15.11.2012 Aufrufe

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.6. Prädikanten<br />

<strong>Die</strong> Prädikantenschar des <strong>Kirchenbezirk</strong>s ist nicht mehr so groß (13 engagierte Männer und Frauen).<br />

Nachwuchs kommt hinzu. In den letzten 3 Jahren 4 Personen).<br />

Sie werden im <strong>Kirchenbezirk</strong> häufig eingesetzt, da es bei weitem mehr Predigtstellen als PfarrerInnen<br />

gibt. (z.B. auf der Alb: 11 Predigtstellen stehen 4,5 Pfarrstellen gegenüber;<br />

oder bei der Pfarrstelle Unterböhringen sind es drei Predigtstellen).<br />

Insgesamt gibt es im <strong>Kirchenbezirk</strong> bei nunmehr 25 Gemeinden und 23,5 Pfarrstellen<br />

30 Predigtstellen, ohne die Predigtstellen in den AHPH.<br />

6.7. Ehrenamtliche Mitarbeit in <strong>Bezirks</strong>gremien<br />

<strong>Die</strong> Kirchengemeinderäte gehen in der Regel mit großer Motivation an ihre Arbeit.<br />

Allerdings war es nicht an allen Gemeinden leicht, Kandidaten für das Amt zu finden, geschweige<br />

denn eine Überzahl, sodass eine Wahl möglich gewesen wäre.<br />

<strong>Die</strong> Praxis, die gew. Vorsitzenden ab und zu zu einem Treffen einzuladen sollte wieder aufgegriffen<br />

werden.<br />

Alle ehrenamtlichen MA haben ein Problem mit ihrer Zeit, die sie neben einem oft sehr<br />

beanspruchenden Beruf erübrigen können müssen. Der Zeitdruck in den verschiedenen Berufen wird<br />

spürbar größer.<br />

6.8. <strong>Die</strong> Mitarbeiter des ejw<br />

Das ejw hat derzeit 2 hauptamtliche Mitarbeiter, eine dauerhaft angestellte Jugendreferentin, die aus<br />

dem Rheinland kommt, und einen sozialen und offenen Glaubensstil praktiziert. Sie hat inzwischen<br />

hier persönliche Wurzel geschlagen und wird dem Bezirk – hoffentlich – noch lang erhalten bleiben.<br />

Und einen Jugendreferenten auf einer befristeten Stellen die z.T. vom Freundeskreis mitfinanziert<br />

wird. Er bringt sich hauptsächlich im Distrikt untere Fils ein, die Gemeinden tragen mit finanziellen<br />

Anteilen zur Refinanzierung der Stelle bei.<br />

Der Vorsitzende des ejw, Martin Geiger, ist ein humorvoller junger Mann, der bei der WMF arbeitet,<br />

und dadurch, dass er seit Jahren im Waldheim mitarbeitet, eine Brücke zur Jugendarbeit der<br />

Gesamtkirchengemeinde darstellt.<br />

6.9. Erwachsenenbildung im <strong>Kirchenbezirk</strong><br />

<strong>Die</strong> Erwachsenenbildung wird in <strong>Geislingen</strong> geschätzt und hochgehalten, die <strong>Bezirks</strong>referenten-Stelle<br />

wurde auf 60% reduziert und tatsächlich neu besetzt mit jemandem, der genau solch eine reduzierte<br />

Stelle suchte, damit er sich die Erwerbs- und Familienarbeit mit seiner Frau teilen kann. (<strong>Die</strong><br />

Lebensformen sind heutzutage doch variantenreicher als man sich das manchmal vorstellt).<br />

Der derzeitige <strong>Bezirks</strong>referent ist hochkompetent und sehr motiviert.<br />

6.9. Kirchenmusik<br />

<strong>Bezirks</strong>kantor KMD Klumpp: KMD Klumpp wird Ende 2010 in den Ruhestand treten, die<br />

Neubesetzung der Stelle durch Thomas Rapp zum 1.1.2011 ist bereits geschehen.<br />

<strong>Die</strong> Kirchenmusik ist ein bedeutender Faktor im kulturellen Leben des <strong>Bezirks</strong> <strong>Geislingen</strong>.<br />

6.10. Pfarramtssekretärinnen<br />

Frau Gröh vom Dekanatsbüro ist für die Organisation der Pfarramtsfortbildungen zuständig.<br />

Sie treffen sich regelmäßig im Jahr, führen In-house-Seminare durch, z.B. zum Internet, Briefe<br />

schreiben, PC-Kenntnissen u.ä.<br />

Alle 2 Jahre findet ein gemeinsamer Kurs in Denkendorf, zu dem die Dekanin an einem Abend oder<br />

Nachmittag eingeladen wird.<br />

6.11. MesnerInnen<br />

Es gibt einen Mesnerpfarrer. Es finden regelmäßige Treffen statt, die sowohl einen Informations- wie<br />

auch einen geselligen Zweck haben.<br />

<strong>Bezirks</strong>visitation 2010 Bericht des KBA Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!