31.03.2015 Aufrufe

moments - Das Magazin für die schönsten Augenblicke

Ausgabe April 2015

Ausgabe April 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOTION & ENTERTAINMENT<br />

TEXT: MICHAELA HOCEK<br />

Demnächst gastieren Sie mit Erwin<br />

Steinhauer & klezmer reloaded extended<br />

bei den Osterfestspielen im Salzkammergut.<br />

Was ist das Besondere<br />

an der Band, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Tradition jüdischer<br />

Wandermusiker mit Ohrwürmern<br />

von Wienerlied-Sänger Hermann<br />

Leopoldi und Einflüssen aus<br />

Jazz, Chanson und Tango verquickt?<br />

Ich bin ein Durchschnitts-Wiener –<br />

<strong>die</strong> Musik von Hermann Leopoldi<br />

lässt sich ganz leicht auf Klezmer<br />

umarrangieren.<br />

<strong>Das</strong> Besondere an der Partie ist <strong>die</strong><br />

Qualität der Musiker. Die große Virtuosität<br />

von Shevchenko und Golebiowski<br />

fasziniert <strong>die</strong> Zuhörer.<br />

Wie hat sich <strong>die</strong> Band rund um<br />

Alexander Shevchenko und Maciej<br />

Golebiowski entwickelt?<br />

Nach der ersten Erweiterung mit<br />

Christoph Petschina am Bass und<br />

Percussionist Peter Rosmanith bin ich<br />

gefragt worden, ob ich Lust hätte,<br />

mitzumachen. Ich habe mir überlegt,<br />

„was könnte man arrangieren?“. Mir<br />

sind <strong>die</strong> Lieder und vor allem witzigen<br />

Texte von Hersch Kohn alias Hermann<br />

Leopoldi – dem sein vorausschauender<br />

Vater schon 1911 geraten<br />

hat, seinen jüdischen Namen in einen<br />

gefälligeren zu ändern – eingefallen.<br />

Seine Musik lässt sich ganz leicht auf<br />

Klezmer umarrangieren. Es funktioniert<br />

wunderbar in Vorspielen, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Melo<strong>die</strong>n erahnen lassen. Sobald der<br />

Text einsetzt, hat das Publikum das<br />

Aha-Erlebnis: „Ja, das kenn ich.“<br />

Passt der Titel des Programms „Ich<br />

bin ein Durchschnitts-Wiener“ zu<br />

Ihrer Person und zur Liedauswahl<br />

gleichermaßen?<br />

Für mich müssen Lieder immer<br />

auch Text transportieren, Sinn ergeben.<br />

„Ich bin ein Durchschnitts-Wiener“<br />

ist ein toller Titel samt witzigem<br />

Inhalt. Mir persönlich geht’s zu<br />

gut <strong>für</strong> einen Durchschnitts-Wiener.<br />

Die meisten haben’s schwieriger. Ich<br />

sehe mich als Glückskind.<br />

Könnten Sie sich auch vorstellen,<br />

einen Popsong zu trällern?<br />

Mit einer wienerischen Version von<br />

Janis Joplins „Mercedes Benz“ habe<br />

ich in „Feier.Abend“ bereits einen<br />

im Programm. Früher habe ich übrigens<br />

immer „Mercy“ verstanden.<br />

Ich bin erst viel später draufgekommen,<br />

dass es um <strong>die</strong> Automarke und<br />

nicht um Gnade geht. So wie Herwig<br />

Seeböck einen der bekanntesten<br />

Beatles-Songs mit „We all live in the<br />

Cello sagt Marie“ intonierte. (Lacht)<br />

Wie gut kennen Sie das Salzkammergut?<br />

Haben Sie einen kulinarischen<br />

Geheimtipp?<br />

➤<br />

<strong>moments</strong> 4/2015 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!