16.11.2012 Aufrufe

Sauberes Geschäft? S. 10

Sauberes Geschäft? S. 10

Sauberes Geschäft? S. 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle Umfrage des Bundesverbands Parken e.V.<br />

Parkpreise in Deutschland moderat<br />

Der Bundesverband Parken e.V. hat kürzlich seine Umfrage<br />

über die Höhe der Preise für das Parken in Parkhäusern<br />

und Tiefgaragen in Deutschland abgeschlossen. Diese Erhebung<br />

führt er in einem zweijährigen Turnus durch; Stichtag<br />

ist jeweils der 1. Februar des Erhebungsjahres. Untersucht<br />

werden die Dauer der Taktschritte, in denen jeweils<br />

ein Tarifwechsel erfolgt, die Parkpreise für eine, zwei und<br />

drei Stunden sowie die monatlichen Dauerparkentgelte.<br />

Die Ergebnisse können als repräsentativ bezeichnet werden<br />

und dienen den Betreibern von Parkhäusern und Tiefgaragen<br />

als Orientierung bei der Preisgestaltung.<br />

Die Bandbreite der Taktschritte für Kurzparker liegt aktuell<br />

zwischen 12 und 60 Minuten, wobei allerdings die<br />

Zahl der längeren Taktzeiten, also 30 bis 60 Minuten deutlich<br />

überwiegt. Am häufigsten kommt nach wie vor der 60-<br />

Minuten-Taktschritt zur Anwendung.<br />

Im Bundesdurchschnitt kostet das Parken für eine Stunde<br />

1,47 Euro. Dabei reicht die Preisspanne von 0,00 bis 5,00<br />

bzw. 9,00 Euro/Stunde. Bei den hohen Werten ist zu<br />

NEU!<br />

DIE STARKE KOMBI<br />

FÜR EUROPA<br />

Seit 20<strong>10</strong> werden Parken aktuell und Parking<br />

trend international im selben Verlag erstellt.<br />

Ihr Vorteil: Mit dem Fachmagazin für<br />

Parken im deutschsprachigen Raum<br />

einerseits und der Verbandszeitschrift<br />

der European Parking Association<br />

(EPA) andererseits erreichen Sie<br />

gezielt, kosten günstig und bequem<br />

alle Parken-Profis in Europa. Buchen<br />

Sie Ihre internationalen Kampagnen –<br />

ob als klassische Anzeige oder redaktionell<br />

gestaltet – in beiden Objekten und profitieren<br />

Sie dabei von <strong>10</strong>% Kombi-Rabatt.<br />

Mehr Details erfahren Sie bei unserer<br />

Kombi-Hotline unter 02203/3584-182.<br />

Verbandsnachrichten<br />

beachten, dass es sich um Objekte mit Tagespreisen handelt,<br />

wo Kunden in der Regel ihr Fahrzeug für mehrere<br />

Stunden pro Tag abstellen, oder es sind kumulierte Werte,<br />

die sich aus mehreren kurzen Taktschritten zusammen -<br />

setzen.<br />

Ein Vergleich der Entwicklung in den letzten sechs<br />

Jahren zeigt, dass der durchschnittliche Parkpreis für eine<br />

Stunde von 1,31 Euro im Jahr 2006 auf 1,41 Euro im Jahr<br />

2008 bis auf 1,47 Euro in diesem Jahr gestiegen ist. Dass<br />

der Anstieg in den letzten beiden Jahren geringer ausgefallen<br />

ist, zeigt, dass die Parkpreise im Bundesdurchschnitt<br />

relativ konstant geblieben sind.<br />

Das Parken am Bahnhof kostet durchschnittlich 1,46<br />

Euro pro Stunde, wobei man hier berücksichtigen muss,<br />

dass die Parkzeit nur sehr kurz ist. Deswegen bieten 133<br />

Parkplätze von insgesamt 177 Befragten Taktschritte von<br />

20 bzw. 30 Minuten an. Die Einzelergebnisse stehen nur<br />

den Mitgliedern des Bundesverbands Parken e.V.<br />

zur Verfügung. ■<br />

<strong>10</strong>%<br />

Parking trend<br />

* »Lead Story« on p.14*<br />

<strong>10</strong> Different way to pay<br />

Integrated parking policy<br />

22 »We have invested heavily«<br />

Interview with Anthony Martin<br />

42 Sunny prospects<br />

Photovoltaic for car parks<br />

international<br />

Austria | Belgium | Cyprus | Finland | France | Germany | Ireland | Italy | Luxembourg | Portugal | Slovak Republik | Slovenia | Spain | Sweden | The Netherlands: 8,50 Euro<br />

Croatia 63,75 Kuna, Great Britain 7,50 Pound Sterling, Hungary 2.550 Forint, Norway 74,50 Krone, Poland 39,<strong>10</strong> Zloty, Switzerland 12,75 CHF<br />

Konstante Entwicklung:<br />

Eine Stunde Parken kostet<br />

in Deutschland durchschnittlich<br />

1,47 Euro.<br />

www.europeanparking.eu<br />

publication of the European Parking Association | Volume 24 | no. 1-20<strong>10</strong><br />

Parken aktuell · Dezember 20<strong>10</strong> 45<br />

Foto: Shutterstock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!