15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

Ausgabe 30/2012 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 <strong>Ausgabe</strong> <strong>30</strong> / <strong>2012</strong> · Freitag, 14.09. Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

Volkshochschule<br />

Sprachkurse an der<br />

VHS – die richtige<br />

Wahl!<br />

Kostenlose Sprachberatung vor Semesterstart! Die<br />

VHS bietet Ihnen einen kostenlosen Informations- und<br />

Beratungsservice an.<br />

Kompetente Sprachtrainer klären in einem<br />

individuellen Gespräch und evtl. in einem<br />

kurzen schriftlichen Test, welcher<br />

Kurs zu Ihren Zielen, Wünschen und Ihrem<br />

Kenntnisstand passt. Nutzen Sie dieses<br />

kostenlose Beratungsangebot der VHS.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

kommen Sie einfach vorbei!<br />

Termin: Freitag, 14. September,<br />

17.<strong>30</strong> bis 19 Uhr<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Dozentin: Anna Geisler<br />

Ort: Raum 3<br />

Englisch<br />

Dozentin: Kerstin Ruhe<br />

Ort: Raum 1<br />

Französisch<br />

Dozentin: Chantal Marcus<br />

Ort: Raum 5<br />

Italienisch<br />

Dozentin: Natalia De Pascale<br />

Ort: Raum 4<br />

Spanisch<br />

Dozentin: Gloria Esther Tirapegui Rojas<br />

Ort: Raum 2<br />

Alle Termine finden in der Geschäftsstelle<br />

der VHS <strong>Weingarten</strong>, Heinrich-Schatz-<br />

Straße 16, statt.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich –<br />

kommen Sie einfach vorbei!<br />

Text: Ulrike Teufel<br />

Bürgerschaftliches Engagement<br />

St. Anna-Hilfe gGmbH<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

bildet Helferinnen aus<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>im</strong> Dekanat Allgäu-Oberschwaben, Bezirk Ravensburg,<br />

bietet in Kooperation mit der Caritas Bodensee-<br />

Oberschwaben ab Dienstag, 16. Oktober, bis 05. März<br />

2013, einen Einführungskurs für neue Nachbarschaftshelferinnen<br />

<strong>im</strong> Kath. Bildungswerk, Allmandstr. 10, in<br />

Ravensburg an.<br />

Der Kurs umfasst 16 Vormittage (jeweils<br />

dienstags von 8.<strong>30</strong> - 11.<strong>30</strong> Uhr) und einen<br />

ganzen Samstag. Zum Unterrichtsprogramm<br />

gehören u.a. folgende Themenbe-<br />

reiche: Psychologie des Alters, Umgang<br />

und Beschäftigung mit älteren Menschen,<br />

Ernährung <strong>im</strong> Alter, Reflexion der Helferrolle,<br />

Betreuungsrecht, finanzielle Hilfen,<br />

christliches Menschenbild sowie die Besuche<br />

des Bruderhauses und den gerontopsychiatrischen<br />

Abteilungen <strong>im</strong> Zentrum<br />

für Psychiatrie Weissenau. Auch ein zusätzlicher<br />

Kurs in häuslicher Krankenpflege<br />

wird angeboten. Anmeldungen n<strong>im</strong>mt<br />

Die Kinder der bisherigen „Krabbel-Gruppe“<br />

vom Agenda-Treff Oberstadt freuen<br />

sich auf den Eintritt in den Kindergarten.<br />

Daher ist jetzt Platz für neue Krabbler, das<br />

heißt für Kinder von 0 bis 3 Jahren.<br />

Es wäre schön, wenn sich wieder Mütter<br />

die Katholische Arbeitsgemeinschaft für<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe, c/o Caritas<br />

Bodensee-Oberschwaben, Edgar<br />

Störk Tel. 07541 / <strong>30</strong>00-0, entgegen.<br />

Text: Sandra Geißler<br />

Agenda-Gruppe Oberstadt<br />

Neue Krabbel-Gruppe<br />

geplant!<br />

„Am Anfang war das Thema angstbehaftet.“<br />

Aber die Sorge hielt nur kurz an, da<br />

die Mutter es ihr leicht gemacht und ihr<br />

die Bedenken genommen habe. So schildert<br />

eine bisherige Patin des Ambulanten<br />

Kinderhospizdienstes AMALIE ihre Motivation<br />

und ihre Erfahrungen. „Es ist eine<br />

der schwersten Aufgaben, in eine Familie<br />

fänden, die eine solche Gruppe in den<br />

Räumen des Agenda-Treffs organisieren<br />

würden.<br />

Text und Bild: Bernd Hafenbrak<br />

Kinderhospizdienst AMALIE<br />

Ehrenamtliche gesucht<br />

„Ein Kind zu verlieren ist schl<strong>im</strong>m. Mir liegt es am Herzen,<br />

für die Kinder da zu sein, wenn sie Fragen stellen,<br />

ihnen Halt zu geben und mit ihnen Dinge zu tun, die<br />

zum Leben gehören.“<br />

hinein zu gehen, die ein schwerkrankes<br />

Kind hat“, wissen die Verantwortlichen.<br />

Patinnen und Paten sagen: „Es ist das, was<br />

zu mir passt.“ Vor dem Einsatz wird ausgebildet.<br />

Der Kinderhospizdienst ist zur<br />

Versorgung von betroffenen Familien aus<br />

dem gesamten Landkreis Ravensburg auf<br />

die Mitarbeit von engagierten Ehrenamtli-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!