,<br />

21. September Festplatz und Oberstadt;<br />

Die nächste Bürgersprechstunde findet<br />

am 20. September ab 15 Uhr <strong>im</strong> Rathaus<br />

statt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anliegen<br />

und Anregungen direkt <strong>im</strong> persönlichen<br />

Gespräch mit Oberbürgermeister<br />

setzung beurteilt. Weitergehende Infos<br />

zum Artur Fischer Erfinderpreis finden Sie<br />

<strong>im</strong> Internet unter www.erfinderpreisbw.de.<br />

Schülerinnen und Schüler, Klassen<br />

und Arbeitsgemeinschaften können am<br />

Schülerwettbewerb des Artur Fischer Erfinderpreises<br />

teilnehmen. Die Anmeldung<br />

eines Patentes oder Gebrauchsmusters<br />

wird hier nicht vorausgesetzt. Rückfragen<br />

zum Schülerwettbewerb beantwortet das<br />

Steinbeis-Transferzentrum Infothek, Tel.<br />

07721 / 87 865-3, E-Mail: info@steinbeisinfothek.de.<br />

Text: Tanja Schneider<br />

Freitag, 28. September Festplatz und<br />

Oberstadt.<br />

Wir bitten höflichst um Beachtung.<br />

Text: Florian Schöpner<br />

Bürgermeisteramt<br />

Bürgersprechstunde<br />

<strong>im</strong> Rathaus<br />

Markus Ewald vorzubringen. Um Wartezeiten<br />

zu vermeiden, bitten wir um Ihre<br />

Anmeldung unter Tel. 0751 / 405-101.<br />

Text: Petra Huber<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!