16.11.2012 Aufrufe

Sauberes Geschäft? S. 10

Sauberes Geschäft? S. 10

Sauberes Geschäft? S. 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH<br />

Die Stuttgarter<br />

Rössle sind los<br />

„SchülerKunst im Parkhaus XIII“<br />

Parkgaragen und Parkhäuser müssen<br />

nicht grau und langweilig sein, innen<br />

nicht und außen auch nicht. Das hat die<br />

Parkraumgesellschaft Baden-Würt tem -<br />

berg mit bislang 13 SchülerKunst-Wett -<br />

bewerben bewiesen.<br />

Im dreizehnten „SchülerKunst im Parkhaus“-Wettbewerb<br />

ging die Parkraumgesellschaft<br />

Baden-Württemberg neue Wege.<br />

Gestaltet werden sollte dieses Mal das Wahr -<br />

zeichen der Landeshauptstadt, „Stuttgarter<br />

Rössle“, in seiner beeindruckenden Originalgröße:<br />

2,77 m lang, 0,60 m breit und<br />

2,55 m hoch. Das heißt, erstmals stand die<br />

Gestaltung dreidimensionaler Objekte im<br />

Vordergrund. Die älteste erhaltene Abbildung<br />

des Stuttgarter Wappens stammt aus<br />

dem Jahre 1312, das Wappentier in seiner<br />

Das „Literatur -<br />

stadt“-Rössle<br />

steht vor<br />

dem Haus<br />

der Wirt -<br />

schaft in<br />

Stuttgart.<br />

heutigen Form ist seit 78 Jahren in amtlichem<br />

Gebrauch. „Wir wollten sehen, wie<br />

junge Stuttgarter das Stuttgarter Pferd im<br />

Jahr 20<strong>10</strong> sehen und gestalten“, so <strong>Geschäft</strong>sführer<br />

Dr. Franz Krappel.<br />

13 Stuttgarter Gymnasien reichten über<br />

280 hochwertige und ansprechende Entwürfe<br />

ein. Die Schülerinnen und Schüler<br />

präsentierten, was sie über Stuttgart denken,<br />

wie sie mit ihrer Stadt umgehen, wie<br />

sie sich ihre Metropole vorstellen und<br />

wünschen und was sie mit ihr verbinden.<br />

Die zwei besten Entwürfe jeder teilnehmenden<br />

Schule, insgesamt also 26 Arbeiten,<br />

wurden sodann als zweidimensionale<br />

Rössle-Silhouetten ausgeführt und in der<br />

Parkgarage „Landesbibliothek“ an der<br />

Wand befestigt.<br />

Die drei Siegerentwürfe wurden zu guter<br />

Letzt als dreidimensionale Rössle-Skulpturen<br />

realisiert, wobei einige handwerkliche<br />

Herausforderungen zu bewältigen waren.<br />

Für den Spiegeleffekt des Siegerrössles<br />

„Lichter der Stadt“ brachten die SchülerInnen<br />

beispielsweise von Hand über 1.200<br />

Spiegelstücke auf. „Das Rössle soll den Betrachter<br />

und seine Umgebung aufnehmen<br />

und als Teil Stuttgarts widerspiegeln“,<br />

erläutert einer der Preisträger<br />

die Intention des Kunstwerks. Von nun an<br />

ziert das Spiegelrössle den Außenbereich<br />

des Hauses der Geschichte in der Kulturmeile<br />

in Stuttgart.<br />

Das zweitplatzierte Kunstwerk, ein leuch -<br />

tendes Neonrössle, thront jetzt auf der Hof -<br />

dienergarage und das drittplatzierte Rössle<br />

„Literaturstadt“ belebt heute den Parkplatz<br />

vor dem Haus der Wirtschaft in Stuttgart.<br />

Die Parkgaragen der PBW bilden dauerhafte<br />

Ausstellungsräume, in denen die<br />

Werke der Schülerinnen und Schüler der<br />

Öffentlichkeit rund um die Uhr präsentiert<br />

werden. Hierfür erhielt die Parkraumgesellschaft<br />

Baden-Württemberg mbH 2008<br />

von Horst Köhler die Auszeichnung „Ausgewählter<br />

Ort im Land der Ideen“. ■<br />

Kontakt:<br />

PBW – Parkraumgesellschaft<br />

Baden-Württemberg mbH<br />

Dinah Betz<br />

Huberstraße 3, 70174 Stuttgart<br />

Internet: www.pbw.de<br />

Reportage<br />

Das Siegerrössle<br />

„Lichter der Stadt“ vor<br />

dem Haus der Geschichte<br />

in Stuttgart.<br />

Die insgesamt 26 Arbeiten wurden als zweidimensionale „Rössle-Sil houetten“<br />

ausgeführt und in der Parkgarage „Landesbibliothek“ an der Wand befestigt.<br />

Parken aktuell · Dezember 20<strong>10</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!