16.11.2012 Aufrufe

MPC Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MPC Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MPC Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜCKBliCK <strong>2009</strong><br />

Den Folgen der weltweit andauernden Finanz- und Wirtschaftskri-<br />

se konnten sich auch im Jahr <strong>2009</strong> die Private-equity-Märkte in<br />

nahezu allen Regionen und bereichen nicht entziehen. so fanden<br />

bis Mitte des Jahres keine großen buy-out transaktionen statt,<br />

die börse blieb als ausstiegsmöglichkeit verschlossen und auch<br />

der Markt für kleine und mittelgroße Übernahmen war nahezu<br />

zum stillstand gekommen. neben dem wirtschaftlich schwierigen<br />

Umfeld und der starken Zurückhaltung der banken waren auch<br />

die stark auseinander fallenden Preisvorstellungen von potentiellen<br />

verkäufern und Käufern verantwortlich für fehlende neue<br />

beteiligungen. Die Manager der buy-out Fonds konzen trierten<br />

sich daher darauf, Portfoliounternehmen nicht nur durch opera-<br />

tive Maßnahmen, sondern auch mittels zusätzlichem Kapital oder<br />

neuen Refinanzierungsstrukturen über die Krise zu helfen. angesichts<br />

der Zurückhaltung der banken eine große Herausforderung.<br />

Das weltweite Private-equity-Fundraising erlebte im letzten<br />

Quartal <strong>2009</strong> mit einem volumen von nur UsD 35 Milliarden seinen<br />

niedrigsten Quartalsstand seit dem Jahre 2004 und einen<br />

Rückgang von 74 Prozent gegenüber dem vorjahresquartal.<br />

Die Zahl der transaktionen ging im Gesamtjahr <strong>2009</strong> mit 925<br />

(vorjahr 1.846) ebenso zurück wie das entsprechende volumen,<br />

das von UsD 190 Milliarden im vorjahr auf UsD 76 Milliarden<br />

sank. Doch in der zweiten Hälfte des Jahres <strong>2009</strong> zeichnete sich<br />

bereits eine erholung ab: Die letzten zwei Quartale verzeichneten<br />

wieder einen deutlichen anstieg bei anzahl und volumen um<br />

mehr als 25 Prozent gegenüber den vorquartalen. Dies gilt auch<br />

für den europäischen buy-out Markt, wo es zu einem Rückgang<br />

der volumen um 68 Prozent gegenüber dem vorjahr auf eUR 23<br />

Milliarden kam oder für den deutschen Markt, wo der Wert der<br />

neu finanzierten Unternehmen um 74 Prozent auf eUR 2,36 Milliarden<br />

fiel. Der abschwung im Markt für venture Capital hingegen<br />

ist mit einem Rückgang von 30 Prozent in europa auf eUR 1,6<br />

Milliarden und in Deutschland um 45 Prozent auf nur noch eUR<br />

611 Millionen deutlich geringer ausgefallen.<br />

Die älteren <strong>MPC</strong> Global equity-Fonds haben sich trotz des be-<br />

sonders schwierigen Marktumfelds <strong>2009</strong> auf dem niveau des<br />

vorjahres gehalten. Die Fonds sind durch schwierige investitions-<br />

jahre gegangen und erleben zurzeit ebenso schwierige Desinves-<br />

titionsjahre. Dennoch sind Portfolien per ende <strong>2009</strong> weiterhin<br />

relativ robust aufgestellt.<br />

Die jüngeren Private equity-Fonds von <strong>MPC</strong> Capital ab dem <strong>MPC</strong><br />

Global equity 7 befinden sich noch in der investitionsphase.<br />

122 WWW.<strong>MPC</strong>-CaPital.De

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!