15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 <strong>Ausgabe</strong> <strong>30</strong> / <strong>2012</strong> · Freitag, 14.09. Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

Kindergärten, Schulen, Bildung<br />

Musik- und Tanzschule DoReMi<br />

DoReMi jetzt auch<br />

in <strong>Weingarten</strong><br />

Die Musik- und Tanzschule DoReMi<br />

feiert die Eröffnung ihrer Niederlassung<br />

in <strong>Weingarten</strong> mit dem<br />

Tag der offenen Tür und einem Klavierkonzert.<br />

Nachdem nun die<br />

Schule seit vier Jahren erfolgreich<br />

in Ravensburg-Weststadt tätig ist, freut sich das Lehrer-<br />

Team auf die neuen Aufgaben in <strong>Weingarten</strong>.<br />

Die neue Niederlassung befindet sich in<br />

Heinrich-Schatz-Straße 16, direkt über der<br />

<strong>Weingarten</strong>er Volkshochschule und ist<br />

durch ihre zentrale Lage bequem mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln zu erreichen.<br />

Den Besuchern stehen ebenfalls zahlreiche<br />

kostenlose Parkplätze in der angrenzenden<br />

Tiefgarage zur Verfügung.<br />

Das Klavierkonzert findet am 05. Oktober<br />

um 19 Uhr statt. Der aufstrebende Konzertpianist<br />

Sergey Korolev aus Mannhe<strong>im</strong><br />

spielt die Werke von Ludwig van Beethoven,<br />

Frédéric Chopin, Anton Rubinstein<br />

und Franz List. Die Eintrittskarten<br />

können zum<br />

Preis von 10 Euro bei Do-<br />

ReMi vorbestellt werden.<br />

Zum Tag der offenen Tür<br />

am 06. Oktober erwartet<br />

die Besucher von 11 bis 19<br />

Uhr ein interessantes und<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

mit einer offenen<br />

Stunde in Musikalischer<br />

Früherziehung, Schnupperstunden<br />

in Klavier und klassischer Gitarre,<br />

professionelles Klavierspiel eines bekannten<br />

Konzertpianisten und aus dem<br />

Tanzbereich der Schule je eine Zumba®-<br />

Trainingsstunde für Kinder und Erwachsene<br />

zum Ausprobieren.<br />

Näheres zum Tag der offenen Tür und Klavierkonzert<br />

erfahren Sie unter www.doremi-ravensburg.de<br />

oder telefonisch unter<br />

0751 / 79 15 <strong>30</strong>7.<br />

Text: Alexander Urban<br />

Bild: privat<br />

Hochschule Ravensburg-<strong>Weingarten</strong><br />

Studierende schrauben<br />

für Kamerun<br />

Das, was Anna Gröber, Lucas Schädler, Stefan Neuscheler<br />

und Matthias Sommer geleistet haben, kann sich<br />

wirklich sehen lassen. Die vier Maschinenbau-Studierenden<br />

der Hochschule Ravensburg-<strong>Weingarten</strong> haben<br />

eine Kaplan-Turbine <strong>im</strong> Rahmen einer Projektgruppe<br />

ausgelegt und gebaut.<br />

Sie ist Teil der „Ingenieure<br />

ohne Grenzen“, Gruppe<br />

Regensburg unter der Leitung<br />

von Stefan Krebs. Die<br />

Turbine soll in Zukunft an<br />

der Berufsschule in Kamerun<br />

<strong>im</strong> Rahmen der Ausbildung<br />

nach den hier erstellten<br />

Plänen in kleinen Stückzahlen<br />

gefertigt werden.<br />

Die hier erstellte Turbine ist<br />

ein Prototyp für Kamerun.<br />

„Die größte Herausforderung<br />

lag in der Konstruktion<br />

unter Berücksichtigung<br />

der lokal verfügbaren<br />

Werkzeuge und Fertigungsverfahren“,<br />

erklärt Professor Dr.<br />

André Kaufmann von der Hochschule.<br />

„Weiterhin sollten lediglich Recyclingmaterialien,<br />

welche vor Ort vorliegen, Ver-<br />

Im Vorfeld des Wettbewerbs hatte<br />

Teamchef Markus Schmuker<br />

bei opt<strong>im</strong>alem Verlauf eine<br />

Top10-Platzierung als gestecktes<br />

Ziel ausgegeben. Dass es tatsächlich<br />

so weit kam, lag vor allem an<br />

der Beständigkeit des „Stinger<br />

12“, der <strong>im</strong> Vergleich zu anderen<br />

Boliden der Konkurrenz zuverlässig<br />

funktionierte. „Bis auf zwei etwas<br />

langsamere Runden am<br />

Schluss hatten wir keine Probleme“, erklärt<br />

Antriebsspezialist David Pietsch, der<br />

Teil einer 17-köpfigen Delegation aus<br />

Oberschwaben war. Anfang August reichte<br />

es für die angehenden Ingenieure - die<br />

überwiegend Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik<br />

studieren - mit ihrem Rennwagen<br />

bei der „Formula Student Germany“<br />

auf dem Hockhe<strong>im</strong>ring für Platz 26<br />

von 77 teilnehmenden Mannschaften. In<br />

Ungarn verbesserten sich die Studierenden<br />

deutlich, landeten be<strong>im</strong> Ausdauerrennen<br />

auf dem sechsten und bei der Kostenanalyse<br />

- die von Martin Kogler vorgestellt<br />

wurde - auf dem fünften Platz.<br />

Sie haben technisches Verständnis gezeigt: die vier Studierenden<br />

der Projektgruppe.<br />

wendung finden.“<br />

Text: Thomas Schlichte<br />

Bild: Prof. Dr. André Kaufmann<br />

Hochschule Ravensburg-<strong>Weingarten</strong><br />

„Formula Student<br />

Team“ so gut wie nie<br />

Das „Formula Student Team“ der Hochschule Ravensburg-<strong>Weingarten</strong><br />

hat der ungarischen Hitze getrotzt -<br />

und wie! Bei der „Formula Student Hungary“ in Györ erreichte<br />

die Mannschaft aus der Welfenstadt mit Gesamtrang<br />

neun von 41 Teams das bisher beste Ergebnis<br />

ihrer Geschichte.<br />

Nicht nur schön, sondern auch richtig schnell: der<br />

„Stinger 12“.<br />

Über ein Jahr Arbeit hatten die Studierenden<br />

neben ihrem Studium in das zeitaufwendige<br />

Projekt gesteckt, um ein konkurrenzfähiges<br />

Fahrzeug auf die Beine zu<br />

stellen. Unterstützt wurden sie dabei<br />

durch regionale Firmen mit finanziellen<br />

Mitteln sowie Materialspenden. Zur<br />

nächsten Bewährungsprobe <strong>im</strong> Vergleich<br />

mit anderen Hochschulen oder Universitäten<br />

geht es vom 14. bis 17. September,<br />

wenn die „Formula Student Italy“ angesagt<br />

ist.<br />

Text: Thomas Schlichte<br />

Bild: FSTW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!