15.11.2012 Aufrufe

Kulturentwicklungsplan Weil am Rhein - Stadt Weil am Rhein

Kulturentwicklungsplan Weil am Rhein - Stadt Weil am Rhein

Kulturentwicklungsplan Weil am Rhein - Stadt Weil am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2. Tanz<br />

<strong>Kulturentwicklungsplan</strong> <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> (Februar 2005)<br />

Theater-Ensemble Kesselhaus wurde ein semiprofessionelle Ad hoc-Gruppe<br />

begründet, das in der Regie von Klaus Zintgraf ua auch im Vitra Design<br />

Museum aufgetreten ist.<br />

Das Kesselhaus ist inzwischen ein beliebter Auftrittsort für zahlreiche Theater-<br />

Ensembles aus der Region zwischen Basel und Freiburg und vor allem für die<br />

Ensembles des regionalen Jugend-Theater Tempus Fugit in der Regie von<br />

Karin Maßen.<br />

5.1.2. Theater <strong>am</strong> Mühlenrain<br />

Die Ensembles des Theaters <strong>am</strong> Mühlenrain verschreiben sich der Komödie<br />

und dem Dialekttheater. Alemannische Aufführungen aus der Umgebung und<br />

Boulevard-Theater sind im TAM sehr erfolgreich und die wirtschaftliche Basis<br />

für Kabarett und andere Projekte.<br />

5.1.3. andere Aufführungsorte<br />

Das Haus der Volksbildung wurde bislang als Aufführungsort für<br />

Tourneetheater-Bühnen genutzt, die aber meist große Probleme mit der<br />

Infrastruktur hatten. Für kleinräumliche Aufführungen insbesondere im<br />

Zus<strong>am</strong>menhang mit Schulprojekten wird das Haus nach wie vor genutzt;<br />

attraktiv sind aber andere Aufführungsorte geworden wie zB die Naturarena<br />

und das Kieswerk im Dreiländergarten, Innenhöfe in Haltingen (Gasthaus<br />

Hirschen), die Festhalle in Haltingen.<br />

5.1.4. Theater, Kabarett und Schulen<br />

Am Kant-Gymnasium haben Theater-Inszenierungen eine gute Tradition. In<br />

jüngster Zeit wurden sie durch die „Pfifferlinge“ unter Leitung von Martin Jösel<br />

kabarettistisch abgelöst.<br />

Ziel: Förderung des Kabaretts an Schulen, Reaktivierung der<br />

Theaterinszenierung in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Kesselhaus<br />

Neben einer Tanzschule im Schwarzenbach-Areal und dem Unterricht der<br />

Ballettschule Detlef Hoppmann macht die VHS Angebote. Barbara Wäldele<br />

hat als Ballett-Tänzerin und Sängerin Erfolge bei Musicals gehabt.<br />

Der Western- und Countryclub hat sich bei vielen öffentlichen Veranstaltungen<br />

engagiert und trägt mit öffentlichen Vorführungen zur Beliebtheit der<br />

geselligen Tanzform bei.<br />

Country- und Westernclub<br />

Mitglieder Aktiv Passiv Jugend Auftritte im Jahr<br />

112 82 6 24 ca. 6 – 8<br />

5.3. Medienkunst<br />

5.3.5 Kino und Fernsehen<br />

In den Fünfzigerjahren hatte <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> vier Kinos, zwischen 1987 und<br />

2004 keines mehr. Viele Versuche, wieder ein Kino anzusiedeln waren<br />

fehlgeschlagen. Mit dem Kieswerk Open Air und dem Mobilen Kino mit<br />

monatlichen Vorführungen im Haus der Volksbildung hatte das Kultur<strong>am</strong>t<br />

Alternativen geschaffen. Im einstigen Filmclub von <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> waren keine<br />

- 42 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!