27.03.2015 Aufrufe

Soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Anwendung<br />

Diskurs<br />

Bedingungen, um sich aktiv einzubringen<br />

Kontext / Umgebung:<br />

• Kultur am Fach: faires Argumentieren, Fehlerakzeptanz, sich nicht „produzieren“<br />

• Räumliche Bedingungen: Sitzordnung, Gruppengröße<br />

• Anschluss innerhalb der Seminargruppe<br />

Ich selbst:<br />

• Bin motiviert zum Tiefenlernen, habe persönliche Lernziele<br />

• Habe einen realistischen Leistungsanspruch, erkenne meine Erfolge an<br />

• Erlebe mich „selbstwirksam“ (= habe Einfluss, Initiative lohnt), bin handlungsorientiert<br />

(und nicht zögerlich)<br />

Dozent:<br />

• Aktiviert die Teilnehmer, baut Schwellen ab<br />

• Gibt Anerkennung und Feedback<br />

• Initiiert positive Gruppendynamik<br />

© Universität Heidelberg - Abteilung Schlüsselkompetenzen 2007 <strong>Soziale</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

27/40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!