15.11.2012 Aufrufe

Kulturentwicklungsplan Weil am Rhein - Stadt Weil am Rhein

Kulturentwicklungsplan Weil am Rhein - Stadt Weil am Rhein

Kulturentwicklungsplan Weil am Rhein - Stadt Weil am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kulturentwicklungsplan</strong> <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> (Februar 2005)<br />

Jazz-Konzerte sind Bestandteil vieler Entertainment-Angebote und musikalischer<br />

Events, die insbesondere im Rahmen der zunehmenden Aktivitäten während des<br />

Sommerhalbjahres veranstaltet werden. Anteil daran haben auch regionale<br />

Jazzgruppen wie die Sugarfoot Stompers (mit Heiner Krause aus Ötlingen) oder<br />

Jazz-Connection (mit Dieter Steininger), Zigan Swing- und Klezmergruppen mit dem<br />

<strong>Weil</strong>er Geiger Andreas Wäldele (Baith Jaffe ua), dem <strong>Weil</strong>er Kontrabassisten<br />

Friedemann Rabe oder den <strong>Weil</strong>er Gitarristen Michael Feldges und Hatte Sütterlin.<br />

Als Auftrittsorte haben sich bislang neben den städtischen Veranstaltungen<br />

Gastwirtschaften wie das Gasthaus „Hirschen“ oder der „Vogtskeller“ in Haltingen<br />

bewährt.<br />

2.7. Rock-, Folk- und Popgruppen<br />

So dyn<strong>am</strong>isch die Veränderungen im Bereich der jüngeren Rockgruppen sind, so<br />

dauerhaft haben sich Revival-Bands erhalten. Durch die technischen und stilistischen<br />

Veränderungen und vor allem die Aufsplitterung unterschiedlichster stilistischer<br />

Ausprägungen, die Möglichkeiten der synthetischen Klangerzeugung und die<br />

veränderte Rolle der DJs im darstellenden Musikbereich. Mit den drei Proberäumen<br />

unter dem Museum <strong>Weil</strong>er Textilgeschichte, die von der <strong>Weil</strong>er Wirtschafts- und<br />

Tourismus GmbH vermietet und weitgehend in Eigenregie betrieben werden, hat die<br />

<strong>Stadt</strong> kostengünstige Angebote geschaffen.<br />

In den letzten Jahren haben sich einige Rockgruppen in den Vordergrund gespielt.<br />

Die Band „Imago“ wurde vom Kultur<strong>am</strong>t zum größten südenglischen „Free Festival“<br />

bei Bognor Regis, dem „Rox 2002´“ vermittelt. Andere proben „im Stillen“ in den drei<br />

Proberäumen beim Kesselhaus und sind inzwischen internationale Thrash-Legenden<br />

wie „Destruction“ (the german thrash metal legend). Weitere Informationen können<br />

über drei Rockgruppen auf ihren jeweiligen Homepages stehen stellvertretend für<br />

eine lebendige Rockszene in der Region.<br />

Imago www.imago-band.de<br />

Destruction www.destruction.de<br />

Umount www.umount.ch<br />

Zwei Rockbands aus den Sechzigerjahren haben durch ihre Comebacks oder<br />

„Revivals“ Mitte der Neunzigerjahre für Aufsehen gesorgt: „ The Young Ones“ und<br />

die „Pepperharp Blues Band“ haben bei ihren Konzerten open air oder in der Märkter<br />

Altrheinhalle einen sehr großen Publikumszuspruch. Mit dem Rockchor Ötlingen hat<br />

in <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> zum ersten Mal ein Verein das Genre der Rockmusik repräsentiert.<br />

David Brandes aus Haltingen gilt als wichtiger Produzent in der internationalen<br />

Popszene. Brandes hat Anfang der 90er Jahre selbst gesungen, erst als Solist und<br />

dann als Mitglied der Gruppe Xanadu. David Brandes machte sich als<br />

Musikproduzent im deutschsprachigen Raum einen N<strong>am</strong>en, indem er erfolgreich Hits<br />

für E-Rotic, Chris Norman, Chris Roberts, Bad Boys Blue, Harry und Fancy<br />

komponierte. Zur Zeit feiert er großen kommerziellen Erfolg mit der Gruppe Vanilla<br />

Ninja, sowie der ehemaligen Superstar-Anwärterin Gracia (Run & Hide) und der<br />

Dance-Formation Virus Incorporation (Heaven Is A Place On Earth).<br />

www.bros-music.de<br />

Der Popsänger Chris Lais hat nicht nur einen Song über <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> komponiert;<br />

nach einer längeren Episode mit der Gruppe „Tolledo“ war er von der Firma Koch<br />

Records unter dem N<strong>am</strong>en Cabrio und dem Titel "Die kleine Rosemarie"<br />

aufgenommen worden. - Der Titel belegte in der Ausscheidung zum Grand Prix der<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!