15.11.2012 Aufrufe

Die Geschichte der Christuskirche - ev-kirche-andernach.de

Die Geschichte der Christuskirche - ev-kirche-andernach.de

Die Geschichte der Christuskirche - ev-kirche-andernach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

in Deutschland ihre Verkündigung <strong>de</strong>s Evangeliums aufnahmen und in<br />

An<strong><strong>de</strong>r</strong>nach ein Kloster zum Hl. Nikolaus grün<strong>de</strong>ten, davon erzählt <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

nächste Teil dieser Reihe.<br />

Zu <strong>de</strong>n Bil<strong><strong>de</strong>r</strong>n in diesem Kapitel:<br />

Bild 1: Das älteste, noch zu seinen Lebzeiten entstan<strong>de</strong>ne Bild <strong>de</strong>s Hl.<br />

Franziskus; Bild 2: Eine Statue <strong>de</strong>s Hl. Nikolaus an <strong><strong>de</strong>r</strong> Gaststätte „Zum<br />

Franziskaner“ erinnert heute noch an die „Kirche zum Heiligen Nikolaus“<br />

<strong>Die</strong> Kirche <strong><strong>de</strong>r</strong> Baumeister und Künstler<br />

<strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Christus<strong>kirche</strong></strong> (Teil II)<br />

Bereits zwei Jahre nach <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>m im ersten<br />

Teil geschil<strong><strong>de</strong>r</strong>ten misslungenen Versuch<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Franziskaner in Deutschland Fuß zu<br />

fassen, überre<strong>de</strong>te <strong><strong>de</strong>r</strong> damals erkrankte<br />

Franziskus seine Brü<strong><strong>de</strong>r</strong> auf <strong>de</strong>m<br />

Generalkapitel (Zusammenkunft <strong>de</strong>s<br />

Or<strong>de</strong>ns) von Portiunkula 1221, einen<br />

neuen Versuch zu wagen.<br />

<strong>Die</strong>ses Mal wur<strong>de</strong> die Gruppe <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Min<strong><strong>de</strong>r</strong>brü<strong><strong>de</strong>r</strong>, die zunächst aus 12<br />

Klerikern und 15 Laienbrü<strong><strong>de</strong>r</strong>n bestand,<br />

von einem <strong>de</strong>utschen Bru<strong><strong>de</strong>r</strong> angeführt.<br />

Allerdings hatte Cäsar von Speyer, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

schon als Laie ein begeisterter Prediger<br />

<strong>de</strong>s Evangeliums von <strong><strong>de</strong>r</strong> Vollkommenheit<br />

im Sinne <strong>de</strong>s franziskanischen Glaubens<br />

gewesen war, bereits schlechte<br />

Erfahrungen mit seinen Volksgenossen<br />

gemacht. Als Ketzer missverstan<strong>de</strong>n, war<br />

er nur knapp <strong>de</strong>m Scheiterhaufen<br />

entkommen.<br />

Doch obwohl vielleicht auch gera<strong>de</strong> weil<br />

die Brü<strong><strong>de</strong>r</strong> zum Martyrium bereit waren,<br />

hatte ihre Mission dieses Mal Erfolg. <strong>Die</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!