16.11.2012 Aufrufe

Sauberes Geschäft? S. 10

Sauberes Geschäft? S. 10

Sauberes Geschäft? S. 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verband Österreich<br />

Wiener Park + Ride-Anlagen kooperieren<br />

Informations-Offensive 20<strong>10</strong><br />

Park + Ride erfüllt – trotz unterschiedlicher<br />

Eigentümer- und Betreiberstruktur –<br />

alle Voraussetzungen für gemeinsame Aktivitäten<br />

im Bereich der Kommunikation:<br />

Identes Tarif- und Parkprodukte-Angebot,<br />

gleiche Öffnungszeiten rund um die Uhr,<br />

vergleichbare Serviceleistungen und Anbindung<br />

an das hochrangige öffentliche<br />

Verkehrsnetz sowie keine Konkurrenzierung<br />

durch geografisch definierte, unterschiedliche<br />

Zielgruppen lassen gemeinsame<br />

Argumentationslinien zu. Andererseits<br />

verstärken die kumulierten Werbebudgets<br />

der einzelnen Parkierungsanlagen den<br />

Auftritt in der Öffentlichkeit und schaffen<br />

ein „Mehr“ an Aufmerksamkeit bei den<br />

potenziellen Park+Ride-Kunden.<br />

Zwei neue Park + Ride-<br />

Anlagen als Impulsgeber<br />

Der Startschuss für die diesjährige Gemeinschaftswerbung<br />

erfolgte im September<br />

mit der Eröffnung der neuen Parkhäuser<br />

Aderklaaer Straße und – im Zuge der<br />

U-Bahn Verlängerung – Donaustadtbrü -<br />

cke mit insgesamt über 2.000 Stellplätzen<br />

durch Bürgermeister Dr. Michael Häupl<br />

und Verkehrsstadtrat DI Rudi Schicker.<br />

Kostenpflichtiger Parkraum und Restriktionen<br />

der erlaubten Parkzeit in den in -<br />

nerstädtischen Bezirken machen kun -<br />

denfreundliche und innovative Modelle<br />

erforderlich.<br />

Stadtrat DI Schicker: „Wir bauen in Wien<br />

das Angebot an P+R-Stellplätzen laufend<br />

Die im September eröffneten<br />

Parkhäuser an der Aderklaaer Straße<br />

bieten 2.000 Stellplätze.<br />

aus und schaffen damit für die Pendlerinnen<br />

und Pendler eine direkte wie komfortable<br />

Möglichkeit, um auf die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel umsteigen zu können.“<br />

Den zukünftigen Kunden<br />

im Stau „abholen“<br />

Die heurige Gemeinschaftswerbung wurde<br />

auch diesmal wieder von den Kooperationspartnern<br />

Stadt Wien, ÖAMTC, ARBÖ,<br />

Verkehrsverbund Ostregion und Wirtschaftskammer<br />

Wien unterstützt. Die<br />

Argumente fürs<br />

Parken: Folder und<br />

Flyer zeigen die<br />

zahlreichen Vor -<br />

teile von P+R auf.<br />

Kommunikationsinhalte zur Auslobung<br />

von P+R erreichten den Autofahrer entweder<br />

beim unvermeidlichen morgendlichen<br />

Stau oder der nervenaufreibenden Parkplatzsuche:<br />

Patronanzsendungen und Spots<br />

in Radio Wien und Radio Arabella – in der<br />

Zeit von 7 bis spätestens 9 Uhr und un -<br />

mittelbar nach den Verkehrsnachrichten<br />

platziert – wirkten bewusstseinsbildend.<br />

300.000 Folder, die die zahlreichen Vorteile<br />

von P+R und die nunmehr insgesamt<br />

neun Wiener Standorte auflisten, wurden<br />

an den Kreuzungen an den Haupteinfallsrouten<br />

in die innerstädtischen Bereiche<br />

distribuiert, an den Stützpunkten der Autofahrerverbände<br />

aufgelegt und in den<br />

Umlandgemeinden mittels Postversand in<br />

Umlauf gebracht. ■<br />

Parken aktuell · Dezember 20<strong>10</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!