16.11.2012 Aufrufe

MPC Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MPC Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MPC Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die wirtsCHAFtliCHe entwiCKlunG Der<br />

GesCHlOssenen iMMOBilienFOnDs<br />

iMMOBilienMärKte <strong>2009</strong><br />

ende <strong>2009</strong> war die talsohle der weltweiten Finanz- und Wirt-<br />

schaftskrise durchschritten. nach der massiven Rezession der<br />

Weltwirtschaft zeigten einige der großen volkswirtschaften<br />

bereits im vierten Quartal <strong>2009</strong> wieder ein leichtes Wachstum,<br />

darunter die Usa, Großbritannien, Deutschland und Japan. Und<br />

doch waren die Märkte wie im gesamten Jahr <strong>2009</strong> von Unsicher-<br />

heiten geprägt.<br />

Dies galt insbesondere auch für die immobilienmärkte. Diese<br />

folgten der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung, allerdings fast<br />

ausschließlich im segment der hochwertigsten Objekte und mit<br />

einiger verzögerung. Die investmentmärkte zeigen hier etwas<br />

deutlichere erholungstendenzen als die vermietungsmärkte.<br />

Während investoren über nennenswerte summen an eigenkapital<br />

verfügten, war die Zahl der geeigneten Objekte im bereich der<br />

Core-immobilien beschränkt. verkäufer verhielten sich grundsätzlich<br />

eher abwartend und investoren hatten Probleme transaktionen<br />

zu finanzieren, da Fremdkapitalgeber vor allem ihre Portefeuilles<br />

sortierten und kaum neugeschäft wagten. insgesamt sind<br />

die immobilienpreise während der Krise deutlich zurückgegangen<br />

und nur einzelne Märkte zeigten erholungstendenzen im topsegment.<br />

Mieter verhielten sich oft opportunistisch und nutzten<br />

auslaufende Mietverträge zu nachverhandlungen oder Wechsel<br />

in günstigere oder preiswertere Objekte. neuanmietungen wurden<br />

eher vermieden. Für die vollinvestierten immobilienfonds<br />

galt es, die Objekte möglichst sicher durch die Krise zu bringen.<br />

entsprechend konzentrierten sich die Fonds auf ein aktives vermietungsmanagement,<br />

um den vermietungsstand möglichst<br />

hoch zu halten. Gleichzeitig wurde aufgrund der andauernden<br />

bewertungsdiskussion besonderes augenmerk darauf gelegt,<br />

die bedie nung der Darlehensverträge sicherzustellen. Klassische<br />

Core-immobilienfonds waren dank langfristiger Mietverträge von<br />

den Folgen der Krise in geringerem Maße betroffen.<br />

alle 24 aktiven, geschlossenen immobilienfonds von <strong>MPC</strong> Capital<br />

zahlten <strong>2009</strong> an die anleger aus. Davon leisteten 9 Fonds gegen-<br />

über der Prospektangabe reduzierte auszahlungen. alle laufen-<br />

den immobilienfonds tilgten mindestens vertragsgemäß.<br />

Dass <strong>MPC</strong> Capital die Fonds auch in einem schwierigen Markt-<br />

umfeld erfolgreich managt und sich bietende Chancen im sinne der<br />

anleger nutzt, belegt unter anderem die veräußerung des Fonds<br />

<strong>MPC</strong> Canada 6. Das Fondsmanagement konnte <strong>2009</strong> nach nur<br />

fünfeinhalb Jahren mit CaD 126 Millionen ein sehr gutes verkaufsangebot<br />

für die Fondsobjekte in toronto einholen. Die anleger des<br />

Fonds entschieden sich für den verkauf an einen kanadischen Reit.<br />

Zusammen mit den während der laufzeit geleisteten auszahlungen<br />

ergibt sich daraus für die anleger ein Gesamtmittelrückfluss von<br />

über 245 Prozent vor steuern auf die beteiligungssumme.<br />

Damit setzt der Fonds die Reihe der erfolgreich abgeschlossenen<br />

immobilienfonds von <strong>MPC</strong> Capital fort. so liegt der durchschnittliche<br />

vermögenszuwachs der 41 bisher liquidierten immobilienfonds<br />

per ende <strong>2009</strong> bei 10,4 Prozent pro Jahr vor steuern. Die<br />

mittlere laufzeit der Fonds betrug knapp sechs Jahre.<br />

Die Opportunity-Fonds sahen sich <strong>2009</strong> weiter besonderen<br />

Herausforderungen gegenüber. Us-immobilienpreise haben<br />

im vergleich zu den Höchstständen des Jahres 2007 zwischen<br />

20 und 40 Prozent eingebüßt. Die Zielfondsmanager konzentrieren<br />

sich daher darauf, die Finanzierungsstrukturen und die<br />

vermietungssituation der einzelnen investitionen der situa tion<br />

entsprechend zu optimieren. so konnten beispielsweise die<br />

Zielfondsmanager des <strong>MPC</strong> Opportunity amerika im Jahr <strong>2009</strong><br />

Finanzierungen von über UsD 1,4 Milliarden bei insgesamt 30<br />

investitionen erfolgreich verlängern und für die büroimmobilien<br />

Mietverträge über rund 200.000 m² abschließen.<br />

bei der initiierung neuer Fonds konzentriert sich <strong>MPC</strong> Capital auf<br />

klassische, sicherheitsorientierte immobilienfonds. Mit dem klas-<br />

sischen Core immobilienfonds <strong>MPC</strong> Holland 70 hat <strong>MPC</strong> Capital<br />

im berichtzeitraum die bedürfnisse der anleger nach einer hohen<br />

transparenz und einem einfachen, verständlichen Fondskonzept<br />

mit einem überzeugendem sachwert erfüllt. insbesondere der<br />

Marktzugang und die expertise von <strong>MPC</strong> Capital ermöglichten<br />

es den anlegern, diese ausgewählte Chance auf dem nieder-<br />

ländischen immobilienmarkt zu nutzen. Mit dem <strong>MPC</strong> Holland<br />

70 investierten anleger in einen modernen und hochwertigen<br />

büro immobilienkomplex in der niederländischen stadt Zeist, nahe<br />

Utrecht. Der Fonds wurde im berichtszeitraum innerhalb von nur<br />

zwei Wochen voll platziert.<br />

Gleichzeitig hat <strong>MPC</strong> Capital im berichtsjahr die Platzierung des<br />

<strong>MPC</strong> Japan fortgesetzt, der als erster geschlossener Japan-<br />

Fonds seit 20 Jahren in shopping- und entertainment-Center<br />

in neun verschiedenen ballungsregionen Japans investiert. Der<br />

Fonds leistete auch für das schwierige Jahr <strong>2009</strong> prospektgemäße<br />

auszahlungen an die anleger, die jetzt sogar vierteljährlich<br />

erfolgen.<br />

insgesamt konnte <strong>MPC</strong> Capital im segment immobilien im Jahr<br />

<strong>2009</strong> nach eUR 110,05 Millionen im vorjahr eigenkapital in Höhe<br />

von eUR 48,75 Millionen einwerben. Das entspricht rund einem<br />

Drittel des gesamten Platzierungsvolumens. bei den immobilien-<br />

fonds im ausland erreichte <strong>MPC</strong> Capital die top fünf der platzie-<br />

rungsstärksten anbieter.<br />

14 WWW.<strong>MPC</strong>-CaPital.De

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!