15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>30</strong> / <strong>2012</strong> · Freitag, 14.09.<br />

Jubiläum<br />

Haus am Mühlbach feiert <strong>30</strong>-Jähriges!<br />

Eine besondere Einrichtung, die aus dem täglichen Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken ist, begeht<br />

ihr <strong>30</strong>-jähriges Jubiläum: das „Haus am Mühlbach“.<br />

Die Organisationsform der „Begegnungsstätte<br />

für Ältere und Junggebliebene“<br />

war bei der Einweihung am 17. September<br />

1982 bundesweit einmalig. Im Stadtrecht<br />

wurde festgeschrieben, dass es sich<br />

um eine städtische Einrichtung handeln<br />

solle, die ausschließlich von ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern geleitet und betrieben<br />

wird und die sich mit Hilfe einer kleinen<br />

Bewirtschaftung selbst tragen muss. Die<br />

Stadt stellte das alte Verwaltungsgebäude<br />

der ehemaligen Hefefabrik an der Gerbersteige<br />

zur Verfügung.<br />

Das Ehrenamt <strong>im</strong> „Haus am Mühlbach“<br />

gemeinsam mit der Bereitstellung und Unterhaltung<br />

des Gebäudes sowie die Übernahme<br />

der Betriebskosten durch die Stadt<br />

waren das „besondere Gehe<strong>im</strong>nis“ bei<br />

der Gründung – und sind es auch heute<br />

noch. Täglich kommen über 50 Besucher<br />

aus <strong>Weingarten</strong> und der weiteren Umgebung<br />

in „ihr Mühlbach“. In rund <strong>30</strong> Gruppen<br />

werden verschiedene Aktivitäten in<br />

den Bereichen Kunsthandwerk, Sport und<br />

Gesundheit, Fortbildung und Geselligkeit<br />

angeboten. Leiter des Haus am Mühlbach<br />

ist Peter Wolff. Für die Organisation der<br />

gesamten Hauswirtschaft ist Grit Kohler<br />

Kinderolympiade <strong>2012</strong><br />

Startkarten sichern!<br />

HaM-Leiter Peter Wolff (l.) präsentiert OB Ewald die Jahresplanung der Begegnungsstätte.<br />

Höhepunkte der Feierlichkeiten sind die Tage der offenen Tür.<br />

zuständig, die auch die Stellvertreterin<br />

von Peter Wolff ist.<br />

Text: Peter Wolff / Jasmin Bisanz<br />

Bild: Derek Schuh<br />

Wenn am 29. September zwischen 10.<strong>30</strong> und 15 Uhr in der Innenstadt hunderte Mädchen<br />

und Jungen in Bewegung sind, ist klar: Es ist wieder Kinderolympiade! Ab Mittwoch,<br />

den 19. September, beginnt der Startkartenvorverkauf für dieses sportlich,<br />

Bei der <strong>Weingarten</strong>er Kinderolympiade<br />

dürfen sich die zahlreichen Teilnehmer auf<br />

12 Stationen in der Innenstadt freuen, bei<br />

denen es neben alt Bewährtem wie Handball,<br />

Fußball, Tennis und Turnen auch<br />

neue Wettkämpfe wie z.B. Karate zu bestreiten<br />

gilt. Auch die Kleinen (bis 5 Jahre)<br />

kommen nicht zu kurz und können sich <strong>im</strong><br />

Bambini-Parcours auf dem Löwenplatz<br />

austoben. Für die 12- bis 14-Jährigen wird<br />

in der Marktgasse ein separater Zehnkampf<br />

angeboten. Ab 15 Uhr sorgt das<br />

Kinderprogramm mit Duo Chicago auf<br />

der Startgartenbühne für gute St<strong>im</strong>mung,<br />

anschließend wird es bei der Siegerehrung<br />

um 16 Uhr spannend. Zusätzlich<br />

werden unter allen Teilnehmern tolle Preise,<br />

wie z. B. ein BMX-Rad verlost. Zur Stär-<br />

kung gibt es für jeden Sportler ein Stück<br />

Olympiazopf vom Café Schmidt und ein<br />

Glas Apfelsaft vom Gasthof Bären spendiert.<br />

Wer bei der 13. Kinderolympiade<br />

dabei sein will, braucht eine Startkarte,<br />

auf der die Punkte für<br />

die gemeisterten Stationen<br />

eingetragen<br />

werden. Startkarten<br />

gibt es ab Mittwoch,<br />

den 19. September,<br />

für 1 Euro in der Infothek<br />

<strong>im</strong> Rathaus,<br />

Kirchstraße 1 und <strong>im</strong><br />

Sporthaus Gr<strong>im</strong>m,<br />

Karlstraße 6 in <strong>Weingarten</strong>.<br />

Am Veranstaltungstag<br />

selber gibt<br />

es die Startkarten nur <strong>im</strong> Rathaus von 9.<strong>30</strong><br />

bis 13 Uhr.<br />

Text: Elisa Dietenberger / Isabel Braun<br />

Bild: Reiner Jakubek<br />

Festprogramm:<br />

Mit einem Festprogramm blickt das<br />

„Haus am Mühlbach“ stolz auf seine Geschichte<br />

zurück.<br />

„Haus am Mühlbach von damals bis<br />

heute“<br />

Foto-Ausstellung vom 08. bis 19.09. <strong>im</strong><br />

Krankenhaus 14 Nothelfer.<br />

Aquarellbilder-Ausstellung der Malerinnen<br />

des Haus am Mühlbach vom<br />

10. bis 19.09. in der Volksbank <strong>Weingarten</strong>.<br />

Tage der offenen Tür am Samstag<br />

und Sonntag, 22. und 23.09., von 14<br />

bis 17.<strong>30</strong> Uhr Tür <strong>im</strong> Haus am Mühlbach:<br />

Buntes Programm mit Vorführungen,<br />

Kurzvorträgen, Ausstellungen, Kaffee<br />

und Kuchen, Besichtigung der Räumlichkeiten<br />

und großer Tombola zu Gunsten<br />

von Kindern und Jugendlichen in<br />

<strong>Weingarten</strong>. Der Losverkauf beginnt am<br />

10.09. <strong>im</strong> Haus am Mühlbach.<br />

Einladung<br />

Sitzung<br />

Der Technische Ausschuss<br />

tagt am Montag <strong>im</strong> Amtshaus.<br />

spaßige Spektakel. Am Montag, den 19. September, findet<br />

<strong>im</strong> großen Sitzungssaal des Amtshauses,<br />

1. Obergeschoss, Kirchstraße 2, in <strong>Weingarten</strong><br />

um 18 Uhr die öffentliche Sitzung<br />

des Technischen Ausschusses statt. Die<br />

Stadtverwaltung lädt hierzu herzlich ein.<br />

Nach den Bekanntgaben der Verwaltung<br />

werden die städtebaulichen Varianten der<br />

Bebauungspläne „Kuenstraße Nord“ sowie<br />

„Meisterhofstraße, 3. Änderung“ vorberaten.<br />

Danach wird das Bauvorhaben<br />

Pflugstraße 32 vorgestellt.<br />

Im Anschluss haben die Mitglieder des Gemeinderates<br />

die Möglichkeit, ihre Anfragen<br />

und Anregungen zu stellen.<br />

Text: Gudrun Scheu<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!