15.11.2012 Aufrufe

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

Die Bezirks - Kirchenbezirk Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2007 Meißen: Wahrnehmung der Situation in den neuen Bundesländern<br />

2008 Polen: zur Vorbereitung des GAW-Festes, besonders beeindruckend: der Besuch in<br />

Auschwitz, aber auch die Unwilligkeit der polnischen evangelischen Kirche,<br />

die Frauenordination zu akzeptieren.<br />

2009 Isny: „Geld regiert die Welt, wer regiert das Geld?“ - Anfragen aus der Finanzkrise<br />

an die Theologie und die Gemeindearbeit.<br />

2010 Lehnin „PfarrerIn-Sein in den Neuen Bundesländern“ mit Besuch in Magdeburg und<br />

Berlin.<br />

2011 Palermo: Sozialarbeit der Waldenserkirche, klassische Sehenswürdigkeiten<br />

KTA<br />

Immer interessante Themen, zu aktuellen oder theologischen Herausforderungen.<br />

2010:<br />

� KU-Thementag mit M. Hinderer,<br />

� Besuch bei der Heidelberger Druckmaschinen AG zusammen mit Martin Schwarz,<br />

� „Bricht die Volkskirche auseinander? Zur Problematik der Gemeinschaftsgemeinden“ mit<br />

Dekanin Kling - de Lazzer<br />

Nach einer KTA mit Andreas von Heyl zum Thema burn-out im Pfarrerberuf bildeten sich in drei<br />

Distrikten regelmäßige extern moderierte feed-back-Runden, von denen bis heute noch eine im<br />

unteren Filstal überlebt hat. Zweck war sich gegenseitig Anteil an beruflichen Problemen zu geben,<br />

Feed-back zu erhalten und so sich ankündigenden Krisen vorzubeugen.<br />

Zahlreiche PfarrerInnen des <strong>Kirchenbezirk</strong>s nehmen an KSA-Kursen, oder an einzeln organisierter<br />

Supervison, bzw. coaching teil, oder auch an kollegialen Beratungsgruppen.<br />

<strong>Die</strong> Dekanin fördert dies.<br />

6.2. Pfarrer im Ruhestand<br />

Im <strong>Kirchenbezirk</strong> <strong>Geislingen</strong> leben 15 Ruhestandpfarrer und Pfarrwitwen.<br />

Sie sind z.T. stark im Predigdienst engagiert. Pfarrer i.R. Widmaier nimmt darüber hinaus das Amt des<br />

Kämmerers wahr. Dafür ist ihm der KiBez dankbar.<br />

Mit den Ruheständlern gibt es i.d.R. 2 Treffen im Jahr.<br />

So können sie Neuigkeiten aus dem Bezirk erfahren und ein wenig teilnehmen.<br />

Das ist gleichzeitig eine Form der Wertschätzung für den Vertretungsdienst.<br />

6.3. Gemeindediakone<br />

Alle vorhandenen Stellen wurden bereits in den ersten Sparrunden vor 1995 eingespart.<br />

Es gibt noch eine Stelle in <strong>Geislingen</strong>, die der Jugend- und Waldheimarbeit gewidmet ist. <strong>Die</strong>se Stelle<br />

wird unabhängig vom ejw besetzt, worauf <strong>Geislingen</strong> Wert legt.<br />

Im Augenblick entstehen Überlegungen, die Waldheim-Stelle abzukoppeln und in Kooperation eine<br />

bis zu 100%ige Stelle für schulbezogene Jugendarbeit zu entwickeln, (cf. Darstellung bei der<br />

Vollversammlung der KGRs in <strong>Geislingen</strong>).<br />

6.4. Kirchliche Verwaltung<br />

6.4.1. Kirchlich Verwaltungsstelle in Göppingen<br />

Der <strong>Kirchenbezirk</strong> <strong>Geislingen</strong> wird von derselben KVSt betreut wie Göppingen. Es besteht eine gute<br />

Zusammenarbeit. (s. auch Punkt 3.1.)<br />

6.4.2. Kirchenpflegen<br />

Im <strong>Kirchenbezirk</strong> gibt es zwei Hauptamtliche Kirchenpfleger, in Süßen und in <strong>Geislingen</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Kirchenpflege in <strong>Geislingen</strong> ist kompetent.<br />

<strong>Bezirks</strong>visitation 2010 Bericht des KBA Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!