15.11.2012 Aufrufe

Kulturentwicklungsplan Weil am Rhein - Stadt Weil am Rhein

Kulturentwicklungsplan Weil am Rhein - Stadt Weil am Rhein

Kulturentwicklungsplan Weil am Rhein - Stadt Weil am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kulturentwicklungsplan</strong> <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> (Februar 2005)<br />

Das Kultur<strong>am</strong>t verfügt über ein Budget in Höhe von 5.000 €, um<br />

Kunstwerke zu kaufen. Diese Ankäufe sind vor allem als Unterstützung<br />

der örtlichen Künstler und Galerien gedacht, wobei die Städt. Galerie in<br />

der Regel ein Werk pro eigener Ausstellung erwirbt.<br />

Rund 80 % der Werke, die die Artothek in der <strong>Stadt</strong>bibliothek ausleiht,<br />

sind Leihgaben von Künstlern. Die Leihgaben können von den<br />

Entleihern erworben werden; dafür wiederum erhält die <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

eine Vermittlungsgebühr, deren Ertrag wiederum in Kunstwerke<br />

investiert wird.<br />

Kunstankäufe bei städtischen Ausstellungen werden gelegentlich auch<br />

von öffentlichen Einrichtungen wie dem Regierungspräsidium getätigt.<br />

3.2.3 Ateliergruppe Kesselhaus<br />

Seit 1994 sind kontiniuerlich mindestens 21 Künstler(innen) in der<br />

Ateliergruppe Kesselhaus tätig. Die Konzeption entstand im Rahmen<br />

der Vorbereitung des soziokulturellen Zentrums (Künstler siehe<br />

Anlage, siehe auch 12.1)<br />

3.2.4 Kunstverein <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

3.3 Galerien<br />

Im Jahr 1981 wurde der Kunstverein <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> gegründet. Mit der<br />

Zielsetzung, junge Künstler und bislang unbekannte N<strong>am</strong>en mit<br />

großem künstlerischem Potential zu fördern, hat der Kunstverein<br />

seither durchschnittlich zwei Ausstellungen pro Jahr organisiert. Dabei<br />

hat der Verein auch Symposien (Joseph Beuys im Vitra Design<br />

Museum) und bürgerschaftliches Engagement (Kauf der Plastik Roda<br />

von Rudi Tschudin) initiiert und organisiert. Im Wechsel mit dem<br />

Kultur<strong>am</strong>t veranstaltet der Verein Ausstellungen im Stapflehus oder im<br />

Veranstaltungsraum der <strong>Stadt</strong>bibliothek. Der Kunstverein hat 103<br />

Mitglieder.<br />

3.3.1 Städtische Galerie Stapflehus<br />

Eines der schönsten Gebäude des historischen Ortskerns von Altweil<br />

<strong>am</strong> Lindenplatz ist das Stapflehus (alemannisch für Staffelhaus), das<br />

vermutlich im Jahr 1565 als Amtssitz des Vogtes von Rötteln erbaut<br />

wurde und mit seinen charakteristischen Staffelgiebeln, dem<br />

Treppenturm und den dreiteiligen gotischen Sandsteinfenstern schon<br />

vor über 400 Jahrhunderten repräsentativen Zwecken diente. Seit der<br />

Restaurierung zwischen 1978 und 1982 wird es für kulturelle<br />

Veranstaltungen, Empfänge, private Feiern, aber vor allem als<br />

städtische Galerie und für Ausstellungen des Kunstvereins genutzt.<br />

Seit der Gründung 1981 hat sich der Kunstverein <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

besonders der modernen Kunst angenommen. Seine Schwerpunkte<br />

liegen bei der jungen, engagierten Kunst. Das Ausstellungskonzept<br />

der <strong>Stadt</strong> sieht ebenfalls die Entdeckung von künstlerischen Talenten<br />

vor, aber auch die Vermittlung kunsthistorischer Aspekte und die<br />

breite Darstellung unterschiedlichster Facetten künstlerischen<br />

Ausdrucks. Gruppenausstellungen, thematische Projekte, die<br />

Präsentation des Markgräfler Kunstpreises oder die Regionale im<br />

organisatorischen Verbund mit über zehn weiteren Galerien der<br />

- 30 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!