16.11.2012 Aufrufe

MPC Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MPC Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MPC Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VOrsCHAu 2010<br />

Gegenüber dem Jahr <strong>2009</strong> hat sich der ausblick auf die Jahre<br />

2010 und Folgejahre zunächst deutlich aufgehellt. angeführt von<br />

den Usa und China konnte bereits ende <strong>2009</strong> die schwerste<br />

wirtschaftliche talfahrt der vergangenen Jahrzehnte zum Halten<br />

gebracht werden. auch als Folge des Wirkens der hunderte Milli-<br />

arden schweren staatlichen Unterstützungs- und notfallmaßnah-<br />

men in vielen bereichen konnten banken gerettet, liquiditäts-<br />

engpässe überbrückt und besonders betroffene branchen, wie<br />

etwa die automobilindustrie, stark gestützt werden. in verbindung<br />

mit gleichzeitigen Rationalisierungsmaßnahmen der Unterneh-<br />

men war dies die basis für einen aufschwung quer durch fast alle<br />

branchen, wenngleich teilweise noch auf niedrigem niveau.<br />

Die nachhaltigen auswirkungen der vergangenen Wirtschafts-<br />

krise auf die venture Capital und Private-equity-branche und<br />

damit auf die Performance der <strong>MPC</strong> Global equity-Fonds sind<br />

noch nicht klar auszumachen. Die banken sind in eingeschränk-<br />

tem Maße wieder bereit, transaktionen mit Unternehmensfinan-<br />

zierungen zu begleiten. Je nach wirtschaftlicher situation kann<br />

es aber zu einer großen Herausforderung für die Finanzmärkte<br />

und damit auch für die Partnerfonds werden, wenn in den Jahren<br />

2013 und 2014 Unternehmensfinanzierungen von weltweit über<br />

mehr als UsD 350 Milliarden fällig werden beziehungsweise zur<br />

verlängerung anstehen.<br />

Zusätzlich kämpft die branche mit einem riesigen investitionsstau<br />

von etwa UsD 880 Milliarden, der erst über viele Jahre hinweg bei<br />

einem vernünftigen investitionsverhalten abgebaut werden kann.<br />

Darüber hinaus gibt es einen „exitstau“ bei den Private-equity-<br />

Fonds, der – je nach weiterer Wirtschaftslage – zu viel geringeren<br />

und auch nochmals verzögerten exiterlösen bis hin zu deutlichen<br />

verlusten führen kann. es ist daher nicht auszuschließen, dass<br />

die beschriebenen entwicklungen die venture Capital und Private<br />

equity-branche stärker treffen können, als derzeit angenommen.<br />

<strong>MPC</strong> CaPital investMents GMbH<br />

123<br />

Private equity

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!