15.11.2012 Aufrufe

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Menschen die sich für diakonische Aufgaben interessieren, regelmäßig spenden oder sich engagieren<br />

wollen, sind eingeladen im neuen Diakonieverein Mitglied zu werden.<br />

Ziel ist, auch andere diakonische Bereiche zu integrieren und den Verein für alle Altersgruppen<br />

attraktiv zu gestalten.<br />

Der Diakonieverein soll nicht nur ein Förderverein sein, sondern auch selbständig Projekte wie z.B.<br />

Besuchsdienstarbeit auf den Weg bringen.<br />

<strong>Die</strong> Sorge der Mitarbeiter der DSSt ist, dass die Mitgliedszahlen der Krankenpflege-<br />

Fördergemeinschaft <strong>Geislingen</strong> leider sehr viel schneller abnehmen, als neue Mitglieder für<br />

unseren Diakonieverein geworben werden können.<br />

3.4. <strong>Die</strong> Begleitung Kranker, Sterbender und Trauernder ist Sache der GemeindepfarrerInnen.<br />

In der Helfensteinklinik gibt es eine 50% Krankenhauspfarrstelle, die im Augenblick von Pfarrer Hoof<br />

(bwgl.) wahrgenommen wird.<br />

Er hat auch eine wichtige Funktion innerhalb des Teams der Palliativ-Station inne.<br />

Auch die GemeindepfarrerInnen besuchen i.d.R. regelmäßig ihre Gemeindeglieder in der Klinik.<br />

In <strong>Geislingen</strong> ist ein Wochenend-Seelsorgebereitschaftsdienst eingerichtet, die <strong>Die</strong>nst habenden<br />

PfarrerInnen werden ab und zu in die Klinik zur Sterbebegleitung gerufen.<br />

Seit 2009 gibt es als ein Element der Erwachsenenbildung eine Trauergruppe, die durch zwei<br />

Seelsorger angeboten wird. Es kommen 2- 6 TeilnehmerInnen.<br />

Damit wird eine Idee aufgegriffen, die bereits in den Jahren 1995 bis 1999 am HdB umgesetzt worden<br />

war.<br />

3.5. Vesperkirche, Tafel- und Eine-Welt-Laden<br />

Seit 2006 gibt es in <strong>Geislingen</strong> eine Vesperkirche, sie wird im<br />

Paulusgemeindezentrum durchgeführt, umfasst 3 Wochen im Januar. Es gibt<br />

einen Einführungs-Gottesdienst und einen Abschluss-Gottesdienst am<br />

Anfang und am Ende.<br />

Ca. 40 ehrenamtliche MAs aus dem ganzen <strong>Kirchenbezirk</strong> und 150<br />

Gäste/Tag (2010) mit steigender Tendenz. Zahlreiche Spenden.<br />

Ein Tafelladen „Carisatt“ wird von der katholischen Kirche in <strong>Geislingen</strong><br />

und neuerdings auch in Süßen angeboten.<br />

Es gibt einen „Eine-Welt“-Laden in <strong>Geislingen</strong>, er wird durch einen Verein getragen.<br />

Einen „Eine-Welt“-Verkauf führen regelmäßig die Kirchengemeinden Süßen und Deggingen- Bad<br />

Ditzenbach durch.<br />

In Wiesensteig hat sich 2004 ein Lebensmittellädle „Um’s Eck“ gegründet (Kooperation zwischen<br />

katholischer, evangelischer und bürgerlicher Gemeinde und dem Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein),<br />

der ein innerstädtisches Einkaufsangebot, das fußläufig zu ereichen ist, machen<br />

möchte. Der Reinerlös kommt bisher einem sozialen Projekt zugute.<br />

3.6. <strong>Die</strong> Diakonische <strong>Bezirks</strong>stelle und die Außenstelle der Suchtberatung des <strong>Kirchenbezirk</strong>s<br />

Göppingen bieten<br />

Beratung<br />

- bei persönlichen Problemen, Belastungen und Krisen<br />

- in schwierigen Lebenssituationen<br />

- in Fragen der Existenzsicherung und zu sozialen Leistungen<br />

Unterstützung<br />

- im Umgang mit Ämtern und Behörden<br />

- in materiellen Notlagen<br />

Vermittlung<br />

- von Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren in Kliniken des Müttergenesungswerkes<br />

- von Möglichkeiten für ehrenamtliches soziales Engagement<br />

<strong>Bezirks</strong>visitation 2010 Bericht des KBA Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!