15.11.2012 Aufrufe

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Dekanatsbüro / Pfarramtsbüro<br />

7.1. Konzeption, Erreichbarkeit<br />

Das Büro des Dekanatamtes ist zu 100% besetzt, allerdings gibt es oft Außendienste. Ein ca. 13%-<br />

Anteil entfällt auf Arbeiten für die Gesamtkirchengemeinde.<br />

Vertretung geschieht an Halbtagen durch die Pfarramtssekretärin von Pfarramt II.<br />

8. Immobilien<br />

8.1. Umfang und Substanz<br />

8.1.1. Freizeitheim in Stötten<br />

Der Kibez besitzt nur eine Immobilie, das Freizeitheim in Stötten (das ehemalige Pfarrhaus der<br />

Gemeinde). Es wird von Gruppen des <strong>Bezirks</strong> und von auswärtigen Gruppen genutzt.<br />

Es hat am Grünen Gockel-Prozess teilgenommen und ist EMAS-zertifiziert.<br />

Auf dem Gelände des Hauses und im Haus findet im Sommer an 3 Wochen das Evang.<br />

Ferienwaldheim in Sötten statt. Träger ist die Gesamtkirchengemeinde <strong>Geislingen</strong>, die<br />

TeilnehmerInnen kommen aus dem ganzen Kibez.<br />

8.1.2 Kirchen<br />

In der Dekanatsstadt <strong>Geislingen</strong> steht die spätgotische Stadtkirche, im 15.Jhdt. erbaut durch die<br />

Ulmer Bauhütte. Das Chorgestühl der Stadtkirche von Syrlin d. J., sowie der Hochaltar von Daniel<br />

Mauch im Chor ziehen viele Besucher an.<br />

2006 wurde die 1. Phase der Außensanierung abgeschlossen, 2010 hat nun die 2. Phase begonnen.<br />

Eine Sanierung der Kunstwerke im Innenraum steht an. Spenden gehen gut ein.<br />

Ebenfalls wurden kürzlich die Kirchen in Süßen und Kuchen sehr gut innen renoviert.<br />

Generell kann gesagt werden, dass die meisten Kirchen des <strong>Kirchenbezirk</strong>s unter Denkmalschutz<br />

stehen, da sie historische Bausubstanz aufweisen und beachtliche Kunstwerke beherbergen.<br />

Moderne Kirchen gibt es nur 8, gegenüber 22 denkmalgeschützten, in den Orten:<br />

Wiesensteig,<br />

Deggingen-Bad Ditzenbach<br />

Oberböhringen<br />

Amstetten-Bahnhof,<br />

Böhmenkirch<br />

Donzdorf<br />

Markuskirche<br />

Pauluskirche<br />

Alle sind gut gepflegt. Besonders die Dörfer würden ihre Kirchen nie verkommen lassen.<br />

Dort ist immer viel Eigenleistung möglich.<br />

8.1.3. Gemeindehäuser<br />

<strong>Die</strong> Gemeindehäuser sind zT zu groß und zu teuer für die Gemeinden (z.B. Hausen, Oberböhringen,<br />

Eybach), allerdings versucht man durch Vermietungen und durch Solaranlagen eine gewisse<br />

Refinanzierung zu erzielen.<br />

8.2. Verstärkungsmittel<br />

Der <strong>Kirchenbezirk</strong> schüttet immer wieder Verstärkungsmittel aus, die den Gemeinden helfen sollen,<br />

ihre Bauverpflichtungen zu erbringen, bzw. die substanzerhaltenden RL zu bilden.<br />

8.3. Martin-Luther-Haus<br />

Das Martin-Luther-Haus in <strong>Geislingen</strong> wurde nach einem Immobilienprozess unter externer<br />

Moderation und entsprechenden Beschlüssen des GesKGR zum Verkauf frei gegeben und geleert,<br />

<strong>Bezirks</strong>visitation 2010 Bericht des KBA Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!