31.03.2015 Aufrufe

moments - Das Magazin für die schönsten Augenblicke

Ausgabe April 2015

Ausgabe April 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

COVERSTORY<br />

E<br />

inen Kuchen <strong>für</strong> das Elterncafé<br />

backen? Noch bitte<br />

schnell den losen Knopf<br />

annähen? Die Ablage übernehmen,<br />

nur <strong>für</strong> heute, weil es sich sonst<br />

nicht ausgeht? Lateinvokabeln<br />

abprüfen? <strong>Das</strong> Paket von der Post<br />

holen? Klar, kein Problem – obwohl,<br />

eigentlich schon! Denn während<br />

sich <strong>die</strong> Zusatzaufgaben stapeln,<br />

kommen <strong>die</strong> eigene Arbeit, das<br />

eigene Leben zu kurz. Dank sollte<br />

man sich auch keinen erwarten –<br />

eher schon das Gefühl, ausgenützt<br />

und nicht <strong>für</strong> voll genommen zu<br />

werden. Hand aufs Herz: Wer hat<br />

nicht schon mal eine vorschnelle<br />

Zusage bereut? Sich Arbeit aufgehalst,<br />

<strong>die</strong> nicht zu bewältigen war?<br />

<strong>Das</strong> Nein auf der Zunge gehabt und<br />

es sich im letzten Moment um des<br />

lieben Friedens willen verkniffen?<br />

Der Grund <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses Verhalten liegt<br />

in hormonellen Vorgängen.<br />

Hungrig nach Belohnung. „Wir sind<br />

soziale Wesen, unser Belohnungssystem<br />

im Gehirn wird aktiviert,<br />

wenn wir positive Resonanz erhalten“,<br />

erklärt <strong>die</strong> Linzer Psychologin<br />

Mag. Magdalena Pointner. Soziale<br />

Anerkennung wirkt wie eine Droge.<br />

„Neurobiologische Stu<strong>die</strong>n zeigen,<br />

dass nichts das Motivationssystem<br />

so sehr aktiviert, wie von anderen<br />

gesehen und sozial anerkannt zu<br />

werden“, erläuterte auch der Freiburger<br />

Medizinprofessor Joachim<br />

Bauer gegenüber „ZEIT Wissen“. Bei<br />

positiver Verstärkung (etwa durch<br />

Lob) schütten unsere Nervenzellen<br />

Dopamin, körpereigene Opiate und<br />

Oxytocin aus – einen biochemischen<br />

Belohnungscocktail. Wer trotz großer<br />

Anstrengung keine Anerkennung<br />

erhält, ist demnach besonders<br />

Burn-out-gefährdet.<br />

Suche nach Respekt. Dazu kommt,<br />

dass es laut einer Stu<strong>die</strong> der Respect<br />

Research Group der Universität Hamburg<br />

den meisten Menschen wichtiger<br />

ist, sich am Arbeitsplatz respektiert zu<br />

fühlen, als viel Geld zu ver<strong>die</strong>nen. „<strong>Das</strong><br />

Buch-Tipps<br />

Irene Becker<br />

„Everybody‘s<br />

Darling, Everbody‘s<br />

Depp.<br />

Tappen Sie nicht<br />

in <strong>die</strong> Harmoniefalle!“<br />

Goldmann<br />

8,20 Euro<br />

Claudia Filker<br />

„10 ½ gute<br />

Gründe … es nicht<br />

mehr allen recht<br />

zu machen“<br />

Brunnen Verlag<br />

6,20 Euro<br />

Beate Scherrmann-<br />

Gerstetter / Manfred<br />

Scherrmann<br />

„<strong>Das</strong> Brave-Tochter-<br />

Syndrom … und wie<br />

frau sich davon<br />

befreit“<br />

Herder Spektrum<br />

9,20 Euro<br />

FOTOS: VERLAGE, ISTOCK / THINKSTOCK<br />

84 <strong>moments</strong> 4/2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!