27.03.2015 Aufrufe

Soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Anwendung<br />

Teamarbeit<br />

Konflikte klären<br />

Konflikt = Beeinträchtigung durch unvereinbare Differenzen und<br />

emotionale Spannungen; häufiges Thema in Gruppen<br />

Klärung = Selbstreflexion und Anwendung der Gesprächsführung<br />

1. Selbstklärung:<br />

Eigene und fremde Situation, Wahrnehmung - emotionale Reaktion –<br />

Interpretation<br />

2. Konflikt ansprechen:<br />

Markieren und verabreden durch Metakommunikation (Raum schaffen)<br />

3. Sichtweisen gegenseitig mitteilen und verstehen:<br />

- Von der Vordergrundsebene (Position) zu den Hintergrundsinteressen<br />

(Werte, Ziele, persönliche Bedeutung)<br />

- Vom Gegensatz zur wechselseitigen Ergänzung<br />

4. Lösungen aushandeln:<br />

Kompromisse schließen, konkrete Schritte bestimmen, Umsetzungen<br />

vereinbaren.<br />

© Universität Heidelberg - Abteilung Schlüsselkompetenzen 2007 <strong>Soziale</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

37/40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!