31.03.2015 Aufrufe

moments - Das Magazin für die schönsten Augenblicke

Ausgabe April 2015

Ausgabe April 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOME & DESIGN<br />

Großartig. Leonardo DiCaprio in<br />

seiner Rolle als Lebemann Jay Gatsby.<br />

Zum Filmstart 2013 zeigte sich auch<br />

<strong>die</strong> Mailänder Möbelmesse opulent.<br />

Der Film. Bereits zahlreiche Male<br />

wurde der Roman von Francis Scott<br />

Fitzgerald aus dem Jahr 1925 verfilmt<br />

– zuletzt 2013 mit Leonardo DiCaprio<br />

als Jay Gatsby und Carey Mulligan<br />

als Daisy Buchanan in den Hauptrollen.<br />

Tobey Maguire als Nick Carraway<br />

schlüpft in <strong>die</strong> Rolle des Erzählers<br />

und berichtet vom Lebemann und<br />

Junggesellen Jay Gatsby, der sein<br />

Leben vorwiegend rauschenden Festen<br />

und dekadenten Hobbys widmet.<br />

In seiner faszinierenden Welt dreht<br />

sich alles um Illusionen, Romanzen<br />

und Täuschungsmanöver.<br />

Thronen. Der Polstersessel ist bei<br />

KARE in Wien oder online unter<br />

www.kare-design.com erhältlich.<br />

Der große Gatsby<br />

Mehr Glamour.<br />

Auch <strong>die</strong>se<br />

prunkvolle Konsole<br />

ist erhältlich<br />

bei KARE, Wien.<br />

<strong>Das</strong> Szenenbild. Als Regisseur Baz<br />

Luhrmann vor zwei Jahren „Der Große<br />

Gatsby“ erneut in <strong>die</strong> Kinos brachte,<br />

schickte er neben Top-Schauspielern<br />

auch großartige Set-Dekorateure<br />

ins Rennen. Chef-Szenenbildnerin<br />

Catherine Martin wurde <strong>für</strong> ihre<br />

Arbeit an dem Hollywood-Streifen<br />

2014 gleich mit zwei Oscars ausgezeichnet:<br />

bestes Szenenbild und beste<br />

Kostüme. Im großartigen Filmset<br />

von „Der Große Gatsby“ präsentiert<br />

sie <strong>die</strong> Zwanzigerjahre ganz im Stile<br />

der heutigen Zeit: mit glamouröser,<br />

aber auch moderner Film-Ausstattung.<br />

Und <strong>die</strong>se löste einmal mehr<br />

eine Massenbewegung des Art-déco-<br />

Stils aus. Art déco setzt auf luxuriöse<br />

Stoffe und edle Materialien wie<br />

exotische Hölzer, Leder und Elfenbein.<br />

Durch <strong>die</strong> Kombination von<br />

eleganter Form und opulenter Ausstattung<br />

präsentiert sich <strong>die</strong> Vintage-Einrichtung<br />

mal schlicht, mal<br />

prunkvoll. <strong>Das</strong> Schöne an Art-déco-<br />

Möbeln: Man holt sich damit zumeist<br />

ein regionales Produkt ins Haus.<br />

Zahlreiche Manufakturen und Tischler<br />

in Österreich haben den Zwanzigerjahre-Wohnstil<br />

im Sortiment.<br />

Im Quadrat. Die<br />

Kommode „Tiberio“<br />

von Emmemobili ist<br />

ganz im neuen Artdéco-Stil<br />

gestaltet.<br />

Gatsby-Stil.<br />

Tischleuchte<br />

wie anno dazumal:<br />

erhältlich über www.<br />

fashionforhome.at.<br />

FOTOS: ALESSANDRO RUSSOTTI / SALONE DEL MOBILE MILANO, WARNER HOME VIDEO, HERSTELLER, WWW.KARE.DE, LOU JIE/FASHIONFORHOME.AT<br />

66 <strong>moments</strong> 4/2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!